Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmelzsicherung; Lampe In Der Prüfspitze; Gehäuse - Gossen MetraWatt METRISO 500D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Schmelzsicherung

Das Isolations-Messgerät ist mit einer Schmelzsicherung
FF 0,315/500 ausgerüstet, die den Niederohm-Messbe-
reich bei Überlastung schützt. Wenn die Sicherung ausge-
löst hat, wird anstelle der Digitalanzeige im LCD-Anzeigefeld
(5) „FUSE" dargestellt (siehe Abschnitt 10.1). Es ist dann nur
noch Spannungsmessung (mit R
Die Sicherung befindet sich in einem Halter im Boden des
Gerätes. Sie können sie wie folgt auswechseln:
Trennen Sie das Gerät vollständig von allen externen
Stromkreisen.
Lösen Sie am Boden des Gerätes mit einem geeigneten
Werkzeug die beiden Schlitzschrauben und nehmen Sie
den Batteriefachdeckel ab.
Drehen Sie mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges die
Verschlusskappe des Sicherungshalters heraus.
Nehmen Sie die Sicherung heraus und ersetzen Sie sie
durch eine neue. Eine Ersatzsicherung finden Sie in einer
Halterung unmittelbar daneben.
!
Achtung!
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur die vor-
geschriebene Sicherung FF 0,315/500 einsetzen.
Bei Verwendung einer Sicherung mit anderer Aus-
lösecharakteristik. anderem Nennstrom oder
anderem Schaltvermögen, besteht die Gefahr der
Beschädigung von Bauteilen!
Setzen Sie die Verschlusskappe mit der neuen Sicherung
wieder ein.
GOSSEN METRAWATT GMBH
= 5 MΩ) möglich.
i
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und
schrauben Sie ihn fest.
10.5 Lampe in der Prüfspitze
Die Prüfspitze (9) ist mit einer Linsenlampe 2,5 V/0,2 A mit
Sockel E 10 ausgerüstet. Eine defekte Glühlampe wechseln
Sie wie folgt aus:
Trennen Sie das Gerät vollständig von allen externen
Stromkreisen.
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube, mit
der die weiße Abdeckkappe an der Prüfspitze befestigt
ist und nehmen Sie die Kappe ab.
Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue.
Befestigen Sie die Abdeckkappe wieder an der Prüf-
spitze.
10.6 Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Ach-
ten Sie auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur
Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Ein-
satz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Katego-
rie 9 nach ElektroG (Überwachungs und Kontrollinstru-
mente). Dieses Gerät fällt nicht unter die RoHS-Richtlinie.
Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen
wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte (ab 8/2005)
mit dem nebenstehenden Symbol nach DIN EN
50419. Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden
Sie sich bitte an unseren Service, Anschrift siehe Kap. 11.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis