Herunterladen Diese Seite drucken

Contura C 800 Heizinstruktionen Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 800:

Werbung

DE
Heizinstruktionen
6
Richtig befeuern
Verwenden Sie stets die richtige Brennholzmenge. Dies gilt
insbesondere beim Anzünden. Benutzen Sie daher beim ersten
Heizen eine Waage, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel
1,2 kg Anzündholz sind. Verdeutlichen Sie sich ebenfalls, wie
groß die normale und maximale Menge ist. Der Kaminofen ist
ausschließlich für eine Befeuerung mit geschlossener Tür vorge-
sehen. Öffnen Sie die Tür stets langsam und vorsichtig, um einen
Rauch- und Qualmaustritt aufgrund von Druckveränderungen in
der Feuerstätte zu vermeiden. Die Funktion des Kaminofens rich-
tet sich jeweils nach den Zugverhältnissen im Schornstein. Um
sich mit der Einstellung von Verbrennungsluft- und Startklappe
vertraut zu machen sowie die passende Holzgröße und Holz-
menge richtig einschätzen zu können, sind einige Heizvorgänge
erforderlich.
Richtige Holzgröße
Bei einer zu geringen Holzmenge oder bei zu großen Stücken
kann in der Brennkammer keine ausreichende Temperatur er-
zeugt werden. Ein falsches Anheizen beeinträchtigt das Verbren-
nungsergebnis. Dadurch kommt es zu einer starken Rußbildung
oder einem Erlöschen des Feuers, wenn die Tür geschlossen wird.
Anzündholz: Kleingehacktes
HolzLänge: 25-30 cm
Durchmesser: 2-5 cm
Menge je Anzündung: 1,2 kg
(ca. 10-12 kleingehackte Scheite)
Nachlegeholz: Gehacktes
HolzLänge: 25-30 cm
Durchmesser: 7-9 cmNormale Menge: 1,3 kg/Stunde (2 Scheite)
Maximale Menge: 2,0 kg/Stunde (max. 3 Scheite pro Nachlege-
vorgang, max. 1,5 kg pro Nachlegevorgang)
Wichtig!
Es ist wichtig, dass das Holz Feuer fängt und
brennt. Um dies zu erreichen, öffnen Sie die
Verbrennungsluftklappe oder lehnen diese kurz-
zeitig an. Eine Schwelbefeuerung kann hingegen
eine starke Rauchentwicklung bewirken und im
schlimmsten Fall eine rasche Gasentzündung
verursachen, die zu Schäden an der Feuerstätte
führt.
Anzündung
Wenn das Haus über eine mechanische Lüftung verfügt, ist
vor dem Anzünden in der Nähe der Feuerstätte ein Fenster zu
öffnen. Lassen Sie das Fenster einige Minuten offen stehen, bis
das Feuer intensiver brennt.
Hinweis:Der linke Griff zur Regelung des Rosttellers muss bei
der Befeuerung geschlossen sein.
1. Öffnen Sie den Regler für die Verbrennungsluft vollständig.
2. Legen Sie Zeitungspapier oder Kaminanzünder sowie ca. 1,2
kg kleingehacktes Holz in die Brennkammer. Stapeln Sie die
Scheite kreuz und quer übereinander.
3. Entzünden Sie das Feuer.
4. Bringen Sie die Tür in die Anzündestellung, wobei der untere
Haken an der Verriegelungsrolle anliegt, damit sich ein ausrei-
chend großer Spalt bildet (siehe Abbildung).
5. Wenn das Feuer nach etwa 5-10 min entfacht wurde, schließen
Sie die Tür ganz.
6. An den Seitenscheiben kann sich beim Anfeuern eine geringe
Rußmenge bilden. Dies ist normal. Der Ruß verschwindet nach
einer Weile.
7. Das Nachlegen von Holz sollte erfolgen, bevor sich die ersten
Flammen des entzündeten Feuers in ein Glutbett verwandelt
haben.
Holz nachlegen
1. Öffnen Sie die Tür einen Spalt und lassen Sie für einige Sekun-
den einen Druckausgleich in der Brennkammer stattfinden,
bevor Sie die Tür vollständig öffnen.
2. Legen Sie 2-3 Holzscheite mit einem Gesamtgewicht von etwa
1,0-1,2 kg nach. Legen Sie die Holzscheite diagonal aufeinan-
der, damit das Feuer leicht entfacht werden kann. Schließen
Sie daraufhin die Tür.
3. Die Verbrennungsluftklappe muss für die Dauer von 3-5 min
vollständig geöffnet sein oder bis sich die Holzscheite schwarz
gefärbt haben und intensiv brennen. Wenn Sie nun eine
langsamere Verbrennung wünschen, können Sie die Zufuhr
von Verbrennungsluft drosseln. Die Voraussetzungen für die
Verbrennungsregelung unterscheiden sich je nach Temperatur
in der Brennkammer und dem Zug im Schornstein.
4. Eine mittlere Leistung von 4 kW wird erzeugt, wenn die Ver-
brennungsluftklappe 40% geöffnet ist und einmal pro Stunde
zwei Holzscheite mit insgesamt 1,0-1,2 kg nachgelegt werden.
5. Eine minimale Leistung von 3 kW wird erzielt, wenn die
Verbrennungsluftklappe 30% geöffnet ist. In dieser Betriebs-
stufe kommt es besonders darauf an, dass die Verbrennungs-
luftklappe während der ersten 3-5 min vollständig geöffnet
ist, sodass das Holz sich ordnungsgemäß entzündet, bevor die
Zuführung von Verbrennungsluft verringert werden kann. Eine
Voraussetzung für die Leistungsregelung ist ein stabiles Glut-
bett und eine hohe Temperatur in der Brennkammer. Wenn
das Feuer bis zur Glut heruntergebrannt ist, muss neues Holz
nachgelegt werden.

Werbung

loading