Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie - Alde Compact 3020 HE Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 3020 HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. WICHTIGE INFORMATIONEN
• Stets den 12-V-Hauptschalter des Heizkessels ausschalten, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
• Beim Waschen des Fahrzeugs den Wasserstrahl nicht direkt auf den Kamin richten.
• Beim Camping im Winter darauf achten, dass Kamin sowie Zu- und Abluftventile frei von Schnee und Eis sind.
• Das Fahrzeug kann auch beheizt werden, ohne dass der Warmwasserbereiter mit Frischwasser gefüllt ist.
• Gaskessel und Elektropatrone können zusammen betrieben werden.
• Das Luftkissen im Warmwasserbereiter nach jeweils 10 Tagen Gebrauch erneuern. Dafür das Sicherheits-/
Ablassventil zum Kessel öffnen und einige Sekunden lang geöffnet halten.
Das Luftkissen hat die Aufgabe, ein Ausdehnen zu ermöglichen und den Kessel vor Druckstößen der
Frischwasserpumpe zu schützen.
Das Frischwasser bei Frostgefahr und wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird, stets aus dem
Warmwasserbereiter ablassen, ansonsten sind Frostschäden möglich!
Der Heizkessel darf während des Tankens und des Befüllens des fest installierten Flüssiggas
tanks nicht im Flüssiggasbetrieb laufen.
• Sicherstellen, dass die Heizungsanlage jederzeit Glykolflüssigkeit enthält.
• Da der Korrosionsschutz und andere Eigenschaften mit der Zeit abnehmen, muss das Glykolgemisch
jedes zweite Jahr ausgetauscht werden.
Bei Verwendung von Alde Premium Antifreeze kann das Wechselintervall bei Normalbetrieb auf bis zu
5 Jahre ausgedehnt werden.
Wird die Flüssigkeit nicht entsprechend gewechselt, besteht die Gefahr von Frostschäden, Korrosion,
Bakterienwachstum und/oder Überhitzen.
• Flüssigkeiten zur Frischwassersterilisierung können schädliche Korrosionserscheinungen an der rostfrei-
en Kesselkonstruktion hervorrufen. Stets die technischen Daten verwendeter Zusätze lesen und sicher-
stellen, dass vor der Verwendung sämtliche Zusätze aus dem Kessel ausgespült werden.
• Hartes Wasser ist Wasser mit einem hohen Gehalt an gelösten Mineralien, insbesondere Calcium. Wenn
der Kessel über längere Zeit in Gebieten mit hartem Wasser zum Einsatz kommt, einen Wasserfilter ins-
tallieren.
Hartes Wasser kann Kalkablagerungen fördern, die die Funktionsweise beeinträchtigen können.
ACHTUNG! In folgenden Situationen das Hauptventil für die Flüssiggaszufuhr schließen:
• Wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird.
• Je nach Rechtslage in dem Land, in dem sich das Fahrzeug befindet, muss der Flüssiggashaupthahn
während der Fahrt geschlossen sein.
• Bei Reparaturen am Heizkessel.
• Bei Verdacht auf ein Leck der Flüssiggasanlage.
14. GARANTIE
Alde-Garantiebedingungen
1.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab der Erstzulassung des Fahrzeugs. Für Ersatzteile gilt 1 Jahr Garantie ab
Kaufdatum.
2. Das fehlerhafte Produkt muss bei dem Händler reklamiert werden, der das Fahrzeug/Produkt verkauft hat.
3. Zur Gültigkeit der Garantie muss der Kaufbeleg vorgelegt werden.
4. Garantiefälle sind innerhalb eines angemessenen Zeitraums (max. 2 Monate) nach Feststellung des Fehlers
zu melden.
ACHTUNG! Die Garantie umfasst nur Material- oder Herstellungsfehler, vorausgesetzt, dass die Alde-Installa-
tions- und Bedienungsanleitung sowie die darin angegebenen Richtlinien und Handlungsanweisungen befolgt
wurden.
ACHTUNG! Die Garantie deckt keine Frostschäden oder Schäden durch falschen oder falsch dimensionierten
Einbau, Luft in der Anlage oder verunreinigtes Gas oder Wasser. Des Weiteren gilt die Garantie nicht bei Kor-
rosion infolge minderwertiger Glykolflüssigkeit.
ACHTUNG! Als Ersatzteile dürfen nur Alde-Originalteile verwendet werden.
 
Ausgaben für den Stillstand des Fahrzeugs, Kraftstoff, Telefon, Hotel usw. werden nicht ersetzt, auch nicht
verlorene Zeit oder entgangene Einnahmen/Erträge.
Mit (*) gekennzeichnete Funktionen sind Zubehör und nicht in allen Fahrzeugen installiert. Siehe dazu
16
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis