MILCHSCHÄUMEN
1.
Befüllen Sie Ihren Chromnickelstahl--Milchkrug bis zur Hälfe mit frischer
kalter Milch. Nehmen Sie einen 250 Ml Krug für ein Milch-Kaffee Getränk
und einen 500 Ml Krug für zwei Milch-Kaffee Getränke.
2. Lassen Sie einige Sekunden etwas Dampf ab, um Kondenswasser
auszublasen.
3. Halten Sie die Dampfdüse seitlich und knapp unter die Milch-Oberfläche.
Drehen Sie das Dampfventil vollständig auf. Sie hören ein leichtes Saug
-Geräusch, das anzeigt, dass das Milchvolumen zunimmt. Die Milch
wird etwas verwirbelt, wodurch Luftblasen entfernt werden und der
Milchschaum feiner wird.
4. Bewegen Sie den Krug möglichst wenig, damit sich keine großen
Milchblasen bilden.
5. Ziel ist, dass Milchvolumen im Krug von halbvoll auf dreiviertel voll zu
erhöhen. Der Der Schaum soll kompakt und fein sein.
6. Stellen Sie den Dampf ab, sobald 65°C erreicht ist, bzw. Sie den Krug nicht
mehr berühren können.
7.
Stellen Sie den Milchkrug ab, wischen Sie das Dampfrohr und die
Dampfdüse mit einem weichen feuchten Tuch ab und lassen Sie etwas
Dampf ab, damit Milchreste im Dampfrohr entfernt werden.
8. Falls sich große Milchblasen im Milchschaum befinden, setzen Sie den
Milchkrug mehrfach kräftig auf eine Oberfläche auf, ohne diese zu
beschädigen. Schwenken Sie die Milch" kreisförmig", bis eine glänzende
Oberfläche entsteht. Jetzt Jetzt kann die Milch eingegossen werden.
Warten Sie nicht mit dem Eingießen, um um zu vermeiden, dass eine
Trennung von Schaum und Milch erfolgt.
Pg 38