Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1345 Benutzerhandbuch Seite 33

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehöreinstellungen
Betriebseinstellungen für ver-
schiedenes Zubehör.
weiche Ein-/Ausgänge
Einstellung der softwaregesteu-
erten Ein- und Ausgänge an den Anschlussklemmen (X5)
bzw. (X6).
Werks. Voreinst. Service
gen auf die Werkseinstellungen (einschließlich der Ein-
stellungen, die vom Benutzer aufgerufen werden).
Zwangssteuerung
Zwangssteuerung für die verschiede-
nen Komponenten der Wärmepumpe.
startassistent
Manuelle Ausführung des Startassisten-
ten, der bei der ersten Inbetriebnahme der Wärmepum-
pe aufgerufen aufgerufen wird.
Schnellstart
Schnellstart des Verdichters.
HINWEIS!
Durch falsche Einstellungen in den Servicemenüs
kann die Wärmepumpe beschädigt werden.
Menü 5.1 - Betriebseinst.
In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie Betriebsein-
stellungen für die Wärmepumpe vor.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
Menü 5.1.1 - BW-Einst.
Sparbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Sparmod.: 5 bis 55°C
Werkseinstellung Starttemp. Sparmod.: 38°C
Einstellbereich Stopptemp. Sparmod.: 5 bis 60°C
Werkseinstellung Stopptemp. Sparmod.: 48°C
Normalbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Normal: 5 bis 60°C
Werkseinstellung Starttemp. Normal: 41°C
Einstellbereich Stopptemp. Normal: 5 bis 65°C
Werkseinstellung Stopptemp. Normal: 50°C
Luxusbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Luxus: 5 bis 70°C
Werkseinstellung Starttemp. Luxus: 44°C
Einstellbereich Stopptemp. Luxus: 5 bis 70°C
Werkseinstellung Stopptemp. Luxus: 53°C
NIBE F1345
Zurücksetzen aller Einstellun-
Stoppt. per. Erhöh.
Einstellbereich: 55 – 70°C
Werkseinstellung: 55°C
Einschaltdiff. Verdichter
Einstellbereich: 0,5-4,0°C
Werkseinstellung: 1,0°C
Bereitermethode
Einstellbereich: Zielt., Deltat.
Werkseinstellung: Deltat.
Hier stellen Sie die Start- und Stopptemperatur für das
Brauchwasser der einzelnen Komfortoptionen in Menü
2.2 sowie die Stopptemperatur für eine periodische
Temperaturerhöhung in Menü 2.9.1 ein.
Sind mehrere Verdichter verfügbar, können sie die Diffe-
renz zwischen ihrer Ein- und Abschaltung bei der
Brauchwasserbereitung und festen Kondensation ein-
stellen.
Hier wählen Sie die Bereitermethode für den Brauchwas-
serbetrieb aus. „Deltat." wird für Speicher mit Rohrwär-
metauscher empfohlen. „Zielt." wird für Speicher mit
Doppelmantel und Speicher mit Brauchwasser-Rohrwär-
metauscher empfohlen.
Menü 5.1.2 - max. Vorlauftemp.
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: 5-70°C
Werkseinstellung: 60°C
Hier stellen Sie die maximale Vorlauftemperatur für das
Klimatisierungssystem ein. Wenn die Anlage über meh-
rere Klimatisierungssysteme verfügt, lassen sich für jedes
System individuelle maximale Vorlauftemperaturen de-
finieren. Die Klimatisierungssysteme 2-8 können nicht
auf eine höhere maximale Vorlauftemperatur als Klima-
tisierungssystem 1 eingestellt werden.
ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenheizung muss
temp.
normalerweise zwischen 35 und 45 °C
eingestellt werden.
Menü 5.1.3 - max. Diff. Vorl.temp.
max. Diff. Verdichter
Einstellbereich: 1-25°C
Werkseinstellung: 10°C
max. Diff. ZH
Einstellbereich: 1-24°C
Werkseinstellung: 7°C
max. Vorlauf-
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis