Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Komponenten

1
4
9
Abb. 1: Aufbau Vakuumröhrenkollektor SolvisLuna LU-304
Rücklaufanschluss
1
Wärmedämmung
2
Sammelkasten
3
Stopfen
4
Vorlaufanschluss mit Sensor
5
Der Vakuum-Röhrenkollektor besteht aus drei komplett
vormontierten Hauptkomponenten:
• Vakuumröhre
• CPC-Spiegel
• Sammelkasten mit Rohrregister.
Vakuumröhren
Die Röhren bestehen aus zwei konzentrischen Glasröhren.
Auf der einen Seite sind die Glasröhren jeweils halbkugel-
förmig geschlossen und auf der anderen Seite miteinander
verschmolzen. Der Zwischenraum zwischen den Rohren
wird luftleer gepumpt und anschließend hermetisch ver-
schlossen. Es entsteht eine Vakuumisolierung.
Um damit die Sonnenenergie nutzbar zu machen, wird die
innere Glasröhre auf ihrer Außenfläche mit einer umwelt-
freundlichen, hochselektiven Absorberschicht versehen.
Die Beschichtung befindet sich geschützt im Vakuumzwi-
schenraum und zeichnet sich durch eine sehr niedrige
Emission und eine sehr gute Absorption aus.
CPC-Spiegel
Um die Effizienz der Vakuumröhren zu erhöhen, befindet
sich hinter den Röhren ein hochreflektierender, witte-
rungsbeständiger CPC-Spiegel (Compound Parabolic Con-
centrator).
SOLVIS SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304
8
7
2
3
6
Vakuumröhre
6
Wärmeleitprofil
7
U-Rohr
8
CPC-Spiegel
9
Die optimierte Spiegelgeometrie gewährleistet, dass direk-
tes und diffuses Sonnenlicht gerade auch bei ungünstigen
Einstrahlungswinkeln auf die Absorberschicht fällt.
Dadurch wird der Energieertrag des Kollektors deutlich
verbessert.
Ungünstige Einstrahlungswinkel sind durch schräg einfal-
lendes Licht gegeben, z. B. bei Abweichung von der Süd-
ausrichtung, bei Morgen- und Abendsonne oder bei diffu-
ser Einstrahlung, z. B. durch von Wolken gestreutes Licht.
Sammelkasten mit Rohrregister
Im Sammelkasten befinden sich die isolierten Wärmeträ-
gerrohre. Vor- und Rücklauf werden über Kreuz, von rechts
oder von links angeschlossen. Das Wärmeträgermedium
durchströmt nacheinander jede Vakuumröhre in einem U-
Rohr. Das U-Rohr wird mit Wärmeleitprofilen aus gekante-
tem Aluminiumblech an die Innenseite der Glasröhre ge-
presst.
3 Produktbeschreibung
4
5
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis