Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke-, Klang- Und Balanceregelung; Lautstärke-, Klang- Und Balanceregelung - Verstärker K99; Die Infrarotfernbedienung - Wurlitzer Classic 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lautstärke-, Klang- und Balanceregelung - Verstärker K99
5
Lautstärke-, Klang- und Balanceregelung
5.1
Lautstärke-, Klang- und Balanceregelung - Verstärker K99
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke des Musikautomaten kann
gleichzeitig und unabhängig von ver-
schiedenen Stellen aus geregelt werden:
Von den Reglern Vol.1 und Vol.2 des
Verstärkers.
Von der IR-Fernbedienung.
Von der Rückseite der Musikbox her
über ein Lautstärkereglerkästchen.
Das Lautstärkeregler-Kästchen kann ab-
geschraubt und als Fernregler benutzt
werden. Seine Anschlussleitung darf mit
Leitungen einfachster Art beliebig verlän-
gert werden. Die Regelleitungen führen
etwa +5V Gleichspannung.
Das Reglerkästchen besitzt zwei Drehknö pfe (Intern / Channel 1 und Extern / Channel 2). Bei " Ste-
reo-Betrieb" regelt der Drehknopf ' Intern / Channel 1 ' die internen Lautsprecher des Musikautoma-
ten. Der Knopf Extern / Channel 2 regelt die Lautstärke der Cynch- (RCA) Buchsen für
Zusatzverstärker. In Stellung " 2 Kanal" des DIP-Schalters sind die Kanäle1 (R) und 2 (L) getrennt re-
gelbar.
ACHTUNG! Ist das Reglerkästchen angeschlossen, haben die Regler Vol.1 und Vol.2 auf dem
Verstärker keine Wirkung.

Die Infrarotfernbedienung

Die IR-Fernbedienung ist an den Verstärker angeschlossen und kann mit dem Reglerkästchen paral-
lel betrieben werden. Die Einschaltlautstärke wird von den Reglern auf dem Verstärker oder wenn
vorhanden von den Reglern auf dem Reglerkästchen bestimmt.
Ü ber die Tasten 0 bis 9 und R ist das Anwählen von CDs mö glich, sofern Kredit gegeben wurde oder
Freispiel programmiert ist.
Doppeltastenfunktionen, wie sie im Serviceprogramm benö tigt werden (z.B. Taste 5 drücken -fest-
halten- und R drücken), sind nicht mö glich. Diese müssen immer am Gerät ausgeführt werden.
Die Lautstärke wird mit den Tasten + und - geregelt. Im Stereofall regeln die + / - Tasten des inter-
nen Kanals die Lautstärke der internen Lautsprecher. Die + / - Tasten des externen Kanals regeln
die Lautstärke der Cynch- (RCA) Buchsen für Zusatzverstärker. Im 2-Kanal-Fall kö nnen die externen
Lautsprecher mit den + / - Tasten des externen Kanals geregelt werden.
Die Jukebox sollte nach Mö glichkeit direkt angestrahlt werden.
Der normale Fernregler kann angeschlossen bleiben. Die Einschaltlautstärke wird immer von den
Reglern auf dem Verstärker oder wenn angeschlossen, von den Reglern des Reglerkästchens be-
stimmt.
Batterien werden mitgeliefert. Zum Ö ffnen des Batteriefachs Deckel in Pfeilrichtung aufschieben. Be-
nö tigter Batterietyp und Lage der Batterien im Handsender sind auf dem Gehäuse sichtbar. Art.-Nr.
des Handsenders: 0059745.
14
D
A
ECKEL
BNEHMEN
R
C
EMOVE
OVER
Verstärker K 99
M
Amplifier
ECHANIK
M
ECHANISM
M
ONO
S
TEREO
CAUTION
TO REDUCETHE RISK
I
E
ntern
xtern
OF FIRE REPLA CE ONL Y
WITH SAMETYPE AND
C
1
C
hannel
hannel
RATING FUSE
S
ICHERUNG
F1 - F4
F
USE
100-240V
117 V
50Hz/60Hz
60Hz
A
NZEIGE
T 4 A
3,0 AMP
250 V AC
AVC
SLOW BLOW
RS232
M
ICRO
30V~
26V~
26V~
12V=
AC
AC
AC
DC
2-K
/ 2-C
ANAL
HANNEL
S
CHALTER
AUTO
1
MUTE
S
TEREO
2
RS232
NORMAL
SEPARATE
1
VOLUME
I
L
NTERNER AUTSPRECHER
2
A
VC
HIGH
I
NTERNAL PEAKER
S
A
/O
3
A
VC
US
FF
S
TEREO
4
MODE
CD
5
INPUT
F1
F2
F3
F4
A
US
/O
FF
6
BGM
CD-T
RAFO
CD-T
RANSFORMER
B
UBBLE UBES
-T
N
ETZTRAFO
T
RANSFORMER
Classic 2000 – Stand: 23.11.2012
K 99 C-UL
2
B
T
BGM
ass
reble
/ D
ISPLAY
M
UTE
T
APE
BGM
ok.
/ S
WITCHES
AUS/OFF
SERVICE
PARALLEL
LOW
E /O
IN
N
2-K
ANAL
/2C
HANNEL
T
APE
E /O
IN
N
E
RWEITERUNG
E
XTENSION
F
ERNREGLER
R
C
EMOTE- ONTROL
D
A
ECKEL
BNEHMEN
R
C
EMOVE
OVER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis