Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnee- Und Windlastzonen - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Schnee- und Windlastzonen

Für die statische Auslegung der Unterkonstruktion ist es
notwendig, die regionsbedingte Mehrbelastung durch
Schnee und Wind zu kennen und zu berücksichtigen. Diese
wird durch Angabe von Schnee- und Windlastzonen be-
stimmt.
Nur so ist ein sicherer Aufbau der Solaranlage möglich.
Die abgebildeten Karten geben einen Überblick über die
Verteilung der Schnee- und Windlastzonen.
Die Einstufung der Regelschneelast für die jeweilige Region
ist bei der zuständigen Landesbehörde zu erfragen.
Schneelastzonen (Deutschland)
Bremen
Kassel
Köln
Frankfurt
Stuttgart
Freiburg
Lindau
1
1a
2
2a
3
SOLVIS SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304
Rostock
Hamburg
Berlin
Hannover
Magdeburg
Dresden
Erfurt
Zwickau
Nürnberg
München
Ist die Regelschneelast laut zuständiger Landesbe-
hörde am Aufstellort höher als in der EN 1991 an-
gegeben, so muss Rücksprache mit Solvis gehalten
werden (Beispiele: Reit im Winkel / Höhenlagen des
Fichtelgebirge etc.).
Windlastzonen (Deutschland)
Bremen
Kassel
Köln
Frankfurt
Stuttgart
Freiburg
I
II
III
IV
11 Anhang
Rostock
Hamburg
Berlin
Hannover
Magdeburg
Dresden
Erfurt
Zwickau
Nürnberg
München
Lindau
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis