Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme; Fertigmachen Zum Betrieb; Inbetriebnahme Der Mikrozahnringpumpe; Spülvorgang Nach Der Benutzung - HNP Mikrosysteme mzr-7261 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
7
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
7.1

Fertigmachen zum Betrieb

Nach dem vollständigen Aufbau des fluidischen Systems sind der Betriebsstatus
der Mikrozahnringpumpe und die fluidischen Komponenten nochmals anhand
folgender Fragen zu überprüfen.
− Sind Saug und Druckseite richtig angeschlossen?
− Ist die Installation sauber, d.h. frei von Fremdpartikeln, Verunreinigungen
− Ist ein Filter auf der Saugseite installiert?
− Ist die Versorgung mit ausreichendem und richtigem Fördermedium
− Ist ein längerer Trockenlauf der Pumpe ausgeschlossen?
− Wurde das fluidische System mit allen Verbindungen auf Leckstellen
− Lässt sich die Pumpe Notabschalten, falls beim ersten Anlaufen eine
7.2

Inbetriebnahme der Mikrozahnringpumpe

− Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Die Mikrozahnringpumpe kann
− Starten Sie den Befüllvorgang der Pumpe mit geringen bis mittleren
Ein längerer Trockenlauf der Pumpe ist zu vermeiden. Gegebenenfalls ist die
Achtung
Pumpe vor der Inbetriebnahme mit Flüssigkeit zu befüllen.
7.3
Spülvorgang nach der Benutzung
Nach jedem Einsatz der Mikrozahnringpumpe sollte diese sorgfältig mit einer
partikelfreien, gefilterten und nicht korrosiven Spülflüssigkeit (siehe Tabelle 10 /
Tabelle 12) gespült werden. Die Pumpe sollte dabei mit einer Drehzahl von ca.
3000 U/min und wenn möglich gegen einen geringen Differenzdruck
(Gegendruck) arbeiten (siehe Tabelle 11, z.B. Drossel, Kapillare o.ä.). Die
Spülflüssigkeit muss mit dem zuvor geförderten Medium verträglich und
mischbar sein und verbliebene Medienreste lösen können. Je nach Anwendung
kann die Spülflüssigkeit bspw. Wasser, Isopropanol (Isopropylalkohol) etc. sein.
Im Zweifelsfall erfragen Sie eine geeignete Spülflüssigkeit beim
Medienlieferanten oder in Absprache mit HNP Mikrosysteme.
24
oder Spänen?
gewährleistet?
überprüft?
Fehlfunktion auftritt, die nicht abzusehen war?
nun durch Drehen am Potentiometer, eine externe Sollwertspannung oder
Software in Betrieb genommen werden.
Drehzahlen (1000 - 3000 U/min).
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-7261
Ausgabe: Mai 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mzr-4665Mzr-2965

Inhaltsverzeichnis