Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Verschaltung - Solvis SolvisLuna 304 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Hydraulische Verschaltung

Die Hydraulik des Vakuumröhrenkollektors SolvisLuna
wurde speziell für SolvisMax-Heizungsanlagen entwickelt.
Abb. 4: SolvisLuna LU-304 (schematisch)
oben
1
unten
2
Anschluss von links nach rechts
Wird der Solarrücklauf links am Kollektor / Kollektorfeld
angeschlossen, so ist hierfür der im Anschlusskasten oben
liegende Anschluss zu verwenden, siehe
1
SR
Abb. 5: Verschaltung von drei SolvisLuna LU-304, von links nach rechts angeschlossen
Solar-Rücklauf
SR
Solar-Vorlauf
SV
flexibler Anschlussrohrsatz ROS-12-FLX
1
SOLVIS SolvisLuna 304 Technische Änderungen vorbehalten 03.16 MAL-LU-304
1
2
Abb.5. Der
Mehrere Module können durch Verbindung nebeneinan-
der parallel geschaltet werden. Auch mehrere Kollektor-
reihen sind möglich. Die maximale Anzahl hängt dabei
weniger vom Druckverlust der Kollektoren als von der
Speichergröße ab.
Die Module müssen hochkant, mit dem Anschlusskasten
nach oben zeigend, montiert werden und sind nicht dreh-
bar. Das Feld ist hydraulisch rechts und links anzuschlie-
ßen. Der Sensor ist auf der Vorlaufseite zu montieren. Die
Durchströmung der Anlage kann von rechts nach links oder
von links nach rechts gewählt werden.
ACHTUNG
Wärmebedingte Längenausdehnungen
Undichtigkeiten durch auftretende Spannungen
möglich
• Nur flexible Anschlussleitungen im Kollektorfeld
montieren
• Empfehlung: Die angebotenen Anschlusssätze
und Verbinder verwenden.
Solarvorlauf mit dem Temperatursensor ist entsprechend
rechts am unten liegenden Anschluss zu montieren.
2
3
flexible Verbindungen VBS-LU-4
2
Modul LU-304
3
T-Stück-Satz SolvisLuna 4, TST-SEN-LU-4 + Blitzschutzdose BLS-SEN
4
4 Planung
4
1
SV
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis