Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 9. Physikalische Und Chemische Eigenschaften; Abschnitt 10. Stabilität Und Reaktivität - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TYFOROP Sicherheitsdatenblatt
Produkt: TYFOCOR
ABSCHNITT 8. Begrenzung u. Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit Grenzwerten für die Exposition am Arbeitsplatz: -
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz:
Handschutz:
Augenschutz:
Allgemeine Schutz- u.
Hygienemaßnahmen:

ABSCHNITT 9. Physikalische und chemische Eigenschaften

Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Form:
Farbe:
Geruch:
pH-Wert (20 °C):
Eisflockenpunkt:
Kälteschutz:
Erstarrungspunkt:
Siedepunkt:
Flammpunkt:
Entzündlichkeit:
Untere Explosionsgrenze:
Obere Explosionsgrenze:
Zündtemperatur:
Dampfdruck (20 °C):
Dichte (20 °C):
Löslichkeit
Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser (20.5 °C, log P
Selbstentzündlichkeit:
Viskosität
(kinematisch, 20 °C)
Explosionsgefahr:
Brandfördernde Eigenschaften: nicht brandfördernd.
Sonstige Angaben
Mischbarkeit mit Wasser:
ABSCHNITT 10. Stabilität und Reaktivität
Reaktivität:
Chemische Stabilität:
Abb. 57: Sicherheitsdatenblatt Frostschutzmittel Tyfocor LS-rot, Blatt 3
SOLVIS SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304
®
LS Fertigmischung, Kälteschutz 28 °C
Geeigneter Atemschutz bei höheren Konzentrationen oder längerer Ein-
wirkung: Gasfilter für organische Gase/Dämpfe (Siedepunkt > 65 °C,
z.B. EN 14387 Typ A).
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materia-
lien bei kurzfristigem Kontakt bzw. Spritzern (empfohlen: Schutzindex 2,
entsprechend >30 Min. Permeationszeit nach EN 374). Butylkautschuk
(Butyl) - 0.7 mm Schichtdicke, Nitrilkautschuk (NBR) - 0.4 mm Schicht-
dicke. Zusätzlicher Hinweis: Die Angaben basieren auf eigenen Prüfun-
gen, Literaturangaben und Informationen von Handschuhherstellern
oder sind durch Analogieschluss von ähnlichen Stoffen abgeleitet. Es
ist zu beachten, dass die tägliche Gebrauchsdauer eines Chemikalien-
schutzhandschuhs in der Praxis wegen der vielen Einflussfaktoren (z.B.
Temperatur) deutlich kürzer als die durch Tests ermittelte Permeations-
zeit sein kann. Wegen großer Typenvielfalt sind die Gebrauchsanwei-
sungen der Hersteller zu beachten.
Schutzbrille mit Seitenschutz (Gestellbrille) (z.B. EN 166).
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu
beachten. Das Tragen geschlossener Arbeitskleidung wird empfohlen.
flüssig.
rot fluoreszierend.
produktspezifisch.
9.0 10.5.
ca. 25 °C.
ca. 28 °C.
ca. 31 °C.
>100 °C.
entfällt.
nicht entzündlich.
2.6 Vol. %.
12.6 Vol. %.
entfällt.
ca. 20 hPa.
ca. 1.034 g/cm
Lösemittel: polare Lösemittel: löslich.
(qualitativ)
nicht selbstentzündlich.
2
: ca. 5.0 mm
/s.
nicht explosionsgefährlich.
beliebig mischbar.
Keine gefährlichen Reaktionen, wenn die Vorschriften/Hinweise für Lage-
rung und Umgang beachtet werden. Metallkorrosion: Wirkt nicht korrosiv
auf Metalle.
Das Produkt ist stabil, wenn die Vorschriften/Hinweise für Lagerung und
Umgang beachtet werden.
Überarbeitet am 01.11.2014
3
.
): 1.07.
ow
Druckdatum: 01.11.2014
Blatt 03 von 06
(ASTM D 1287)
(ASTM D 1177)
(DIN 51583)
(ASTM D 1120)
(DIN EN 22719, ISO 2719)
(Angabe für Propylenglykol)
(Angabe für Propylenglykol)
(DIN 51794)
(DIN 51757)
(Angabe für Propylenglykol)
(DIN 51562)
11 Anhang
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis