Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET SCALANCE W-700 Handbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE W-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Interfaces
● Channels
Einstellungen für Clients
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
● iPCF-MC enabled
● Strong AES-CCM encryption
● Background scan interval
SCALANCE W-700
Projektierungshandbuch, 11/2012, C79000-G8900-C238-03
Legen Sie hier fest, welche WLAN-Schnittstelle die Nutzdaten überträgt ("Data Interface")
und welche Schnittstelle die Beacons aussendet ("Management Interface").
Für die ausgewählten WLAN-Schnittstellen werden hier der verwendete Kanal sowie die
Frequenz angezeigt.
Hinweis
Kanal für die Management-Schnittstelle
Die Management- Schnittstellen von allen Access Points, zwischen denen ein Client
wechseln soll, müssen den gleichen Kanal verwenden.
Sie können den Kanal im Menüpunkt "Interfaces" des WBM oder im Zweig
"CLI\Interfaces\WLAN1" (bzw. WLAN2) im CLI einstellen.
Bei markiertem Optionskästchen ist die Betriebsart iPCF-MC aktiviert.
Bei markiertem Optionskästchen wird AES-CCM-Verschlüsselung verwendet.
Voraussetzung ist, dass im Menüpunkt "Security > Keys" ein 128-Bit WEP-Schlüssel
definiert ist.
Dieser Parameter legt fest, wie lang die Zeitdauer (angegeben in iPCF-Zyklen) zwischen
zwei Background-Scans des Clients ist. Wenn Sie beispielsweise zwei auswählen, führt
der Client nur bei jedem zweiten iPCF-Zyklus einen Background-Scan durch.
Ein kleiner Wert für das Background-Scan-Intervall bildet die Grundlage für schnelles
Roamen, jedoch kann damit kein hoher Datendurchsatz erreicht werden. Für einen
hohen Datendurchsatz sollte ein größerer Wert gewählt werden.
Hinweis
iPCF und iPCF-MC sind nicht miteinander kompatibel und können nicht gleichzeitig bei
einem Gerät eingesetzt werden.
3.7 Konfiguration über das Web Based Management
Konfigurieren/Projektieren
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis