Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trübung; Allgemeines; Küvette Ausrichten Und Markieren - wtw Turb 430 IR/T Bedienungsanleitung

Tragbare trübungsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turb 430 IR/T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Entgasen der Probe
Luftblasen vermeiden
bzw. entfernen
Küvette ausrichten
34
4.5
Trübung

4.5.1 Allgemeines

Luftblasen in der Probe verfälschen das Messergebnis massiv, da sie
auf das einfallende Licht einen großen Streueffekt haben. Größere
Luftblasen verursachen sprunghafte Messwertänderungen, kleinere
Luftblasen werden vom Gerät als Trübung erfasst. Deshalb Luftblasen
vermeiden bzw. entfernen:
 Bei der Probenahme auf möglichst wenig Bewegung achten
 Probe gegebenenfalls entgasen (Ultraschallbäder, Erhitzen oder
Zugabe eines oberflächenaktiven Stoffes zur Verringerung der
Oberflächenspannung)
Hinweis
Zur Messung von Trübungswerten unter 1 FNU/NTU beachten Sie zu-
sätzlich die Hinweise im Anhang (siehe A
1 FNU/NTU).
UNTER
4.5.2 Küvette ausrichten und markieren
Auch vollkommen saubere Qualitätsküvetten weisen feinste richtungs-
abhängige Unterschiede in der Lichtdurchlässigkeit auf. Daher ist es
für genaue und reproduzierbare Messergebnisse nötig, sowohl die Pro-
benküvetten als auch die Küvetten für Kalibrierstandards immer gleich
auszurichten (siehe Abschnitt 2130 der "Standard Methods for the Ex-
amination of Water and Wastewater", 19. Ausgabe).
Dazu wird die optimale Ausrichtung der Küvette ermittelt.
Hinweis
Tragen Sie auf keinen Fall ölige Flüssigkeiten auf, um eventuelle Krat-
zer zu "glätten" (auch keine sog. "Spezial-Silikonöle"). Diese ver-
schmutzen das Messgerät und Ihre Arbeitsumgebung unnötig. Die
Messgenauigkeit wird durch das Ausrichten der Küvetten sicherge-
stellt. Verkratzte Küvetten sind zu ersetzen.
1
Küvette reinigen (siehe Abschnitt 5.2.2).
2
Küvette stecken (siehe Abschnitt 4.2).
Turb 430 IR/T
2: T
NHANG
RÜBUNGSWERTE
ba75507d05
07/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis