Seite 1
Kamera-Benutzerhandbuch Die Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten, Bilder aufnehmen und wiedergeben können. Erweiterte Funktionen Lesen Sie sich dieses Kapitel durch, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten.
Sicherheitsmaßnahmen Warnsymbole In dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt werden verschiedene Symbole verwendet, die Sie auf die Gefahr von Verletzungen des Benutzers und anderer Personen und die Gefahr von Sachbeschädigung hinweisen sollen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben. Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher Gefahr Handhabung unmittelbar zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Seite 4
Schließen Sie den Akku nicht kurz, indem Sie den positiven und den negativen ● Anschluss durch einen Gegenstand aus Metall miteinander verbinden. Lagern oder transportieren Sie den Akku nicht mit metallischen Gegenständen wie Halsketten oder Metallkugelschreibern. Laden Sie den Akku mit dem dazugehörigen USB-Kabel oder Ladegerät auf, und ●...
Seite 5
Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um Auslaufen, Überhitzen, Entzünden ● oder Explodieren des Akkus zu vermeiden. • Verwenden Sie nur einen Akku der ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen wird. • Nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie Kugelschreiber, Halsketten, Münzen, Haarnadeln usw., tragen oder aufbewahren. •...
Seite 6
Nur mit der aufgeführten Spannung verwenden. Die Nichtbeachtung dieser ● Vorsichtsmaßnahmen kann zu Brand oder zu Stromschlägen führen. Das USB-Kabel darf nicht aufgerollt, verändert, unter schweren Objekten ● abgelegt, verzogen oder mit Gewalt verbogen werden. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu Brand oder zu Stromschlägen führen. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen.
Seite 7
Vorsicht Berührung mit auslaufender Akkuflüssigkeit kann zu Verätzungen führen. Falls ein ● Körperteil mit einem beschädigten Akku in Berührung kommt, waschen Sie die Stelle unverzüglich mit Wasser ab. (Keine Seife verwenden.) Falls der Akku auszulaufen beginnt, nehmen Sie ihn sofort aus dem Gerät, und wischen Sie das Akkufach gründlich aus, bevor Sie einen neuen Akku einlegen.
Verwenden der Handbücher Die beiden folgenden Handbücher werden zu Ihrer RICOH PX mitgeliefert. „Kamera-Benutzerhandbuch“ (diese Anleitung) In dieser Anleitung werden Verwendung und Funktionen der Kamera beschrieben. Außerdem wird beschrieben, wie Sie die mitgelieferte Software auf Ihrem Computer installieren. „Software-Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei) Diese Anleitung wird beschrieben, wie Sie Bilder von der Kamera auf Ihren Computer übertragen.
Inhalt Vorwort ........................1 Sicherheitsmaßnahmen ..................2 Verwenden der Handbücher ................7 Inhalt ......................... 8 Grundlegende Funktionen Packungsinhalt ....................14 Separates Zubehör ........................14 Bezeichnungen der Kamerateile ..............15 Bildanzeige ......................17 Erste Schritte ......................20 Einlegen des aufladbaren Akkus und einer SD-Speicherkarte ....... 20 Aufladen des Akkus ........................
Seite 10
Erweiterte Funktionen Einstellungen für das Motivprogramm Premium-Aufnahme ..................38 Aufnehmen von Bildern mit Premium-Aufnahme-Modi ........40 Favoriten der Premium-Aufnahme-Modi ..............43 Erstellen neuer Premium-Aufnahme-Modi ..............44 Aufnahme und Wiedergabe von Filmen Filme aufnehmen ....................45 Wiedergabe von Filmen ...................46 Mehr zum Fotografieren Fokussieren ......................47 Fokussperre .............................
Seite 11
Mehr zur Wiedergabe Bilder verbergen ....................59 Auswahl der Bilder ........................59 Bilder verbergen ........................... 60 Erstellen von zugeschnittenen Kopien ............61 Zuschneiden ........................... 61 Schräg-Korrektur .......................... 64 Bilder vor dem versehentlichen Löschen schützen ...........65 Auswahl mehrerer Dateien ....................65 Bilder zum Drucken auswählen ..............66 Favoriten neu ordnen ..................67 Bildanzeige auf einem Fernseher ..............69 Das Aufnahme-Menü...
Seite 12
Das Wiedergabemenü Verwenden des Menüs ..................75 Wiedergabe-Menüoptionen ................76 Datenschutzeinstellungen ....................76 Meine Einst. Speich.: Prem-Aufn................... 76 Premium-Aufnahme speichern ..................76 Skalieren ............................76 Zuschneiden ..........................76 Schräg-Korrektur ........................76 Diaschau ............................77 Schutz ............................77 Vom int. Speicher auf Karte kop................... 77 DPOF ..............................
Seite 13
Sofortdruck Sofortdruck-Funktion ..................84 Kamera und Drucker verbinden ..............84 Drucken von Standbildern ................85 Ein Bild oder alle Bilder drucken ..................85 Mehrere Bilder ausdrucken ....................88 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer Für Windows ......................89 Systemvoraussetzungen für die Verwendung der mitgelieferten Software ............................
Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Packungsinhalt ........14 Bezeichnungen der Kamerateile ..15 Bildanzeige ..........17 Erste Schritte ........20 Fotografieren ........26 Wiedergabe von Bildern ......31 Dateien löschen ........34 Verwenden der Menüs ......36...
Packungsinhalt Öffnen Sie die Packung und stellen Sie sicher, dass alle Teile mitgeliefert wurden. * Das tatsächliche Aussehen der mitgelieferten Teile kann abweichen. • RICOH PX • Aufladbarer Akku (DB-100) Die Seriennummer des Geräts finden Sie auf der Unterseite der Kamera.
Führen Sie das schmale Trageriemenende durch die Trageriemenöse der Kamera und bringen Sie ihn an. Trennen Sie das Ende des Schulter-Trageriemens vom Verbindungsstück und befestigen Sie es wie in der Abbildung gezeigt. • Aktuelle Informationen zu optionalem Zubehör finden Sie auf der Ricoh-Website (http://www.ricoh.com/r_dc/de/).
Seite 19
Film-Modus 10 10 : 00 00 / 15 15 : 00 00 10 : 00 / 15 : 00 10 : 00 / 15 : 00 Video Taste: Ende Video Taste: Ende Video Taste: Ende Video Taste: Ende Bezeichnung Referenz Bezeichnung Referenz 27 Anzeige Filmaufnahme...
Seite 20
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Zur Anzeige des Akkustands erscheint ein Batteriesymbol unten rechts in der Bildanzeige. Akku-Symbol Beschreibung Ausreichende Akkukapazität. Grün Akku teilweise entladen. Akku sollte aufgeladen werden. Der Akkupegel ist niedrig. Laden Sie den Akku auf. • Während der Aufnahme und Wiedergabe wird der Übertragungsstatus angezeigt, wenn eine Eye-Fi-Karte verwendet wird (GS.22).
Erste Schritte Schalten Sie die Kamera ein und bereiten Sie die Aufnahme vor. Einlegen des aufladbaren Akkus und einer SD-Speicherkarte Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie fortfahren. Öffnen der Akku-/ Kartenfachabdeckung. • Schieben Sie die Arretierung in die dargestellte Richtung und öffnen Sie die Abdeckung.
Seite 22
Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Schließen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung, damit keine Feuchtigkeit oder Staub in die Kamera gelangen können. • Öffnen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung nur an Orten frei von Wasser, Sand, Schmutz oder anderen Fremdkörpern, und entfernen Sie diese Dinge, wenn sie an oder in die Kamera gelangt sind.
Eye-Fi-Karten ------------------------------------------------------------------------- Es können Karten der Serien Eye-Fi X2 (SD-Speicherkarten mit integrierter LAN- Funktion) verwendet werden. Weitere Informationen zu Eye-Fi-Karten finden Sie auf der Eye-Fi-Website (http://www.eye.fi/). Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde, speichert die Kamera keine Daten im internen Speicher, selbst wenn die SD-Speicherkarte voll ist.
Verwendung an einer Steckdose Verbinden Sie zum Aufladen des Akkus das USB-Kabel und schließen Sie das Netzteil an. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Verwendung mit einem Computer Beim Anschließen an einen Computer USB-Verbindung USB-Verbindung USB-Verbindung USB-Verbindung wird auf der Kamera der nebenstehende Wählen Sie eine Option.
Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Netzteil und USB-Kabel. • Setzen Sie die Kamera während des Ladevorgangs nicht direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen, heftigen Stößen oder Vibrationen aus. • Trennen Sie die Kamera nach abgeschlossenem Ladevorgang. Die Nichtbeachtung dieser Maßnahme kann zu Brand führen. •...
Ruhemodus und Abschaltautomatik ------------------------------------------- Werden in dem im Setup-Menü (GS.78) [Ruhemodus] (GS.81) oder [Abschaltautomatik] (GS.81) festgelegten Zeitraum keine Aktionen durchgeführt, verdunkelt sich die Anzeige oder die Kamera schaltet sich automatisch ab, um Strom zu sparen. Grundlegende Einstellungen Einstellen der Sprache Beim ersten Einschalten der Kamera erscheint ein Dialogfenster zur Sprachauswahl.
Fotografieren Jetzt ist die Kamera bereit für die ersten Aufnahmen. Fokussieren und Fotografieren (Normalmodus) Der Normalmodus ist ausgewählt, wenn die Kamera eingeschaltet wird. In diesem Modus werden die Einstellungen automatisch den Aufnahmebedingungen angepasst. Der Auslöser hat zwei Positionen: die Kamera fokussiert automatisch, wenn der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird und nimmt ein Bild auf, wenn er vollständig gedrückt wird (Um Bilder ohne den Autofokus aufzunehmen, passen Sie die Einstellungen wie auf S.48 beschrieben...
Seite 28
Richten Sie die Kamera so aus, dass sich Ihr Motiv in der Mitte der Bildanzeige befindet, und drücken Sie den Auslöser bis zur Hälfte, um Fokus, Belichtung und Weißabgleich einzustellen. 9999 9999 9999 9999 4 4 : 3 4 : 3 4 : 3 •...
Verwenden der Zoom-Funktion Um ein Motiv zu vergrößern, so dass es einen größeren Bildbereich ausfüllt, wählen Sie z (Teleobjektiv) am Zoomschalter aus, oder wählen Sie Z (Weitwinkel), um das Motiv zu verkleinern. Der Zoomgrad wird mittels der Zoomleiste und des Zoomverhältnisses in der Bildanzeige angezeigt.
Verwenden des Blitzes Verwenden Sie das Blitz-Einstellrad, um einen Blitzmodus auszuwählen. Der aktuelle Blitzmodus wird oben in der Anzeige angezeigt. Der Blitz kann nicht verwendet werden. AUTO Der Blitz wird automatisch ausgelöst. Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst. Beachten Sie, dass der Blitz je nach Aufnahmemodus oder der im Aufnahme-Menü gewählten Einstellungen nicht ausgelöst wird (GS.104).
Verwenden des Selbstauslösers Die Kamera verfügt über einen 10-Sekunden- Timer für Selbstporträts, einen 2-Sekunden- Timer, um Verwacklungen zu vermeiden, die durch Kamerabewegung beim Drücken des Auslösers entstehen und über einen Selbstauslöser für die Aufnahme von Gruppenporträts. 9999 9999 9999 9999 9999 9999 9999...
Wiedergabe von Bildern Ihre Bilder ansehen Um ein Foto in der Bildanzeige anzusehen, drücken Sie auf 6 (Wiedergabe) (halten Sie die 6-Taste gedrückt, wenn Sie die Kamera mit geöffneter Bildanzeige einschalten wollten). Verwenden Sie die Tasten # und $, um sich weitere Fotos anzusehen oder drücken Sie die 6-Taste erneut, um in den Aufnahmemodus zurückzukehren.
Ansicht mehrerer Bilder Markieren Sie Bilder mit den Tasten !, ", #, und $ und drücken Sie dann die MENU/OK-Taste, um das ausgewählte Bild in Vollansicht zu betrachten. Kalenderansicht Markieren Sie das gewünschte Datum mit 2011 . 01 2011 . 01 2011 .
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Die Favoriten können in der Einzel- oder 20-Bild-Ansicht angezeigt werden. • Sie können die Bewertungen verändern, während die Favoriten angezeigt werden. Die neue Bewertung erscheint bei der nächsten Anzeige der Favoriten. • Die Bilder können in der Favoritenanzeige neu angeordnet werden (GS.67). Bilder vergrößern Um Fotos, die in der Einzelansicht angezeigt werden, zu vergrößern, wählen Sie mittels des Zoomschalters 8 aus.
Dateien löschen Verwenden Sie die D (Löschen)-Taste, um Dateien während der Wiedergabe vom internen Speicher oder einer Speicherkarte zu löschen. Einzelbild-Ansicht Miniaturansicht Einzelbild-Ansicht Verfügbare Beschreibung Einstellungen 1 Löschen Das aktuelle Bild wird gelöscht. Mlt. löschen Bilder werden in 20-Bild-Ansicht angezeigt. Wählen Sie [Indiv. Wahl] und [Bereichsw.] (siehe unten).
Mehrere Dateien löschen Folgende Optionen werden angezeigt, wenn die D-Taste in der Miniaturansicht gedrückt wird, oder wenn [Mlt. löschen] in der Einzelansicht ausgewählt wird. Indiv. Wahl: Mehrere ausgewählte Dateien löschen Markieren Sie die Bilder und drücken Sie zur Auswahl die MENU/OK-Taste.
Verwenden der Menüs Sie können die Menüs anzeigen, wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe die MENU/OK-Taste drücken. Schnelles Aufnahme-Menü Standardmäßig wird durch das Drücken der MENU/OK-Taste während der Aufnahme das schnelle Aufnahme-Menü angezeigt; um durch Drücken der MENU/OK-Taste sofort zum vollen Aufnahme-Menü...
Erweiterte Funktionen Lesen Sie sich dieses Kapitel durch, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten. 1 Einstellungen für das Motivprogramm ......38 2 Aufnahme und Wiedergabe von Filmen ..........45 3 Mehr zum Fotografieren ....47 4 Mehr zur Wiedergabe .....59 5 Das Aufnahme-Menü...
1 Einstellungen für das Motivprogramm Premium-Aufnahme Wählen Sie einen Premium-Aufnahme-Modus, um die Einstellungen an das Motiv anzupassen. Premium-Aufnahme-Modi Kochen Passt Helligkeit und Farbton an, für ansprechende Bilder von Lebensmitteln. Süssigkeiten Nehmen Sie Bilder mit künstlerisch unscharfen Rändern auf, so dass eine rechteckige oder ovale Vignettierung in weißem Rahmen entsteht.
Seite 40
Schräg- Reduzieren Sie Perspektiveneffekte bei Postern, Visitenkarten Korrektur und anderen rechteckigen Objekten (GS.42). Haustiere Haustiere fotografieren. Blitz (GS.29), AF-Hilfslicht (GS.80) und Lautsprecher (GS.81) schalten sich automatisch aus und bleiben ausgeschaltet, während dieser Modus ausgewählt ist. Miniaturisieren Erstellt Fotos, die Miniaturen zu zeigen scheinen (GS.43). Spass-Effekt- Erstellt Bilder, die den scharfen Kontrast und die gesättigten Kamera...
Aufnehmen von Bildern mit Premium-Aufnahme-Modi Anzeigen der Premium-Aufnahme- Modi. • Drücken Sie die Taste PREMIUM im Aufnahmemodus, um den Auswahldialog für die Premium- Aufnahme-Modi anzuzeigen; je nach Listenart, die Sie zuletzt gewählt haben, zeigt der Dialog entweder Ihre Favoriten der Premium-Aufnahme- Modi oder eine Gesamtliste an.
Seite 42
Auswahl des markierten Modus. 9999 9999 9999 9999 9999 9999 9999 9999 4 4 : 3 4 : 3 4 : 3 4 4 : 3 4 : 3 4 : 3 • Drücken Sie die MENU/OK-Taste. Im Modus Süssigkeiten oder Auktion werden Sie aufgefordert, ein Bild oder Layout auszuwählen;...
Seite 43
Schräg-Korrektur Reduzieren Sie Perspektiveneffekte bei Postern, Visitenkarten und anderen rechteckigen Objekten. Nehmen Sie ein Bild auf. • Wenn die Kamera ein Motiv erkennt, das zur Korrektur der Perspektive dienen könnte, wird eine Meldung angezeigt und das Motiv durch einen orangefarbenen Rahmen dargestellt. •...
Aufnahme im Modus Miniaturisieren Dieser Modus erstellt Fotos, die Miniaturen zu zeigen scheinen. Es ist am effektivsten, wenn Bilder von einem hohen Aussichtspunkt aus aufgenommen werden. Wenn Sie die Taste " im Modus Verk Verk Verk Verk Verk Verk Verk Verk Verg Verg...
Erstellen neuer Premium-Aufnahme-Modi Änderungen an Premium-Aufnahme-Modi können in dem Rahmen [MY1] bis [MY5] gespeichert werden. Dieser Vorgang kann sowohl während der Aufnahme als auch während der Wiedergabe durchgeführt werden. Aufnahmemodus Drücken Sie F im Dialog zur Anpassung Kochen Kochen Kochen Kochen der Einstellungen für den aktuellen Modus.
2 Aufnahme und Wiedergabe von Filmen Filme aufnehmen Durch Drücken auf die 3 (Film)-Taste im normalen oder Premium-Aufnahmemodus können Filme im AVI-Format mit Ton aufgenommen werden. Die Kamera legt den Fokus und die Belichtungszeit fest und beginnt mit der Aufnahme; das [O]-Symbol blinkt während der Aufnahme im Anzeigefeld.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Der Zoomschalter kann während der Aufnahme für die Betätigung des digitalen Zooms (GS.57) verwendet werden. • Die AF-Motiv-Verfolgung kann nicht verwendet werden. • Die Kamera kann Filme mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. • Die verbleibende Aufnahmezeit wird während der Aufnahme von Filmen, basierend auf der Restspeicherkapazität, berechnet.
3 Mehr zum Fotografieren Fokussieren Bei einigen Motiven erzielt der Autofokus unter Umständen nicht die gewünschten Ergebnisse. Nutzen Sie in solchen Fällen die Fokussperre, um auf ein anderes Motiv in der derselben Entfernung zu fokussieren und dann den Bildausschnitt neu zu bestimmen. Fokussperre Verwenden Sie die Fokussperre, um Bilder zu erstellen, in denen sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
Seite 49
Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- Wenn sich die Entfernung zwischen Kamera und Motiv verändert, während die Fokussperre aktiv ist, lassen Sie den Auslöser los und fokussieren Sie erneut mit der neuen Entfernung. Zum Fokussieren --------------------------------------------------------------------- • Die Farbe und Form des Rahmens in der Mitte der Bildanzeige zeigt an, ob das Motiv scharf gestellt ist oder nicht.
Fokus-Optionen Mit der Option [Fokus] im Aufnahme-Menü (GS.71) können Sie den Fokus- Modus entsprechend Ihrem Motiv oder Ihren kreativen Ideen auswählen. Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- In manchen Modi steht das Menü [Fokus] oder einige der darin enthaltenen Optionen unter Umständen nicht zur Verfügung (GS.104). —...
Vermeiden von Unschärfen Um unscharfe Bilder durch Bewegen der Kamera bei gedrücktem Auslöser zu vermeiden („ Verwacklung“), drücken Sie den Auslöser leicht und behutsam. Unschärfen passieren leicht, wenn: • der Blitz ausgeschaltet ist und wenig Licht vorhanden ist, oder • die Kamera vergrößert. In Situationen, in denen die Wahrscheinlichkeit von unscharfen Bildern aufgrund von Verwacklung besonders hoch ist, wird ein J-Symbol angezeigt.
Ändern der Farbe Passen Sie die Farbe der Lichtquelle an, oder ändern Sie sie passend zu Ihren kreativen Ideen. Weißabgleich Farben können mit der Option [Weißabgleich] im Aufnahme-Menü (GS.71) angepasst werden. Mit der Standardeinstellung von [Mlt- WA AUTO] passt die Kamera den Weißabgleich automatisch an, so dass ein weißes Motiv weiß...
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Auto Weißabgleich führt möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis, wenn die Motive keine weißen Objekte enthalten. Dies kann korrigiert werden, indem Sie den manuellen Weißabgleich verwenden oder vor der Aufnahme ein weißes Objekt zum Motiv hinzufügen. • Wenn Sie andere Optionen als [Auto] oder [Mlt-WA Auto] mit dem Blitz verwenden, unterscheiden sich die Endergebnisse unter Umständen stark von der Objektivansicht auf der Bildanzeige.
Erstellen einer Foto-Serie Verwenden Sie die Option [ Serien-Modus] im Aufnahme-Menü (GS.71), um Fotos einzeln oder in Serie aufzunehmen (Beachten Sie, dass [Serien-Modus] in einigen Modi unter Umständen nicht zur Verfügung steht GS.104). Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Jedes Mal, wenn der Auslöser gedrückt wird, wird ein Foto aufgenommen. Serie Die Kamera nimmt ein Foto nach dem anderen auf, während der Auslöser gedrückt wird.
Seite 55
Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Bei den Einstellungen S-Serie und M-Serie ist das Digitalzoom verfügbar, auch wenn[Auto Skal.] für [Digitalzoombild] (GS.82) im Setup-Menü (GS.78) ausgewählt ist. • Beim Abschalten der Kamera wird [Serien-Modus] auf [Aus] zurückgesetzt. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Wenn eine mit [M-Serie] aufgenommene Serie weniger als 16 Bilder enthält, wird die gesamte Serie aufgezeichnet.
Erstellen eines Datumstempels Verwenden Sie die Option [Datumsaufdruck] im Aufnahme-Menü (GS.71), um das Datum (JJ/MM/TT) oder das Datum und die Zeit (JJ/MM/TT hh:mm) auf die aufgenommenen Fotos aufzudrucken. Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • [Datumsaufdruck] kann nicht bei Filmen verwendet werden. • Der Datumsaufdruck auf einem Bild kann nicht gelöscht werden. Einstellen der Kamera-Uhr Verwenden Sie die Option [Datums-Einstellungen] im Setup-Menü...
ISO-Empfindlichkeit Mit der ISO-Empfindlichkeit wird die Lichtempfindlichkeit der Kamera gemessen. Je größer der Wert, desto größer die Lichtempfindlichkeit. Eine hohe Lichtempfindlichkeit eignet sich für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen oder für schnell bewegte Objekte, um Unschärfe reduzieren. Die ISO-Empfindlichkeit kann mit der Option [Einst. ISO-Empfindl.] im Aufnahme-Menü...
Digitalzoom Ist die Kamera in der maximalen Zoomposition X X 48 48 . 0 X48 . 0 X48 . 0 des optischen Zooms vergrößert, kann das Digital- Digitalzoom mit folgenden Zoomfaktoren zoom verwendet werden: bis zu 4.8 × für Standbilder, bis zu 2.8 ×...
Zoom-Vergrößerung und aufgenommene Bildgröße Bildqualität/Größe Zoom-Vergrößerung Brennweite o 4 : 3 1,0 × 140 mm j 4 : 3 1,3 × 170 mm e 4 : 3 1,8 × 240 mm a 4 : 3 3,6 × 500 mm z 4 : 3 7,2 ×...
4 Mehr zur Wiedergabe Bilder verbergen Wenn für [ Datenschutzeinstellungen] im schnellen Wiedergabe-Menü (GS.36) oder im vollständigen Wiedergabe-Menü (GS.75) die Option [Ein] ausgewählt ist, werden die für [Bilder verbergen] ausgewählten Bilder nicht angezeigt. Auswahl der Bilder Zum Auswählen der Bilder, die verborgen werden sollen, wenn der Datenschutz aktiviert ist, markieren Sie [Bilder verbergen] im Menü...
Bilder verbergen Um die unter [Bilder verbergen] ausgewählten Bilder zu verbergen, wählen Sie [Ein] im Menü [Datenschutzeinstellungen]. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- Wenn in den [Datenschutzeinstellungen] die Option [Ein] ausgewählt ist, können Bilder nicht mit der Taste D (GS.34) gelöscht werden, und die Option [Erweit. Wdh-Optionen] ist nicht im schnellen Wiedergabe-Menü...
Erstellen von zugeschnittenen Kopien Zugeschnittene Kopien können mit Hilfe der Optionen [Zuschneiden] und [Schräg-Korrektur] im Wiedergabe-Menü (GS.75) erstellt werden. Zuschneiden Mit dieser Funktion können Sie einen Ausschnitt des aktuellen Bildes als Kopie speichern. Wählen Sie mit dem Zoomschalter die Größe des Bildausschnitts aus, und positionieren Sie den Ausschnitt mit den Tasten !, ", # und $.
Seite 63
• Die Größe des Bildes nach dem Zuschneiden hängt von der Größe des Originals und der Größe des Bildausschnitts ab (der erste angezeigte Bildausschnitt ist der zweitgrößte Bildausschnitt; um den größten anzuzeigen, wählen Sie 9 mit dem Zoomschalter). Bildformat 4 : 3 Bildgröße nach dem Originalbildgröße Zuschneidungsebene...
Seite 64
Bildformat 1 : 1 Bildgröße nach dem Originalbildgröße Zuschneidungsebene Zuschneiden 1 bis 4 2736 × 2736 o 4 : 3 5, 6 1536 × 1536 (4608 × 3456) 7 bis 10 960 × 960 11 bis 14 480 × 480 1 bis 3 2736 ×...
Schräg-Korrektur Erstellt bearbeitete Kopien, um Perspektiveffekte bei rechteckigen Motiven wie Informationstafeln oder Visitenkarten zu reduzieren. Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Die Schräg-Korrektur kann nur für Standbilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, verwendet werden. • Die Schräg-Korrektur funktioniert nicht bei Filmen. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- •...
Bilder vor dem versehentlichen Löschen schützen Mit der Option [ Schutz] im Wiedergabemenü (GS.75) können Sie Bilder vor dem versehentlichen Löschen schützen. Um das aktuelle Bild zu schützen, wählen Sie [1 Datei]. Um alle Bilder zu schützen oder den Schutz aller Bildern aufzuheben wählen Sie [Alle wählen] oder [Alle abbrch.].
Bilder zum Drucken auswählen Um professionelle Ausdrucke der Fotos auf einer Speicherkarte zu bestellen, verwenden Sie zuerst die Option [ DPOF] im Wiedergabe-Menü (GS.75), um einen digitalen „Druckauftrag“ zu erstellen mit allen Fotos, die Sie drucken möchten, und der Anzahl der Ausdrucke. Bringen Sie dann die Speicherkarte in ein Digitaldruck-Center, das den DPOF- Standard unterstützt.
Favoriten neu ordnen Mit der Option [ Favoriten neu ordnen] im Wiedergabemenü (GS.75) können Sie die Reihenfolge, in der Ihre Lieblingsbilder aufgelistet werden, ändern. [Favoriten neu ordnen] ist nur verfügbar, wenn die Favoriten angezeigt werden (GS.32). Drücken Sie die MENU/OK-Taste. •...
Seite 69
Wählen Sie Bilder aus. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. Zu verschiebende Bilder auswählen. • Wenn Sie in Schritt 3 [Einzeln] ausgewählt haben, markieren Sie die Bilder und drücken Sie die MENU/OK- Taste zum Auswählen oder Aufheben...
Bildanzeige auf einem Fernseher Um Bilder auf einem Fernseher wiederzugeben, schließen Sie die Kamera mithilfe des mitgelieferten AV-Kabels an. Videoeingang (gelb) Schließen Sie das AV-Kabel am Video-Eingang des Fernsehgerätes • Verbinden Sie den weißen Stecker des AV-Kabels mit dem Audioeingang (weiß) des TV-Gerätes und den gelben Stecker mit dem Videoeingang (gelb).
Seite 71
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Sie können das AV-Kabel mit dem Videoeingang Ihres Videorekorders verbinden und Ihre Aufnahmen auf einem Videorekorder aufzeichnen. • Die Kamera unterstützt folgende Videostandards: NTSC und PAL. Wenn möglich wird die Kamera vor Versand auf den in Ihrem Land oder Ihrer Region verwendeten Standard eingestellt;...
5 Das Aufnahme-Menü Das Aufnahme-Menü wird zum Anpassen der Aufnahme-Optionen verwendet. Verwenden des Menüs Drücken Sie die MENU/OK-Taste im Aufnahmemodus. • Das schnelle Aufnahme- oder Wiedergabe-Menü wird angezeigt (wenn im Setup-Menü GS.78 unter [Schnelle Menüanzeige] GS.79 der Punkt [Aus] gewählt ist wird das vollständige Menü angezeigt;...
GS.51 Weißabgleich Passen Sie den Weißabgleich an. GS.56 Einst. ISO-Empfindl. ISO-Empfindlichkeit anpassen. GS.56 Max. ISO für Auto-ISO Der maximale, von der Kamera eingestellte Wert wird ausgewählt, wenn unter [Einst. ISO-Empfindl.] der Punkt [Auto] gewählt ist. Dies verhindert eine zu hohe Einstellung der ISO-Empfindlichkeit.
Farbton Wählen Sie den Farbton für Fotos, die im Premium-Aufnahmemodus CROSS Entwicklung erstellt wurden. Wählen Sie zwischen [Grundton] (Standard), [Magenta], und [Gelb]. Vorsicht ----------------------------------------------------------------------------- Je nach Belichtung und der für den Weißabgleich gewählten Option, führen [Magenta] und [Gelb] eventuell nicht zum gewünschten Ergebnis. Vignettierung Wählen Sie den Grad der Vignettierung für die Spass-Effekt-Kamera im Premium- Aufnahmemodus.
6 Das Wiedergabemenü Das Wiedergabe-Menü wird zum Verwalten der vorhandenen Bilder verwendet. Verwenden des Menüs Wählen Sie ein Bild aus. • Wenn Sie bei einem ausgewählten Bild Wiedergabe-Optionen verwenden können, zeigen Sie das Bild als Vollbild an, bevor Sie fortfahren. •...
Wiedergabe-Menüoptionen GS.59 Datenschutzeinstellungen Wenn [Ein] gewählt ist, werden verborgene Bilder nicht angezeigt. GS.44 Meine Einst. Speich.: Prem-Aufn. Erstellen Sie mittels der Einstellungen der im Premium-Aufnahmemodus aufgenommenen Fotos einen neuen Premium-Aufnahmemodus. Hinweis ------------------------------------------------------------------------------ Die Einstellungen für die benutzerdefinierten Premium-Aufnahmemodi werden zurückgesetzt, wenn [Premium-Aufn-Einst. zurücksetzen] (GS.74) im Aufnahme-Menü...
Diaschau Sie können die aufgenommenen Standbilder und Filme der Reihe nach auf dem Bildschirm wiedergeben. Hinweis ------------------------------------------------------------------------------ • Jedes Standbild wird für drei Sekunden angezeigt. • Filme werden in voller Länge wiedergegeben. GS.65 Schutz Schützt Bilder vor versehentlichem Löschen. Vom int. Speicher auf Karte kop. Kopieren Sie in einem Schritt alle Daten vom internen Speicher auf eine Speicherkarte.
7 Setup-Menü Auf das Setup-Menü kann vom Aufnahme- (GS.71) und Wiedergabe-Menü (GS.75) aus zugegriffen werden und wird zur Änderung der Grundeinstellungen der Kamera verwendet. Verwenden des Menüs Drücken Sie die MENU/OK-Taste. • Das schnelle Aufnahme- oder Wiedergabe-Menü wird angezeigt (wenn im Setup-Menü unter [Schnelle Menüanzeige] GS.79 der Punkt [Aus] ausgewählt ist.
Drücken Sie $, um die Optionen des markierten Punktes anzuzeigen. Drücken Sie ! oder ", um die gewünschte Option zu markieren. Drücken Sie zum Auswählen der markierten Option die MENU/OK-Taste und gehen Sie zurück zur Aufnahme oder Wiedergabe • Um die markierte Option auszuwählen und zum Setup-Menü zurückzukehren, drücken Sie #.
GS.79 Optionen Rasteranzg. Wählen Sie die Art des im Aufnahmemodus verfügbaren Bildschirmrasters aus. Verfügbare Beschreibung Einstellungen Ein drei-mal-drei Raster für die Anordnung nach der „Drittel- Regel“. Ein vier-mal-vier Raster mit diagonalen Linien von einer Ecke zur anderen zum einfacheren Ausmachen der Motivmitte. Zur Verwendung in der Architektur- oder Produktfotografie.
Betriebstöne Wählen Sie den Ton der Kamera. Verfügbare Beschreibung Einstellungen Alle Alle Töne sind aktiviert. Auslöserton All Töne, außer dem Auslöseton, sind deaktiviert. Hinweis ------------------------------------------------------------------------------ • Wenn Sie eine Aktion durchführen möchten, die nicht möglich ist, ist unabhängig der Einstellungen unter [Betriebstöne] ein Signalton zu hören. •...
GS.57 Digitalzoombild Wählen Sie [Auto Skal.], um Bilder, die mittels des Digitalzooms aufgenommen wurden, in ihrer tatsächlichen Größe zu speichern. Wählen Sie [Normal], um Bilddaten von der Bildmitte aus mit den beiden Optionen Digitalzoom und dem hochauflösenden Zoom zu vergrößern. Dateinummer der Karte Wenn Sie die SD-Speicherkarte wechseln, können Sie die Kamera so einstellen, dass die fortlaufende Nummerierung von der vorherigen SD-Speicherkarte beibehalten...
HDMI-Ausgabe Bei der Videoausgabe über ein optionales HDMI-Kabel können Sie zwischen den Auflösungen [AUTO], [1080i], [720p] und [480p] wählen. Für eine normale Verwendung wird [AUTO] empfohlen. Ist die auf dem Bildschirm angezeigte Videoauflösung mit [AUTO] jedoch niedrig, ändern Sie die Einstellung zu [1080i] oder [720p], um eine bessere Videoqualität zu erzielen.
8 Sofortdruck Sofortdruck-Funktion Die Kamera kann mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen Drucker angeschlossen werden und JPEG-Bilder können direkt von der Kamera ausgedruckt werden, ohne dass ein Computer verwendet wird. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Diese Kamera verwendet PictBridge, einen Industriestandard für den Sofortdruck. •...
Drucken von Standbildern Sie können Standbilder von der Kamera mit einem PictBridgekompa- tiblen Drucker ausdrucken. Wenn eine Speicherkarte eingelegt wird, werden die Bilder von der Speicherkarte gedruckt; andernfalls werden Bilder vom internen Speicher gedruckt. Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- Stellen Sie zuerst sicher, dass der Druckvorgang abgeschlossen und die Kamera ausgeschaltet wurde, und entfernen Sie dann das USB-Kabel, um die Verbindung zwischen der Kamera und dem Drucker zu beenden.
Standbild gedruckt. Es wird nur ein Exemplar gedruckt, auch wenn Sie in Schritt 3 auf S.88 ausgewählt haben, dass mehr als ein Exemplar gedruckt werden soll. * Die einzelnen Menüpunkte sind nur verfügbar, wenn sie von dem an die Kamera angeschlossenen Ricoh-Drucker unterstützt werden.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Um die Einstellungen das nächste Mal, wenn die Kamera an den Drucker angeschlossen wird, als Standardeinstellungen festzulegen, drücken Sie die F-Taste in Schritt 3. Wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann die MENU/OK-Taste. • Um die zuletzt vorgenommenen Einstellungen zu verwenden, wenn die Kamera das nächste Mal an den Drucker angeschlossen wird, wählen Sie [Nein].
Mehrere Bilder ausdrucken Wählen Sie mit dem Zoomschalter 9, um Bilder in der Ansicht für mehrere Bilder anzuzeigen. Wählen Sie ein Bild und drücken Sie die MENU/OK-Taste. Drücken Sie ! oder ", um die Anzahl der Ausdrucke zu bestimmen. • Drücken Sie !, um die Anzahl der Ausdrucke zu erhöhen, oder drücken Sie ", um die Anzahl der Ausdrucke zu vermindern.
9 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer Die hier gezeigten Beispiele für Bildschirmanzeigen können sich von den Anzeigen Ihres Computers je nach verwendetem Betriebssystem unterscheiden. Für Windows Bilder können auf einen Computer mit oder ohne der Software DL-10, welche im internen Speicher der Kamera verfügbar ist, übertragen werden.
Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Windows XP 64-Bit und Windows Vista 64-Bit werden nicht unterstützt. • Handelt es sich bei Ihrem Betriebssystem um eine aktualisierte Version, kann die USB-Funktion möglicherweise nicht richtig funktionieren und wird deshalb nicht unterstützt. • Änderungen am Betriebssystem, wie Patches oder Service Packs, könnten zu Fehlfunktionen der Software führen.
Seite 92
Verwenden Sie die Tasten ! und " der Kamera zum Markieren von [Computer] und drücken Sie MENU/OK. • Der Bildschirm [RICOHDCI(E:)] wird angezeigt. (Dabei bezeichnet E den Laufwerksnamen.) • Achten Sie darauf, dass der Ladevorgang beginnt, wenn für länger als 30 Sekunden keine Aktionen durchgeführt werden. Während des Ladevorgangs können die Kamerafunktionen nicht verwendet werden und die Kamera funktioniert nicht als Massenspeichergerät;...
Wählen Sie eine Sprache und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. • Das Installationsprogramm des MediaBrowsers startet. Um den MediaBrowser zu installieren, akzeptieren Sie die Nutzervereinbarung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf [Zulassen] für DL-10. •...
Anzeigen des Software-Benutzerhandbuchs Das „Software-Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei) ist im internen Speicher der Kamera abgelegt. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Bilder von der Kamera auf Ihren Computer übertragen. Um die Anleitung anzuzeigen, muss Sie auf Ihren Computer kopiert werden. Öffnen Sie den Ordner [Arbeitsplatz], nachdem die Kamera an den Computer angeschlossen wurde.
Kopieren von Bildern auf Ihren Computer Folgen Sie nachstehenden Anweisungen, um Bilder auf Ihren Computer zu kopieren. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- Um Bilder zu kopieren, die auf der SD-Speicherkarte gespeichert sind, legen Sie zuerst die Karte ein und verbinden Sie anschließend die Kamera mit Ihrem Computer. Schließen Sie den gemeinsamen Anschluss des USB/AV-Ausgangs der Kamera...
Bei nicht installierter DL-10: • Kopieren Sie die Dateien von der Kamera zum gewünschten Ort. • Wenn eine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, werden deren Dateien angezeigt. Falls keine SD-Speicherkarte eingelegt sein sollte, werden die Dateien, die im internen Speicher der Kamera sind, angezeigt.
Für Macintosh Diese Kamera unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: • Mac OS X 10.1.2 bis 10.6.6 Vorsicht -------------------------------------------------------------------------------- • Das „Software-Benutzerhandbuch“ kann auf Macintosh Computern angezeigt werden. • Das „Software-Benutzerhandbuch“ liegt im PDF-Format vor. Kopieren Sie die PDF-Datei in Ihrer Sprache aus dem Ordner [MANUAL] im internen Speicher der Kamera auf die Festplatte des Computers.
Seite 98
Kopieren der Fotos auf den Computer. • Kopieren Sie die Dateien von der Kamera zum gewünschten Ort. • Wenn eine SD-Speicherkarte eingesetzt ist, werden deren Dateien angezeigt. Falls keine SD-Speicherkarte eingelegt sein sollte, werden die Dateien, die im internen Speicher der Kamera sind, angezeigt.
10 Anhang Fehlerbehebung Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie die Information auf der entsprechenden Referenz-Seite nach und führen Sie folgende Maßnahmen durch. Fehlermeldung Ursache und Maßnahme Referenz Karte einsetzen. Es wurde keine Karte eingelegt. Legen Sie eine Karte ein. S.20 Datum einstellen Das Datum wurde nicht eingestellt.
Fehlerbehandlung bei der Kamera Stromversorgung Problem Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Die Kamera kann nicht Der Akku ist entladen oder nicht Laden Sie den Akku ordnungsgemäß auf S.20, eingeschaltet werden. eingelegt. bzw. legen Sie einen neuen Akku ein. S.22 Ein nicht kompatibler Akku wurde Verwenden Sie den vorgesehenen S.21 verwendet.
Seite 101
Aufnahme Problem Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Bei Drücken des Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf. S.22 Auslösers kann keine Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die POWER-Taste, um die S.24 Aufnahme gemacht Kamera einzuschalten. Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe), werden.
Seite 102
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Der Blitz löst nicht aus. Der Blitz ist deaktiviert: Ändern Sie die Einstellwerte oder wählen S.29, Oder der Blitz kann • wenn [Feuerwerk], [Landschaft] Sie einen anderen Modus, damit Sie mit S.104 nicht laden. oder [Haustiere] im Premium-Auf- Blitz aufnehmen können.
Seite 103
Wiedergabe/Löschen Problem Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Drücken Sie die 6-Taste Wiedergabe nicht möglich, Die Kamera befindet sich nicht im S.31 oder der Wiedergabebild- Wiedergabemodus. (Wiedergabe). schirm erscheint nicht. Das HDMI/AV-Kabel ist nicht richtig Schließen Sie es richtig an. S.69 angeschlossen. Die Einstellung für [Video-Ausgang] ist Stellen Sie das korrekte Format ein.
Andere Probleme Problem Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Die SD-Speicherkarte kann Die Karte ist falsch ausgerichtet. Legen Sie sie richtig ein. S.20 nicht eingelegt werden. Selbst wenn die Tasten der Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf. S.22 Kamera gedrückt werden, Fehlfunktion der Kamera Schalten Sie die Kamera mit der S.24...
Verfügbare Einstellungen Die folgende Tabelle enthält eine Liste der für jeden Aufnahmemodus verfügbaren Einstellungen. PREMIUM Normal F (Blitz) ✓ ✓ ✓ * ✓ * ✓ ✓ * ✓ ✓ t (Selbstauslöser) * ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ * ✓ ✓ * ✓...
Technische Daten Kamera Anzahl der effektiven Pixel (Kamera) Ca. 16,00 Mio. effektive Pixel Bildsensor 1/2,3˝ CCD (insgesamt ca. 16,40 Mio. Pixel) Objektiv Brennweite 5 mm bis 25 mm (entspricht 28 mm bis 140 mm im 35 mm KB-Format) F-Blende F3,9 bis F5,4 Aufnahmeabstand Normalaufnahme: Ca.
Datumsspeicher Ca. 1 Woche Wasserfestigkeit/ JIS/IEC wasserfest Grad 8, JIS/IEC staubfest Grad 6 (IP68); kann unter Wasser Staubfestigkeit in einer Tiefe von 3 m und bis zu 60 Minuten lang verwendet werden Temperatur bei Betrieb 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 90% oder weniger Temperatur bei Lagerung...
Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können Die folgende Übersichtstabelle gibt die ungefähre Anzahl der Bilder an, die im internen Speicher und auf einer SD-Speicherkarte entsprechend den jeweiligen Einstellwerten für Bildgröße und Bildqualität gespeichert werden können. interner Modus Bildgröße 16GB 32GB Speicher Normal...
Seite 111
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- • Die maximale Aufnahmezeit ist die geschätzte Gesamtaufnahmezeit. Filme können bis zu 29 Minuten lang oder 4 GB groß sein. • Es wird eine Speed Class 6-Speicherkarte empfohlen, wenn Filme mit der Einstellung [ x 1280] für [Filmgröße] aufgezeichnet werden. •...
Standardeinstellungen/Funktionen, deren Standardeinstellung wiederhergestellt wird, wenn die Kamera ausgeschaltet wird Beim Abschalten werden möglicherweise einige Funktionseinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die folgende Tabelle gibt an, ob die Funktion beim Abschalten auf ihren Standardwert zurückgesetzt wird oder nicht. : Einstellung wird gespeichert ×: Einstellung wird zurückgesetzt Funktion Standardeinstellungen Aufnahme...
Seite 113
: Einstellung wird gespeichert ×: Einstellung wird zurückgesetzt Funktion Standardeinstellungen Wiedergabe Lautstärkeregelung — Systemeinstellungen Schnelle Menüanzeige Aufnahmeinfo. wählen Info anz. Optionen Rasteranzg. Wiedergabe-Info Vereinfacht Automatisch drehen Auto-Schutz Favoriten LCD-Helligkeit — AF Hilfslicht Betriebstöne Alle Lautstärke-Einst. (Mittel) LCD-Bestätigung 0,5 s Abschaltautomatik 5 Minuten Ruhemodus LCD automat.
Optionales Zubehör Akku-Ladegerät (BJ-10) Mit dem BJ-10 können DB-100-Akkus aufgeladen werden. Legen Sie den Akku so ein, dass die Symbole r und s an den entsprechenden Markierungen auf dem Ladegerät ausgerichtet sind, und schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die Lampe am Ladegerät zeigt den Status der Akkuaufladung wie in folgender Tabelle dargestellt an.
Verwendung Ihrer Kamera im Ausland USB-Netzteil/Akku-Ladegerät (Modell BJ-10) Das Ladegerät kann in Regionen mit einer Stromstärke von 100-240 V, 50 Hz/60 Hz verwendet werden. Wenn Sie in ein Land reisen, das andersförmige Steckdosen/Stecker verwendet, informieren Sie sich in Ihrem Reisebüro über die passenden Adapter für Ihr Reiseziel. Bitte verwenden Sie keine Stromwandler.
• Die inneren Mechanismen der Kamera sind weder wasser- noch staubfest. • Sollte Wasser ins Innere der Kamera eindringen, entfernen Sie umgehend die Akkus und wenden Sie sich ans Ricoh Reparaturzentrum. Vorsichtsmaßnahmen • Achten Sie darauf, dass beim Öffnen und Schließen der Akku-/ Kartenabdeckung oder Anschlussabdeckung kein Wasser, Sand, Schlamm, Staub oder andere Fremdkörper, die an der Kamera haften, ins Innere des...
Seite 117
• Wenn Sie die Kamera tragen, achten Sie darauf, dass sie nicht an andere Objekte stößt. Achten Sie besonders darauf, dass das Objektiv und die Bildanzeige nicht beschädigt werden. • Mehrfaches Auslösen des Blitzes hintereinander kann zur Überhitzung der Blitzeinheit führen. Verwenden Sie den Blitz nicht öfter hintereinander als notwendig.
Aufladbarer Akku • Der Akku ist nicht wasserfest. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit. • Der DB-100 ist ein Lithium-Ionen-Akku. • Laden Sie den Akku vor Gebrauch auf, da er bei der Lieferung nicht vollständig aufgeladen ist. • Ein Merkmal von Lithium-Akkus ist, dass die Leistungsfähigkeit bei kalten Temperaturen sinkt, selbst bei vollständig aufgeladenen Zellen, so dass die verfügbare Aufnahme- oder Wiedergabezeit verringert wird.
Abdichtung beschädigen und somit die Wasserfestigkeit beeinträchtigen. Wenn die Fremdkörper nicht entfernt werden können oder die Abdichtung beschädigt ist, bestellen Sie Ersatz von einem Ricoh Reparaturzentrum. • Um die Wasserfestigkeit zu gewährleisten wird empfohlen, dass die Gummidichtung alle zwei Jahre erneuert wird, auch wenn sie nicht beschädigt ist.
Verwendung und Aufbewahrung • Bitte verwenden und bewahren Sie Ihre Kamera nicht an folgenden Orten auf, da dies die Kamera beschädigen könnte. - In extremer Hitze oder Feuchtigkeit; oder an Orten mit großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsveränderungen. - Orte mit viel Staub, Schmutz oder Sand. - Orten mit starken Vibrationen.
Garantie angegeben ist, werden fehlerhafte Teile kostenlos repariert. Im Falle einer Kamerafehlfunktion wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera gekauft haben, oder an das nächste Ricoh Reparaturzentrum. Bitte beachten Sie, dass Kosten, die entstehen, wenn Sie die Kamera zum Ricoh Reparaturzentrum bringen, nicht übernommen werden können.
An AC adapter with a ferrite core must be used for RF interference suppression. COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT Product Name: DIGITAL CAMERA Model Number: RICOH PX This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:...
Nummern des Telefonservices in Europa (from within the UK) 0203 239 6327 (from outside the UK) +44 203 239 6327 Deutschland (innerhalb Deutschlands) 06331 268 438 (außerhalb Deutschlands) +49 6331 268 438 France (à partir de la France) 0800 88 18 70 (en dehors de la France) +33 1 60 60 19 94 Italia...
Aufgabe zum Schutze unserer unersetzlichen Erde mitzutragen. Um die Umweltbelastungen in Verbindung mit Digitalkameras möglichst niedrig zu halten, nimmt sich Ricoh auch den großen Herausforderungen zu den Themen „Energiesparen durch geringeren Stromverbrauch“ und „verringerter Einsatz umweltbelastender Chemikalien in Produkten“ an. Bei Problemen Schauen Sie erst einmal die Anleitungen für Fehlersuche in diesem Anleitungsheft nach.