Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Verschaltung; Rohrleitungen - Solvis SolvisLuna 304 Montageanleitung

Der vakuumröhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLuna 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Hydraulische Verschaltung

Die Hydraulik des Vakuumröhrenkollektors SolvisLuna
wurde speziell für SolvisMax-Heizungsanlagen entwickelt.
Abb. 4: SolvisLuna LU-304 (schematisch)
1
oben
2
unten
Mehrere Module können durch Verbindung ausschließlich
nebeneinander parallel geschaltet werden. Übereinander-
Montagen sind nicht zulässig. Die maximale Anzahl hängt
dabei weniger vom Druckverlust der Kollektoren als von
der Speichergröße ab.
Die Module müssen hochkant, mit dem Anschlusskasten
nach oben zeigend, montiert werden und sind nicht dreh-
bar. Das Feld ist hydraulisch rechts und links anzuschlie-
ßen. Der Sensor ist auf der Vorlaufseite zu montieren. Die
Durchströmung der Anlage kann von rechts nach links oder
von links nach rechts gewählt werden.
Für den hydraulischen Anschluss der Module sie-
he
Kap. „Anschlussmöglichkeiten", S. 42.
ACHTUNG
Wärmebedingte Längenausdehnungen
Undichtigkeiten durch Spannungen möglich
• Nur flexible Anschlussleitungen im Kollektorfeld
montieren
• Empfehlung: Die angebotenen Anschlusssätze
und Verbinder verwenden.
Benötigte Bauteile für Mehrfachverschaltung
Beispiel für Verschaltung von 3 Kollektoren:
• 3 x Kollektor sowie Montagesätze je nach Montageart
• 1 x Blitzschutzdose BLS-SEN
• 1 x Anschlussset SolvisLuna ASS-SEN-LU-4
• 2 x Kollektorverbinder-Set LU-304, VBS-LU-4
SOLVIS MAL-LU-304 · Technische Änderungen vorbehalten · 28671-3c

4.5 Rohrleitungen

ACHTUNG
Erhöhte Dampfmengen vermeiden
Ansonsten Schäden an der Solaranlage durch
Druckstöße möglich.
• Es dürfen keine Rohrleitungen auf oder über
Kollektoranschlussniveau liegen!
• Daher die Rohrleitungen immer von den Kollek-
toranschlüssen fallend verlegen!
Verlegung der Rohrleitungen
Abb. 5: Solarverrohrung korrekt ausgeführt
Abb. 6: Solarverrohrung falsch ausgeführt!
Voraussetzung für den korrekten Betrieb
Die folgenden Voraussetzungen müssen für einen ein-
wandfreien Betrieb mit höchstmöglicher Energieausnut-
zung erfüllt sein:
• Rohrleitungen von den Kollektoranschlüssen immer
fallend verlegen
4 Planung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis