Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5300 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine niedrige HF-Impedanz zu erzielen,
werden die Befestigungsschrauben der Geräte
als HF-Verbindung zur Montageplatte benutzt.
I Funkentstörschalter
Ungeerdete Netzversorgung:
Wird der VLT-Frequenzumrichter von einem
isolierten Netz (IT-Netz) versorgt, so kann der
Funkentstörschalter auf OFF (AUS) gestellt
werden. In der Position OFF sind die internen
Funkentstörkapazitäten (Filterkondensatoren) zwischen
Rahmen und Zwischenkreis abgeschaltet, um
Schäden am Zwischenkreis zu vermeiden und die
Erdkapazität (gem. IEC 1800-3) zu verringern.
Zur Position des Funkentstörschalters siehe
Seiten 29 - 31.
ACHTUNG!:
Den Funkentstörschalter nicht bedienen,
wenn das Gerät an das Netz angeschlossen
ist. Vergewissern Sie sich bitte, daß die
Netzversorgung unterbrochen ist, bevor Sie den
Funkentstörschalter betätigen.
ACHTUNG!:
Ein offener Funkentstörschalter ist nur bei
werkseingestellten Taktfrequenzen zulässig.
ACHTUNG!:
Der Funkentstörschalter unterbricht die
Kapazitäten galvanisch. Transienten über
ca. 1000 V werden jedoch über eine
Funkenstrecke umgangen.
Geerdete Netzversorgung:
Der Funkentstörschalter muß auf ON (EIN)
gestellt werden, damit der Frequenzumrichter
die EMV-Anforderungen erfüllt.
16
®
VLT
5000/6000/8000 Serie
Isolierende Farbschichten o.ä. müssen daher an
den Befestigungspunkten entfernt werden.
MG.56.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis