Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh px Benutzerhandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie den Akku nicht kurz, indem Sie den positiven und den negativen
Anschluss durch einen Gegenstand aus Metall miteinander verbinden. Lagern
oder transportieren Sie den Akku nicht mit metallischen Gegenständen wie
Halsketten oder Metallkugelschreibern.
Laden Sie den Akku mit dem dazugehörigen USB-Kabel oder Ladegerät auf, und
verwenden Sie ihn nur mit kompatiblen Geräten.
Sollte sich das Gerät überhitzen oder Rauch oder einen ungewöhnlichen Geruch
abgeben, stellen Sie die Verwendung unverzüglich ein und bringen Sie das Gerät
zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Kundendienststelle.
Falls Flüssigkeit eines auslaufenden Akkus in Ihre Augen gerät, waschen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit Wasser aus dem Wasserhahn oder einer anderen
sauberen Quelle aus und suchen Sie einen Arzt auf. Reiben Sie nicht Ihre Augen.
Schalten Sie umgehend das Gerät aus, falls fehlerhafte Zustände, wie z. B. Rauch
oder ungewöhnliche Gerüche auftreten. Entfernen Sie den Akku unverzüglich.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu
vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird, ziehen Sie das USB-
Netzteil von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden.
Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der Kamera ab.
Wenden Sie sich möglichst bald an die nächste Kundendienststelle.
Schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, falls ein Metallgegenstand, Wasser,
Flüssigkeit oder ein sonstiger Fremdkörper in die Kamera gelangt. Entfernen Sie
Akku und Speicherkarte unverzüglich. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um elektrische
Schläge oder Brände zu vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird,
ziehen Sie das USB-Netzteil von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge
zu vermeiden. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der
Kamera ab. Wenden Sie sich möglichst bald an die nächste Kundendienststelle.
Vermeiden Sie im Falle einer Beschädigung der Bildanzeige jeden Kontakt mit
auslaufender Kristallflüssigkeit. Ergreifen Sie die nachstehend beschriebenen
Erste-Hilfe-Maßnahmen in den folgenden Situationen.
• HAUT: Falls Kristallflüssigkeit auf die Haut gelangt, die Flüssigkeit abwischen und die
betroffene Stelle gründlich mit Wasser abspülen, dann mit Seife gründlich waschen.
• AUGEN: Falls Kristallflüssigkeit in die Augen gelangt, die Augen mindestens 15
Minuten lang mit sauberem Wasser auswaschen und sofort ärztlichen Rat einholen.
• VERSCHLUCKEN: Falls Kristallflüssigkeit verschluckt wird, den Mund gründlich mit
Wasser ausspülen. Große Mengen Wasser trinken und Erbrechen herbeiführen.
Sofort ärztlichen Rat einholen.
VVVV
Warnung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis