Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Anbindung Und Sensormontage; Hydraulischer Anschluss - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Hydraulische Anbindung und Sensormontage

6.4.1 Hydraulischer Anschluss

ACHTUNG
Wärmebedingte Längenausdehnungen
Undichtigkeiten durch auftretende Spannungen
möglich
• Nur flexible Anschlussleitungen im Kollektorfeld
montieren
• Empfehlung: Die angebotenen Anschlusssätze
und Verbinder verwenden.
Dachdurchführung
Zur Dachdurchführung der Solarleitungen eignen sich ins-
besondere Lüfterziegel, die es zu den meisten Dacheinde-
ckungen passend gibt. Der flexible Anschlusssatz ROS-12-
FLX erleichtert die Dachdurchführung.
Kollektoren verbinden
Nebeneinander montierte Kollektoren mit den Wellrohr-
verbindern des Verbinder-Sets VB-LU-4 wie folgt verbin-
den:
1. Alle Kollektoren mit den Wellrohrverbindern verbin-
den.
2. Die Überwurfmuttern der Kollektoren an den Verbin-
dern festschrauben (Maulschlüssel SW 24), hierbei un-
bedingt an der Schlüsselfläche des Verbinders (SW 22)
gegenhalten!
Abb. 33: Wellrohre zwischen den Kollektoren, VB-LU-4
Kollektoren an Solarkreis anschließen
siehe auch die
Montageanleitung MAL-LU-4-TST.
1. Den Anschlusswinkel für den Sensoranschluss an den
Solarvorlauf stecken.
2. Die Überwurfmutter auf den Anschlusswinkel schrau-
ben und mit dem Maulschlüssel SW 24 festziehen,
hierbei unbedingt an der Schlüsselfläche des Winkels
(SW 22) gegenhalten!
SOLVIS SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304
Abb. 34: Klemmringwinkel mit Tauchhülse am Solarvorlauf festziehen
Blindstopfen
1
3. Den Anschlusswinkel ohne Sensoranschluss an den
Solarrücklauf stecken.
4. Die Überwurfmutter auf den Anschlusswinkel schrau-
ben und mit dem Maulschlüssel SW 24 festziehen,
hierbei unbedingt an der Schlüsselfläche des Winkels
(SW 22) gegenhalten!
Abb. 35: Anschlusswinkel ohne Tauchhülse am Solarrücklauf festziehen
Blindstopfen
1
5. Die Blindstopfen an die noch freien Kollektoranschlüs-
se, wie in Schritt 2 beschrieben, montieren.
6. Die flexible Verrohrung (z. B. ROS-12-FLX) oder das
Schnellmontagerohr (SMR) mit Klemmring, Überwurf-
mutter und ggf. Stützhülse (bei Verwendung von SMR)
an die Anschlusswinkel am Kollektor stecken und zu-
nächst handfest ziehen. Anschließend mit Maulschlüs-
sel SW 19 max. 1 Umdrehung anziehen. Hierbei unbe-
dingt an der Schlüsselfläche des Anschlusswinkels (SW
22) gegenhalten!
Vor der Inbetriebnahme muss eine Druckprobe
durchgeführt werden, siehe
nahme des Solarkreises" in der Montageanleitung
des Solarspeichers.
Nach erfolgreicher Druckprobe alle Solarleitungen
hochtemperaturbeständig gemäß EnEV wärmeiso-
lieren (dieser Arbeitsschritt entfällt bei Verwendung
von Solvis-Schnellmontagerohr).
6 Montage
Kap. „Inbetrieb-
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis