1. Einführung / Vor dem Gebrauch 1.1 Lieferumfang 1.2 Sicherheitsinformationen In dieser Verpackung sind enthalten: Dieses Telefon ist nicht für Notrufe bestimmt, wenn der Strom ausfällt. 1 Basisstation Treffen Sie alternative Vorbereitungen für den Zugang zu den Bereit- 1 Mobilteil schaftsdiensten.
1.3 Ihr Telefon 1.4 LCD Display des Mobilteils Zeigt den aktuellen Ladezustand der Akkus an. Während des Aufl adens erscheint ein blinkender Balken. Das Telefon ist in Betrieb. Bei einem ankommenden Anruf blinkt das Symbol. Das Mikrofon ist ausgeschaltet. Das Telefonbuch wird durchgesehen. Der Lautsprecher ist eingeschaltet.
Behältern. Basisstation, um das Gespräch zu beenden. 2.3 Extern anrufen 1.6 Laden des Mobilteils Mit Ihrem Classic L108 können Sie auf verschiedene Art und Weise Anrufe tätigen. Das Symbol für leere Akkus zeigt an, dass die Akkus geladen werden müssen.
2.4 Normale Anrufe 2.7 Erweiterte Wahlwiederholung • Drücken Sie die Taste und warten Sie auf das Freizeichen. • Drücken Sie die Taste REDIAL (Wahlwiederholung). Die zuletzt • Geben Sie über die Tastatur die gewünschte Rufnummer ein. gewählte Nummer erscheint im Display. Im Display erscheint die gewählte Nummer.
3. Rufnummern speichern Lautstärke regeln Ihr Telefon kann bis zu 30 Nummern speichern. Bei jedem Eintrag können Drücken Sie die Taste oder , um die Hörerlautstärke im Normalmo- Sie bis zu 8 Zeichen für den Namen und 20 Ziffern für die Nummer dus bzw.
3.1 Gespeicherte Nummer bearbeiten • Drücken Sie OK. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, wählen Sie jedoch den Menüpunkt • Die Nummer erscheint im Display. Drücken Sie OK. BEARBEIT (Bearbeiten). • Das Gerät fordert Sie zur Bestätigung auf: LOESCHEN? (Löschen?) •...
4. Menü Programmierung Drücken Sie die Taste MENU, um in das Menü PROGRAMMIERUNG zu 4.2 Menü EINSTELLUNGEN gelangen. Das erste Untermenü erscheint im Display. Wählen Sie im Hauptmenü EINSTELL (Einstellungen) und drücken Mithilfe der Taste oder können Sie die Funktion auswählen, die Sie Sie OK.
Ihr Mobilteil ist angemeldet, wenn Sie einen Quittungston hören. 4.8 In Lieferzustand zurücksetzen Das Mobilteil zeigt L108 an, wenn es angemeldet ist. Wenn Sie diese Option wählen, setzen Sie Ihr Gerät in den ursprüngli- War die Anmeldung nicht erfolgreich, erscheint im Display N ANGEM chen Zustand bei Verlassen des Werks (siehe Werkseinstellung) zurück.
5. Sonstige Funktionen 5.1 Tastensperre 5.4 Warnton für Reichweitenüberschreitung Zum Sperren der Tastatur drücken Sie die Taste und halten Sie diese Falls Sie ein Gespräch führen und sich zu weit von der Basisstation ent- gedrückt, während sich das Gerät im Ruhezustand befi ndet. fernen, hören Sie einen Warnton.
6. Funktion mit mehreren Mobilteilen Nur zutreffend, wenn Sie mit 2 Mobilteilen arbeiten. Sie haben die 6.3 Während eines externen Anrufs Möglichkeit, maximal 2 Mobilteile an Ihrer Basisstation anzumelden. Rückfrage während eines Gesprächs 6.1 Internen Anruf annehmen • Drücken Sie INT, um intern anzurufen; der externe Anruf Wenn Sie einen internen Anruf erhalten, klingelt Ihr Mobilteil und das wird gehalten.
7. Werkeinstellung 8. Probleme/Lösungen Ihr Gerät ist ursprünglich folgendermassen programmiert: Haben Sie Probleme? Hier fi nden Sie einige grundlegende Prüfungen, die Sie durchführen können: Ruftonmelodie Mobilteil: 1 Ruftonlautstärke Mobilteil: 3 Probleme Lösungen Ruftonmelodie Basisstation: 1 Ruftonlautstärke Basisstation: 3 Das Gerät •...
Dies gilt für Miet- und Kaufapparate. Hilfe haben Sie allgemeine Fragen wie z.B. Produkte, Dienstleistungen usw. so wenden Sie sich bitte an die Auskunftsstelle von Swisscom (Gratis-Telefonnummer 0800 800 800) Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschlider, Akku, usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeit, usw.)