Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alde Compact 3020 HE Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 3020 HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Umwälzpumpeneinstellungen
Pumpenauswahl: (Select) Auswahl der
Pumpe.
*12-V-Pumpe, die Pumpenleistung ist
mithilfe eines Drehknaufs auf der Rück-
seite der Pumpe stufenlos einstellbar
(1–5). Die in den meisten Fällen funktio-
nierende Position ist Pos. 2. Am Kessel
montiert.
*PWM-gesteuerte 12-V-Pumpe; eine
drehzahlgesteuerte Pumpe, für die über
die Bedieneinheit fünf Stufen (Stufe 1–5)
eingestellt werden können. Die in den
meisten Fällen funktionierende Position
ist Pos. 2.
Am Kessel montiert.
*12-V-Zusatzpumpe, häufig im Aus-
dehnungsgefäß integriert.
Pumpeneinstellung: (Einst.)
Cont: Pumpe in Dauerbetrieb.
ACHTUNG! Diese Funktion beschränkt
die Warmwasserversorgung, besonders
wenn der Wärmebedarf gering ist.
Therm: Die Pumpe wird über den Tem-
peraturfühler im Raum gesteuert. Dies
ist die normale Betriebsstellung für Hei-
zung und Warmwasser.
18. Automatischer Kesselstart
Einschalten des Heizkessels an einem
bestimmten Tag zu einer bestimmten
Uhrzeit. Der Heizkessel läuft jede Woche
während der festgelegten Uhrzeit ein,
bis die Funktion deaktiviert wird. Damit
das automatische Einschalten funktio-
niert, muss der Heizkessel abgeschaltet
sein.
19. Signale
Akustische Signale in unterschiedlichen
Situationen:
Tastenton ein und aus.
Akustisches Signal bei erreichter
Warmwassertemperatur bei instal
liertem Alde Flow* und Auswahl von
„Mehr Warmwasser".
Akustisches Signal bei „Gasausfall".
Akustisches Signal für den Wechsel
der Flüssiggasflasche bei installier
tem DuoControl*, der unter „Instal
led Accessories" aktiviert worden
sein muss (siehe Abschnitt 11).
20. Reset
Nach dem Drücken von Reset wird die
Bedieneinheit auf die Werkseinstell-
ungen zurückgesetzt.
ACHTUNG! Die in den installierten Funk-
tionen vorgenommenen Einstellungen
werden nicht gelöscht.
10
Mit (*) gekennzeichnete Funktionen sind Zubehör und nicht in allen Fahrzeugen installiert. Siehe dazu
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.
21. Diese Funktion wird verwendet, wenn
der Heizkessel von außen gestartet
wird. Nachdem die Funktion „Exter-
ner Start" aktiviert wurde, muss die
Bedieneinheit abgeschaltet werden.
Der externe Start bietet drei Schalt-
stellungen: Off, Ext und 230 V. In der
Stellung „Off" ist die Funktion abge-
schaltet.
*Ext. Diese Funktion wird beim Kessel-
start durch ein externes Signal verwen-
det. Nach der Aktivierung der Funktion
„Ext" muss die Bedieneinheit abge-
schaltet werden, aber weiterhin eine
12-V-Versorgung bestehen. Bevor die
Bedieneinheit abgeschaltet wird, müs-
sen die Parameter/Funktionen einges-
tellt werden, die beim Kesselstart aktiv
sein sollen.
ACHTUNG! Diese Funktion kann ver-
wendet werden, wenn ein Zubehör-
produkt installiert ist, das die Funktion
„Externer Start" einsetzen kann.
230 V. Diese Funktion dient zum
Starten des Kessels durch einen
230-V-Anschluss am Fahrzeug.
Nach der Aktivierung der Funktion
„230 V" muss die Bedieneinheit abge-
schaltet werden, aber weiterhin eine
12-V-Versorgung bestehen. Bevor die
Bedieneinheit abgeschaltet wird, müs-
sen die Parameter/Funktionen eing-
estellt werden, die beim Kesselstart
(230-V-Anschluss) aktiv sein sollen. Bei
manchen Fahrzeugen kann es eigene
Lösungen geben (*Winterschaltung).
22. Sprache
Zwischen verschiedenen Sprachen
umschalten. Verfügbare Sprachen sind:
Englisch, Französisch und Deutsch.
Das Servicemenü ist jedoch nur auf
Englisch verfügbar (siehe Abschnitt 8).
23. Installierte Funktionen
Hier wird das installierte Zubehör akti-
viert (siehe Abschnitt 11).
24. Servicemenü.
Anzeige von:
Glykoltemperatur
Warmwassertemperatur
12-V-Spannung am Heizkessel usw.
Zum Verlassen des Werkzeugmenüs
„Zurück" oder Menütaste drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis