Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stuart SSM3 Bedienungsanweisung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
an und erzeugt ein akustisches Signal. Drücken
Sie die Start/Stop Taste um zur letzten
Zeiteinstellung zurückzukehren oder stellen Sie
einen neuen Zeitwert ein (siehe oben).
Hinweis: Um die Zeitautomatik zu
deaktivieren (Dauerbetrieb) wählen Sie die
Einstellung - - - auf dem Timer-Display.
Auf den Regler drücken, um das Gerät ganz
auszuschalten. Auf dem Display erscheint OFF.
5.3 Speichern der Geschwindigkeits-
/Zeiteinstellungen
Um eine oft verwendete Geschwindigkeits-
/Zeiteinstellung zu speichern, drücken Sie auf
den Regler um das Gerät einzuschalten (siehe
Abb. 3). Wählen Sie entsprechend der obigen
Anleitung Werte für die Geschwindigkeit und die
Zeitautomatik (entweder 1 bis 9999 Minute, 1
Sekunde bis 90 Minuten bzw. 1 Minute bis 9
Stunden, oder Dauerbetrieb - - -). Schalten Sie
nun das Gerät durch erneutes Drücken auf den
Regler aus. Warten Sie 5 Sekunden und schalten
Sie dann das Gerät durch Drücken des Reglers
wieder ein. Die eingegebenen Werte sind nun
gespeichert und können jederzeit mit dem
gleichen Verfahren verändert werden.
Hinweis: Wenn das Gerät über den Regler
ausgeschaltet wird, werden die zuvor
eingestellten Zeit- und
Geschwindigkeitswerte gespeichert und
beim nächsten Einschalten des Geräts
wieder angezeigt.
Umstellung der Zeiteinheiten
Standardmäßig läuft die Zeitautomatik nur auf
Minuten (1 bis 9999 Minuten). Zur Umstellung
auf Minuten und Stunden (1 Minute bis 9
Stunden), erscheint das Symbol H auf der linken
Seite der Zeitanzeige oder zur Umstellung auf
Sekunden und Minuten (1 Sekunde bis 90
Minuten) das Gerät über den Regler ausschalten
und dann von der Stromversorgung trennen.
Start/Stopp- und Funktionstaste gleichzeitig
gedrückt halten und Stromversorgung
wiederherstellen. Das Display zeigt kurz 88:88
und dann "OFF". Das Gerät über den Regler
wieder einschalten - das Display zeigt nn:ss (für
Minuten und Sekunden) und H:nn (für Stunden
und Minuten und nn für Minuten) an. Jetzt den
Regler auf die gewünschte Zeiteinheit drehen
und das Gerät über den Regler wieder
ausschalten. Es erscheint die Anzeige "OFF".
Beim nächsten Einschalten des Geräts ist die
Zeitautomatik auf die jeweils gewählte
Zeiteinheit eingestellt.
6. Wartung,
Instandhaltung und
Reparatur
WARNUNG: Vor allen Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten muss das Gerät
vom Netz getrennt werden.
Für diese Produkte sind keine
Wartungsmaßnahmen erforderlich. Es ist
lediglich notwendig die äußere Oberfläche des
Geräts mit einem feuchten Tuch und einem
milden Reinigungsmittel zu säubern.
Verschüttete Flüssigkeiten sofort beseitigen
(vorher die Stromversorgung zum Gerät
trennen).
6.1 Reparatur
Eine Reparatur bzw. der Austausch von
Ersatzteilen darf NUR von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden,
die von Bibby Scientific bzw. dessen
Niederlassungen geliefert wurden. Der
Einbau anderer Teile kann die
Sicherheitsfunktionen dieses Geräts
beeinträchtigen.
Eine ausführliche Liste der Ersatzteile bzw. ein
Wartungshandbuch (auch für technisches
Personal) erhalten Sie über die Verkaufsabteilung
von Bibby Scientific Ltd. Bitte Modell- und
Seriennummer angeben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die
Technische Abteilung von Bibby Scientific Ltd.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssm1Ssm5Ssl1Ssm4Ssl3Ssl2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis