Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 1.9.2 - Externe Justierung - Nibe F1345 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der optimale Verlauf der Heizkurve richtet sich nach den
klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort, nach
dem Heizsystem (Heizkörper oder Fußbodenheizung)
sowie der Effizienz der Gebäudeisolierung.
Die Kurve wird bei der Anlageninstallation eingestellt.
Eine Nachjustierung kann jedoch erforderlich sein. Da-
nach muss die Kurve in der Regel nicht mehr geändert
werden.
ACHTUNG!
Bei Feinjustierungen der Innentemperatur muss
die Kurve stattdessen nach oben oder unten
verschoben werden. Dies erfolgt in Menü 1.1
Temperatur
.
Parallelverschiebung der Heizkurve
Bei einer Parallelverschiebung der Kurve ändert sich die
Vorlauftemperatur in gleichem Maße bei allen Außen-
lufttemperaturen. So steigt z. B. bei einer Kurvenverschie-
bung um +2 Schritte die Vorlauftemperatur bei allen
Außenlufttemperaturen um 5 °C.
Vorlauftemperatur – Maximal- und Minimalwerte
Da die Vorlauftemperatur den eingestellten Maximalwert
nicht überschreiten und den eingestellten Minimalwert
nicht unterschreiten kann, flacht die Heizkurve bei diesen
Temperaturen ab.
ACHTUNG!
Bei Fußbodenheizungen muss der Wert für
max. Vorlauftemp.
35-45 °C liegen.
Bei einer Fußbodenkühlung wird min. Vorlauf-
temp. begrenzt, um eine Kondensation zu ver-
meiden.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur/Fußboden-
lieferanten, um Auskunft über die maximal zu-
lässige Temperatur des Fußbodens zu erhalten.
Die Zahl ganz außen an der Kurve gibt Auskunft über
den Verlauf der Heizkurve. Die Zahl neben dem Thermo-
meter gibt die Parallelverschiebung der Heizkurve an.
Stellen Sie per Wählrad einen neuen Wert ein. Bestätigen
Sie die neue Einstellung durch Drücken der OK-Taste.
Kurve 0 ist ein eigene Kurve, die in Menü 1.9.7 erstellt
wird.
So wählen Sie eine andere Kurve (Kurvenverlauf)
aus:
HINWEIS!
Ist nur ein Klimatisierungssystem vorhanden, ist
die Kurvennummer beim Öffnen der Menüseite
bereits markiert.
1. Wählen Sie das Klimatisierungssystem aus (wenn
mehrere Systeme vorhanden sind), für das die Kurve
geändert werden soll.
2. Nach Bestätigung der Klimatisierungssystemauswahl
wird die Nummer der Kurve markiert.
NIBE F1345
normalerweise im Bereich
3. Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
4. Wählen Sie eine neue Kurve aus. Die Kurven sind
von 0 bis 15 nummeriert. Je höher die Nummer, de-
sto steiler der Verlauf und desto höher die Vorlauf-
temperatur. Kurve 0 bedeutet, dass
(Menü 1.9.7) verwendet wird.
5. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung abzu-
schließen.
So lesen Sie eine Kurve ab:
1. Drehen Sie das Wählrad so, dass der Ring auf der
Welle mit der Außentemperatur markiert wird.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
3. Folgen Sie der grauen Linie hinauf zur Kurve und
weiter nach links, um den Wert für die Vorlauftem-
peratur bei der gewählten Außenlufttemperatur
abzulesen.
4. Um nun die verschiedenen Temperaturen anzuzei-
gen, drehen Sie das Wählrad nach rechts oder links
und lesen Sie die entsprechende Vorlauftemperatur
ab.
5. Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Ab-
lesemodus zu verlassen.
TIP!
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen,
damit sich die Raumtemperatur stabilisieren
kann.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie den
Kurvenverlauf um einen Schritt.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie den
Kurvenverlauf um einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie die
Parallelverschiebung der Kurve um einen
Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, senken Sie die
Parallelverschiebung der Kurve um einen
Schritt.
Menü 1.9.2 - externe Justierung
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: -10 bis +10 oder die gewünschte
Raumtemperatur, wenn ein Raumtemperaturfühler
installiert ist.
Werkseinstellung: 0
eigene Kurve
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis