7
WIRTSCHAFTLICHKEITSASPEKTE
7.1 Ermittlung des Norm-Nutzungsgrades
Auslegungstemperatur 40/30°C
Heizkreisbelastung
ϕ
HK
[%]
13
30
39
48
63
Tabelle 01
Norm-Nutzungsgrad
Norm-Nutzungsgrad
η
=
N
Norm-Nutzungsgrad bei Auslegungstemperaturen 40/
30°C und 75/60°C
→
- 40/30°C
→
- 75/60°C
7.2
Wirtschaftlichkeitsansätze
Über den nach DIN 4702 Teil 8 definierten Norm-
Nutzungsgrad können unterschiedliche Heizkessel
miteinander verglichen werden.
Moderne NT-Heizkessel erreichen Norm-Nutzungsgrade
von ca. 92%.
Stellt man die Werte den Norm-Nutzungsgraden von
Gas-Brennwertkesseln gegenüber, werden hohe
Energie einsparungen erreicht.
Heizmittel temperaturen
t
/t
V
R
[°C]
23 / 21
26 / 23
28 / 24
30 / 25
33 / 26
5
5
=
= 110,3%
5
1
4,533421
η
S
d,i
i=1
η
= 110,3%
N
η
= 107,6%
N
Teillastnutzungsgrad
η
d,i
[%]
111,7
110,8
110,3
109,8
108,9
Beispiel:
Anlagenauslegung 75/60°C
1500 Vollbenutzungsstunden
Erdgas H, Heizwert H
Kesselleistung 157 kW.
Jahresenergiebedarf: 1500 h x 157 kW = 235.500 kWh.
Remeha Gas 312 V, 8 Glieder, 157,5 kW,
Gasspezialheizkessel mit atmosphärischem Brenner.
Norm-Nutzungsgrad ca. 91,5%.
Brenngasmenge: 235.500 / (0,915 x 10,3) = 24.988 m
Remeha Gas 210 ECO, 5 Glieder, 160 kW.
Gas-Brennwertkessel
Norm-Nutzungsgrad 107,6%
Brenngasmenge: 235.500 / (1,076 x 10,3) = 21.249 m
Differenz => 3.739 m
Gegenüber älteren Heizkesseln im Rahmen von
Sanierungsmassnahmen liegen diese Werte deutlich
höher.
113
111
109
107
105
103
101
40/30°C
99
75/60°C
97
95
0
0,1
0,2
Bild 09
Nutzungsgrad nach DIN 4702 Teil 8
14
Remeha
Gas 210 ECO
Rechen wert
1/η
d,i
[1/%]
0,895255
0,902527
0,906618
0,910747
0,918274
Σ = 4,533421
= 10,3 kWh/m
3
.
u
3
/a oder 15,0%.
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
Auslastung
3
/a.
3
/a.
0,8
0,9
1