Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1345 Benutzerhandbuch Seite 57

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-
Alarmtext im Dis-
nr.
play
60
KT aus nied.
70
Komm.fehler an
Eingangsplatine.
71
Komm.f. GK
72
Komm.f. MC
73-
Komm.f. ZB
95*
96-
Komm.f. RMU
99*
253*
F.: QZ1-BT70
NIBE F1345
Ursache
Die Temperatur des ausströ-
menden Wärmequellenmedi-
ums (BT11) fällt unter die
eingestellte Min-Temperatur
ab und der Alarm ist so einge-
stellt, dass er bestehen blei-
ben soll.
Keine Kommunikation mit
der Eingangskarte (AA3).
Keine Kommunikation mit
der Grundkarte (AA2 oder
AA26).
Keine Kommunikation mit
der Schonstartkarte (AA10).
Keine Kommunikation mit
der Zubehörkarte.
Keine Kommunikation mit
dem Fernbedientableau.
Kein Kontakt zum Fühler.
(Temperaturfühler, Brauch-
wasservorlauf)
Maßnahme der Wärme-
pumpe
Der Verdichter wird blockiert.
Blockiert den aktuellen Ver-
dichter. Wenn die Wärme-
pumpe Master ist, wird der
ermittelte Vorlauf auf min.
Vorlauf gesetzt.
Der Verdichter wird blockiert.
Der Verdichter wird blockiert.
Das Zubehör wird blockiert.
Das Fernbedientableau wird
blockiert.
Das Mischventil schließt und
nur Kaltwasser wird durchge-
lassen.
Mögliche Ursache
Schlechte Zirkulation des
Wärmequellenmediums.
Kontrollieren Sie die Kälte-
trägerpumpe.
Überprüfen Sie, ob das
Wärmequellensystem ent-
lüftet ist.
Kontrollieren Sie den Ge-
frierpunkt der Kälteträger-
flüssigkeit.
Defekte Kommunikationska-
bel.
Defekte Kommunikationska-
bel.
Defekte Kommunikationska-
bel.
Defekte Kommunikations-
kabel.
Das Zubehör ist im Display
aktiviert und nicht per
Kommunikationskabel an-
geschlossen.
Falsch angeschlossenes
Kommunikationskabel.
Falsch eingestellter DIP-
Schalter.
Keine Stromversorgung für
die Zubehörplatine.
Defekte Kommunikationska-
bel.
Unterbrechung oder Kurz-
schluss am Fühlereingang.
Defekter Fühler.
Kapitel 5 |
Komfortstörung
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis