Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1345 Benutzerhandbuch Seite 35

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.1.9 - Drehzahl der WQ-Pumpe
betriebsmodus
Einstellbereich: auto/manuell/Delta fest
Werkseinstellung: auto
Delta T
Einstellbereich: 2-10 °C
Werkseinstellung: 4°C
Standby-DZ
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 30 %
manuell
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 75 %
DZ akt. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 75 %
DZ pass. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 100 %
Dieses Menü erscheint nicht bei F1345 40 oder 60 kW.
Hier stellen Sie die Geschwindigkeit für die Wärmequel-
lenpumpe dieser Wärmepumpe ein. Stellen Sie "auto"
ein, wenn die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe
automatisch für einen optimalen Betrieb geregelt wer-
den soll (werkseitige Voreinstellung).
Für einen manuellen Betrieb der Wärmequellenpumpen
deaktivieren Sie „auto" und geben einen Wert im Bereich
0-100% ein.
Für den Betrieb der Wärmequellenpumpen mit „Delta
fest" wählen Sie „Delta fest" unter „betriebsmodus" aus
und stellen einen Wert zwischen 2 und 10 °C ein.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
Wenn Kühlzubehör vorhanden ist oder wenn die Wär-
mepumpe eine eingebaute Kühlfunktion hat, können
Sie auch die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe
bei passivem Kühlbetrieb einstellen (die Wärmequellen-
pumpe arbeitet dann im manuellen Betrieb).
Menü 5.1.10 - Betriebsmodus WT-Pumpe
betriebsmodus
Einstellbereich: auto, periodisch
Werkseinstellung: periodisch
Hier stellen Sie den Betriebsmodus der Heizungsumwälz-
pumpen für diese Wärmepumpe ein.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
NIBE F1345
auto: Die Heizungsumwälzpumpen arbeiten gemäß
aktuellem Betriebsmodus für F1345.
periodisch: Die Heizungsumwälzpumpen starten 20 s
vor dem Verdichter und halten zeitgleich mit dem Ver-
dichter an.
Menü 5.1.11-Pumpengeschw. Wärmetr.
Betriebsmodus
Einstellbereich: auto / manuell
Werkseinstellung: auto
Manuelle Einstellung Brauchwasser
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Manuelle Einstellung Heizung
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Manuelle Einstellung Pool
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Standby
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 30 %
max. zulässige Drehzahl
Einstellbereich: 50 - 100 %
Werkseinstellung: 100 %
DZ akt. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
DZ pass. Kühl. (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 1 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Hier legen Sie fest, mit welcher Geschwindigkeit die
Heizkreispumpen im jeweiligen Betriebsmodus für diese
Wärmepumpe arbeiten soll. Stellen Sie "auto" ein, wenn
die Geschwindigkeit der Heizungsumwälzpumpe auto-
matisch für einen optimalen Betrieb geregelt werden
soll (werkseitige Voreinstellung).
Wenn "auto" für den Heizbetrieb aktiviert ist, können
Sie auch die Einstellung "max. zulässige Drehzahl" vor-
nehmen. Diese begrenzt die Heizungsumwälzpumpen
und verhindert, dass diese mit einer höheren Geschwin-
digkeit arbeiten, als eingestellt ist.
Bei einem manuellen Betrieb der Heizungsumwälzpum-
pen deaktivieren Sie „auto" für den aktuellen Betriebs-
modus und legen den Wert im Bereich 0-100% fest. (Der
eingestellte Wert für „max. zulässige Drehzahl" gilt nun
nicht mehr.)
"Heizung" aktiviert den Betriebsmodus Heizung für die
Heizungsumwälzpumpen.
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis