Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Ausschalten; Probelauf Bei Neuer Diamant Topfscheibe Durchführen; Pflege Und Instandhaltung - Hilti DGH 130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DGH 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Wenn Sie entlang einer Ecke arbeiten, drehen Sie die Segmentöffnung der Schutzhaube an die
gewünschte Position.
5. Schließen Sie die Segmentöffnung wieder, nachdem Sie entlang einer Ecke gearbeitet haben.
6
Arbeiten
6.1
Ein-/Ausschalten
6.1.1

Einschalten

1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne.
4. Arretieren Sie den Ein-/Ausschalter.
➥ Der Motor läuft.
6.1.2

Ausschalten

▶ Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
➥ Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.
6.2
Probelauf bei neuer Diamant Topfscheibe durchführen
VORSICHT
Verletzungsgefahr. Beschädigte Diamant Topfscheiben können sich lösen.
▶ Verwenden Sie keine vibrierende Diamant Topfscheibe und schützen Sie die Diamant Topfscheibe vor
Schlägen, Stößen und Fett.
▶ Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Minute ohne Belastung laufen.
6.3
Schleifen
1. Schließen Sie das Schleifgerät an den Baustaubsauger an.
2. Heben Sie das Gerät von der Arbeitsfläche ab.
3. Schalten Sie das Gerät ein. → Seite 9
➥ Das Gerät arbeitet nun im Dauerbetrieb.
4. Stellen Sie die gewünschte Drehzahl ein.
➥ Verwenden Sie zum Schleifen mit einer Diamanttopfscheibe die Stufen 3 bis 6. Den höchsten
Abtragswert erreichen Sie mit Stufe 6.
➥ Verwenden Sie zum Feinschleifen die Stufen 1 bis 2. Mit Stufe 1 haben Sie mehr Kontrolle über das
Gerät und erreichen ein feineres Ergebnis.
5. Setzen Sie das Gerät mit dem Einsatzwerkzeug vollständig auf und bewegen Sie es hin und her.
6. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck und drücken Sie das Gerät nicht in das Material.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
*2207184*
Printed: 14.09.2018 | Doc-Nr: PUB / 5450689 / 000 / 01
2207184
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis