Kompaktbremse
Die Kompaktbremse befindet sich unter der Sitzbespannung und
wird betätigt, indem die Bremse in Richtung des Reifens nach hinten
gezogen wird. Damit die Bremse richtig funktioniert, muss sie bis zum
Anschlag gezogen werden (Fig. 5.4).
Safari Radbremse (in das Seitenteil integrierte Bremse):
Zum Betätigen der Safari Radbremse den Hebel nach vorne (vom
Körper des Patienten weg) drücken.
Um die Bremse zu lösen, den Hebel in Richtung Körper zurückziehen
(Fig. 5.5).
Bremshebelverlängerung
Mit einem längeren Hebel brauchen Sie weniger Kraft, um die
Feststellbremsen zu betätigen.
Die Bremshebelverlängerung ist mit der Bremse verschraubt.
Durch Hochziehen kann diese nach vorne geklappt werden (Fig. 5.6).
VORSICHT!
Wenn die Feststellbremse falsch montiert ist, erfordert die
Betätigung einen höheren Kraftaufwand. Dadurch kann der
Verlängerungshebel abbrechen!
Einstellen der Fußplatte
VORSICHT!
• Nicht auf dem Fußbrett stehen! Auch wenn der Fahrer im Rollstuhl
sitzt, besteht Kipp- und Verletzungsgefahr.
• Beim Transfer nicht auf dem Fußbrett stehen, es besteht Kipp- und
Verletzungsgefahr.
Einstellen der Fußraste
Durch Abnehmen der Schraube (1) können Sie die Fußraste auf
die Länge Ihres Unterschenkels einstellen und die Fußraste wieder
befestigen. Die Fußraste ist winkelverstellbar (gilt nicht für Fußrasten
mit Bügel) und kann durch Lockern der Schrauben (2) individuell
eingestellt werden. Der Seitenschutz an der Fußraste verhindert ein
unbeabsichtigtes Abrutschen der Füße. Achten Sie darauf, dass nach
Anpassungen alle Schrauben wieder richtig angezogen werden (siehe
Seite zum Drehmoment) (Fig. 5.7).
Fußraste hochschwenkbar:
Die Fußraste kann nach hinten hochgeklappt werden, um das
Einsteigen in bzw. Aussteigen aus dem Rollstuhl zu erleichtern.
Zum Hochklappen der Fußraste den vorderen Teil anheben. Um die
Fußraste wieder in die Ausgangsstellung zurück zu stellen, muss der
vordere Teil nach unten geklappt werden (Fig. 5.8).
Fußraste hochmontiert:
Die hohe Fußraste wird innen am Rahmen angebracht und ermöglicht
eine höhere Position als bei der Standard-Fußraste (Fig. 5.9).
VORSICHT!
Die verwendeten Schrauben sind werksseitig mit einer
Schraubensicherung versehen und darf nach dem Einbau 5 x
justiert werden. Danach sollten sie ausgetauscht oder alternativ mit
Schraubensicherung „mittelfest" neu gesichert werden.
Simba
Fig. 5.4
Fig. 5.5
Fig. 5.6
Fig. 5.7
1
Fig. 5.8
Fig. 5.9
37
2
Rev.5.0