Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alde Compact 3020 HE Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 3020 HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5:3 HEIZEN MIT STROM
Um den elektrischen Heizbetrieb zu aktivieren, folgende Schritte ausführen. Je höher die gewählte Leistung ist,
desto schneller ist die Erwärmung. Werden Strom und Gas zusammen ausgewählt, kann ein Vorrang festgelegt
werden (siehe Abschnitt 7:1 Punkt 3). Die Leistungsaufnahme des Kessels ist nie höher als erforderlich, auch
wenn 3 kW eingestellt wurden
+22°C
1 kW
5:4 HEIZEN MIT GAS
Um den Heizbetrieb mit Gas zu aktivieren, folgende Schritte ausführen: Werden Strom und Gas
zusammen ausgewählt, kann ein Vorrang festgelegt werden (siehe Abschnitt 7:1 Punkt 3).
+22°C
1 kW
5:5
*KLIMAVOLLAUTOMATIK (ACC)
Wenn eine Truma-Klimaanlage mit der Alde-Anlage gekoppelt ist, erscheint das Symbol AC, über das die Klima-
anlage von der Bedieneinheit aus gesteuert werden kann. Diese Funktion ermöglicht einen vollautomatischen
Klimabetrieb mit Heizung, Kühlung und Warmwasser. Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn die 230-V-Strom-
versorgung der Klimaanlage getrennt wird. Mit angeschlossenem Außentemperaturfühler
sert sich die Klimaautomatikfunktion. Der Klimaanlagenbetrieb erfolgt dann außentemperaturgeführt.
Abb. 1
+22°C
1 kW
ACC
1. Gewünschte Temperatur einstellen.
2. Das blaue Symbol für die Klimaau-
tomatik drücken. Das Symbol wird
grün (siehe Abb. 2) und die Klima-
automatikfunktion ist eingeschaltet,
jedoch nicht unbedingt in Betrieb.
Wenn Gas- und/oder Elektrobetrieb
eingeschaltet sind, arbeiten Klimaanla-
ge und Heizkessel unabhängig davon,
ob im Fahrzeug Heiz- oder Kühlbedarf
besteht, bis die eingestellte Tempera-
tur erreicht ist. Zum Abschalten der
Klimaautomatikfunktion das AC-Sym-
6
Mit (*) gekennzeichnete Funktionen sind Zubehör und nicht in allen Fahrzeugen installiert. Siehe dazu
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.
.
1. Aufrufen und Wechsel zwischen den verschiedenen Heizstufen
(Off, 1 kW, 2 kW und 3 kW) mit „+" oder „–". Der eingestellte Wert
wird auf dem Display angezeigt. Bei Aktivierung erscheint das
Plus-Symbol grün. Wenn ein *Belastungswächter installiert und
eingestellt wurde, liegt die Leistungsaufnahme des Heizkessels nie
über dessen Maximalwert, auch wenn 3 kW ausgewählt wurden.
2. Die Einstellungen wurden abgeschlossen, und der Kessel arbeitet
mit der eingestellten Temperatur.
3. Um den Elektroheizbetrieb abzuschalten, nach unten auf „Off"
blättern.
1. Flüssiggasbetrieb durch Drücken der Flüssiggasflamme starten.
Das Flüssiggassymbol wird aktiviert und erscheint nun in grün.
2. Die Einstellungen sind beendet und die Heizung arbeitet bis zur
Erreichung der eingestellten Temperatur.
3. Zum Abschalten des Gasbetriebs auf die Flamme drücken. Das
Symbol wird blau.
Abb. 2
+22°C
1 kW
bol drücken; dieses wird dann blau.
In diesem Modus kann die Fernbe-
dienung der Klimaanlage verwendet
werden.
ACHTUNG! Der Temperaturfühler, der
bei Betrieb der vollautomatischen Klima-
anlage verwendet wird, muss so positio-
niert sein, dass er sowohl der Wärme der
Alde-Heizungsanlage wie auch der Luft
der Klimaanlage ausgesetzt ist. Gege-
benenfalls kann es angeraten sein, den
Alde-Temperaturfühler
zu verwenden.
ACC
3. Um die Beleuchtung der Klima-
(Art.-Nr. 3010 638)
verbes-
(Art.-Nr. 3010 299)
Abb. 3
+22°C
1 kW
ACC
anlage ein- oder auszuschalten,
das Symbol kurz drücken. Wenn
das Symbol gedrückt gehalten
wird, wird die Beleuchtung abge-
dimmt und anschließend wieder
aufgedimmt (in 10 Helligkeits-
stufen). Wird das Symbol losge-
lassen, bleibt die Beleuchtung
in der jeweils erreichten Stufe.
Dieses Symbol wird nur ang-
ezeigt, wenn eine Klimaanlage*
angeschlossen ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis