Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1345 Benutzerhandbuch Seite 28

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

* Die Währung richtet sich nach dem ausgewählten Land.
Menü 4.1.8.3 - CO2 impact
CO2, electricity
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 2,5
CO2, ext. shunted contr. add.
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
CO2, ext. step contr. add.
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
CO2, OPT10 contr. addition
Einstellbereich: 0–5
Werkseinstellung: 1
Hier legen Sie fest, wie groß der CO2-Einfluss auf die je-
weilige Energiequelle sein soll.
Der CO2-Einfluss unterscheidet sich je nach Energiequel-
le. Energie von z. B. Solarzellen und Windkraftanlagen
gilt als CO2-neutral und sollte daher einen niedrigen
CO
-Einfluss aufweisen. Energie aus fossilen Brennstoffen
2
besitzt größere CO2-Auswirkungen und sollte daher
einen höheren CO
Menü 4.1.8.4 - Tarifperioden, Strompreis
Hier können Sie eine Tarifsteuerung der elektrischen
Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Menü 4.1.8.5 - Tarifperiode, feste Stromk.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung der festen Stromkos-
ten vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Menü 4.1.8.6 - Tarifperiode, ext. MV-St.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer externen
mischventilgesteuerten Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Menü 4.1.8.7 - Tarifper., ext. Stuf.reg.
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer externen stu-
fengeregelten Zusatzheizung vornehmen.
28
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
-Einfluss besitzen.
2
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Menü 4.1.8.8 - Tarifperioden, OPT10
Hier können Sie eine Tarifsteuerung Ihrer OPT 10-gere-
gelten Zusatzheizung vornehmen.
Stellen Sie die Niedrigtarifperioden ein. Pro Jahr lassen
sich bis zwei verschiedene Datumsperioden festlegen.
Innerhalb dieser Perioden lassen sich bis zu vier verschie-
dene Wochentagsperioden (montags bis freitags) oder
vier verschiedene Wochenendperioden (samstags und
sonntags) definieren.
Menü 4.2 - betriebsmodus
betriebsmodus
Einstellbereich: auto, manuell, Nur Zusatzheiz.
Werkseinstellung: auto
Funktionen
Einstellbereich: Verdichter, ZH, Heizung, Kühlung
Der Betriebsmodus der Wärmepumpe wird normalerwei-
se auf "auto" gestellt. Sie können die Wärmepumpe
ebenfalls auf "Nur Zusatzheiz." stellen, wenn nur eine
Zusatzheizung verwendet wird. Bei Auswahl von "manu-
ell" können Sie die zugelassenen Funktionen selbst aus-
wählen.
Um den Betriebsmodus zu ändern, markieren Sie die
gewünschte Option und drücken die OK-Taste. Nach
Auswahl eines Betriebsmodus erscheinen die zulässigen
Funktionen in der Wärmepumpe (durchgekreuzt = nicht
zulässig) und die verfügbaren Optionen zur Rechten.
Um festzulegen, welche verfügbaren Optionen zulässig
sein sollen oder nicht, markieren Sie eine Funktion mit-
hilfe des Wählrads und drücken die OK-Taste.
Betriebsmodus auto
In diesem Betriebsmodus legt die Wärmepumpe auto-
matisch fest, welche Funktionen zulässig sein sollen.
Betriebsmodus manuell
In diesem Betriebsmodus können Sie selbst festlegen,
welche Funktionen zulässig sein sollen. Es ist nicht
möglich, "Verdichter" im manuellen Modus zu deaktivie-
ren.
Betriebsmodus Nur Zusatzheiz.
In diesem Betriebsmodus ist der Verdichter nicht aktiv,
nur die Zusatzheizung wird verwendet.
ACHTUNG!
Bei Auswahl von Modus "Nur Zusatzheiz." wird
der Verdichter deaktiviert und die Betriebskos-
ten steigen.
NIBE F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis