Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablegen; Neue Wahl; Fehlermeldungen/Fehlerbeseitigung; Kapitel 2.4 Auf Seite - Wurlitzer Classic 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
13.2.12

Ablegen

Der Getriebemotor MM wird von der Steuerung für 1,5 Sekunden aktiviert. Die Getriebeschleif-
scheibe bringt dabei K6 wieder in Selbsthaltung (K1 ist wieder geschlossen = Masse). Erst wenn K6
in die isolierte Lücke fährt, hält Getriebemotor MM an. Der Greifarm hat die CD zurückgelegt, K7 und
K8 sind hiermit wieder geschlossen. K7 meldet der Steuerung über den Schaltungskreis M3 mit -30V
DC über Stecker blau/Stift 4 (Relais M3 offen) zum T22: ' CD im Korb' . K8 ermö glicht ein erneutes
Ansteuern des Korbmotors KM, K8 ist nach Masse geschlossen. Ein neuer Suchlauf ist nun mö glich.
13.2.13

Neue Wahl

Ist in der Steuerung noch eine Wahl vorhanden, beginnt der gesamte Ablauf von vorn.
14

Fehlermeldungen/Fehlerbeseitigung

Fehler
Keine Funktion, Lampen und
Anzeige sind dunkel
Keine Funktion, nur die An-
zeige ist dunkel
Münzen werden schlecht oder
überhaupt nicht angenommen
Münzen werden angenommen
aber nicht als Spiele angezeigt
Die Anzeige blinkt nach einer
Wahl
Nach einer Wahl dreht sich der
CD-Korb nur und stoppt dann
Nach einer Wahl dreht sich der
CD-Korb dauernd
Einige CDs lassen sich nicht
abspielen
Kein Ton
Ton nur aus einem Kanal
44
Ursache / Abhilfe
Gerät ist nicht mit dem Netz verbunden
Netzschalter ist AUS
Netzsicherung (3,15/6A) am Verstärker ist defekt
Verstärker K99: Sicherung F4 prüfen
Verstärker F91: Sicherung Si 102 und Si 103 prüfen
Verstärker I84: Sicherung Si 5 prüfen
Stecker vom Transformator zum Verstärker und zum S&CC
prüfen
Münzen im Münzprüfer eingeklemmt
Münzprüfer muss gereinigt werden
Rückgabegestänge klemmt
Stecker auf der rechten Seite des S&CC überprüfen
Ü berprüfen, ob sich der Schiebeschalter auf dem S&CC in
Stellung ' Service Off' befindet
Es wurde nicht genügend Geld eingeworfen
Die Anzahl der CDs im Korb ist zu niedrig programmiert

Kapitel 2.4 auf Seite

7)
Verstärker K99: Sicherung F1 prüfen
Verstärker F91: Sicherung Si 101 prüfen
Verstärker I84: Sicherung Si6 prüfen
Getriebeschalter auf dem Chassis in Position ' ON' stellen.
Lampe an der Lichtschranke am CD-Korb ist defekt
Stecker ' Schwarz' am S&CC ist verkehrt aufgesteckt
Die CDs stehen verkehrt im CD-Korb
Die CDs müssen gereinigt werden
Verstärker K99: Drehen Sie die Lautstärkeregler an der Rück-
seite der Musikbox im Uhrzeigersinn (Sicherungen F2 und F3
prüfen)
Verstärker F91: Taste ' +' an der Rückseite der Musikbox drü-
cken
Verstärker I84: Drehen Sie die Lautstärkeregler an der Rück-
seite der Musikbox im Uhrzeigersinn (Sicherungen Si1 und Si2
prüfen)
Lautsprecherstecker am Verstärker auf richtigen Sitz prüfen
Verstärker K99: Schiebeschalter am Fernregler in Position
' Stereo' stellen
(siehe
Classic 2000 – Stand: 23.11.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wurlitzer Classic 2000

Inhaltsverzeichnis