Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 11. Toxikologische Angaben; Abschnitt 12. Umweltbezogene Angaben - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Anhang
TYFOROP Sicherheitsdatenblatt
Produkt: TYFOCOR
ABSCHNITT 10. Stabilität und Reaktivität - Fortsetzung
Möglichkeit gefähr-
licher Reaktionen:
Zu vermeidende Bedingungen: Keine zu vermeidenden Bedingungen zu erwarten.
Unverträgliche Materialien: Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel.
Gefährliche Zerset-
zungsprodukte:

ABSCHNITT 11. Toxikologische Angaben

Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität:
Reizwirkung:
Sonstige Hinweise
zur Toxizität:

ABSCHNITT 12. Umweltbezogene Angaben

Toxizität:
Persistenz und
Abbaubarkeit:
Bioakkumulations-
potential:
Mobilität im Boden
(und andere Komparti-
mente wenn verfügbar):
Ergebnisse der PBT-
u. vPvB-Beurteilung:
Andere schädliche
Wirkungen:
Zusätzliche Hinweise:
ABSCHNITT 13. Hinweise zur Entsorgung
Verfahren der Abfallbehandlung
Empfehlungen für
das Produkt:
Empfehlungen für
die Verpackung:
Abb. 58: Sicherheitsdatenblatt Frostschutzmittel Tyfocor LS-rot, Blatt 4
62
Überarbeitet am 01.11.2014
®
LS Fertigmischung, Kälteschutz 28 °C
Keine gefährlichen Reaktionen, wenn die Vorschriften/Hinweise für Lagerung
und Umgang beachtet werden.
Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte, wenn die Vorschriften/Hinweise
für Lagerung und Umgang beachtet werden.
Experimentelle/berechnete Daten: LD50 Ratte (oral): >2000 mg/kg.
LD50 Kaninchen (dermal): >2000 mg/kg. Literaturangabe.
Experimentelle/berechnete Daten: Hautverätzung/-reizung Kaninchen:
nicht reizend (OECD-Richtlinie 404). Ernsthafte Augenschädigung/
-reizung Kaninchen: nicht reizend (OECD-Richtlinie 405).
Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aussage ist von den Eigenschaften
der Einzelkomponenten abgeleitet.
Fischtoxizität: LC50 (96 h): >100 mg/l, Leuciscus idus.
Aquatische Invertebraten: EC50 (48 h): >100 mg/l, Daphnien.
Wasserpflanzen: EC50 (72 h): >100 mg/l, Algen.
Mikroorganismen/Wirkung auf Belebtschlamm: >1000 mg/l (DEV-L2). Bei
sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologi-
sche Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm
nicht zu erwarten.
Angaben zur Elimination: >70 % DOC-Abnahme (28 d) (OECD 301 A,
neue Version). Bewertung: Leicht biologisch abbaubar.
Beurteilung Bioakkumulationspotential: Eine Anreicherung in Organismen
ist nicht zu erwarten.
Beurteilung Transport zwischen Umweltkompartimenten: Von der Wasser-
oberfläche verdampft der Stoff nicht in die Atmosphäre. Eine Bindung an
die feste Bodenphase ist nicht zu erwarten.
Gemäß Anhang XIII der Verordnung (EG) Nr.1907/2006 zur Registrierung,
Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH):
Das Produkt enthält keinen Stoff, der die PBT-Kriterien (persistent/bio-
akkumulativ/toxisch) oder die vPvB-Kriterien (sehr persistent/sehr bio-
akkumulativ) erfüllt.
Das Produkt enthält keine Stoffe, die im Anhang I der Verordnung (EG) 2037/
2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, aufgeführt sind.
Sonstige ökotoxikologische Hinweise: Produkt nicht ohne Vorbehandlung
in Gewässer gelangen lassen. Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aus-
sagen zur Ökotoxikologie wurden von den Eigenschaften der Einzelkom-
ponenten abgeleitet.
Produkt muß unter Beachtung der örtlichen Vorschriften, z.B. einer geeigne-
ten Deponie oder einer geeigneten Verbrennungsanlage, zugeführt werden.
Nicht kontaminierte Verpackungen können wieder verwendet werden.
Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie das Produkt zu entsorgen.
Druckdatum: 01.11.2014
SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304 SOLVIS
Blatt 04 von 06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis