Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Reinigung Und Pflege - WAREMA 390 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Seiten-markise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung bei Sturm
Bedienung bei Nässe
HINWEIS
Beeinträchtigung des Markisentuches durch Feuch-
tigkeit!
Feuchtigkeit verstärkt die Falten- und Wabenbildung.
Markisentuch vor Nässe schützen!
Bedienung bei Kälte/Winter
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen
oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem-
peraturen festfrieren.
Bei Vereisung Produkt nicht bedienen! Nach
dem Abtauen ist eine Bedienung wieder möglich.
867141 [Rev. 7 - de]/2017-10-04
Das Produkt ist rechtzei-
tig vor dem Aufziehen von
Schlechtwetterfronten von
Hand einzufahren.
Produkt bei aufziehen-
den Schlechtwetterfron-
ten von Hand einfahren!
Das Produkt ist rechtzei-
tig vor dem Aufziehen von
Schlechtwetterfronten von
Hand einzufahren.
Produkt bei aufziehen-
den Schlechtwetterfron-
ten von Hand einfahren!
Produkt bei Regen ein-
fahren bzw. nicht aus-
fahren!
Feucht gewordenes
Markisentuch nach dem
Regen zum Trocknen
ausfahren!
4

Instandhaltung

Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so-
wie die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatztei-
len sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Le-
bensdauer des Produktes erforderlich.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sturz von einer Aufstiegs-
hilfe!
Aufstiegshilfe (z. B. Leiter, Gerüst etc.) kann durch
unsachgemäßes Aufstellen umkippen.
Aufstiegshilfe auf ebenen und tragfähigen Grund
aufstellen!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Absturz!
Bei Instandhaltungsarbeiten besteht die Gefahr des
Absturzes.
Geeignete und sichere Schutzmaßnahmen er-
greifen um einen Absturz zu verhindern bzw. ab-
zufangen!
INFO
Stoffe können sich statisch aufladen. Bei Berührung
durch Personen oder Gegenständen kann es zu ei-
ner elektrostatischen Entladung kommen.
4.1

Reinigung und Pflege

Im Laufe der Zeit bildet sich durch Umwelteinflüsse ein
Schmutzfilm auf den Oberflächen des Sonnenschutzpro-
duktes.
Diese Verunreinigung kann sich, durch Sonneneinstrah-
lung, in die Beschichtung der Oberflächen dauerhaft ein-
brennen/festsetzen. Durch diese Einflüsse mindern sich der
Wert und u. U. die Funktion des Sonnenschutzproduktes.
Für eine lange Lebensdauer des Sonnenschutzproduktes
sollten die Oberflächen regelmäßig, jedoch mindestens 1x
jährlich, gereinigt werden.
Beim Markisentuch ist dies abhängig vom Verschmutzungs-
grad.
Bei intensiveren Umgebungsbedingungen wie z. B. Indus-
trienähe, Nähe zu stark befahrenen Straßen, Meeresnähe
(salzhaltige Luft), kann eine häufigere Reinigung sinnvoll
sein, um umweltbedingten Oberflächenschädigungen vor-
zubeugen.
Bedienung
Seite 9 | 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis