Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw Turb 430 IR/T Bedienungsanleitung Seite 11

Tragbare trübungsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turb 430 IR/T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Turb 430 IR/T
Gefahrloser Betrieb
Pflichten des
Betreibers
ba75507d05
07/2016
durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In
diesem Fall die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtempe-
ratur vor einer erneuten Inbetriebnahme abwarten.
Dem Bediener obliegt eine ständige Beobachtungspflicht über den
technischen Gesamtzustand (äusserlich erkennbare Mängel und
Schäden sowie Änderung des Betriebsverhaltens) des Gerätes.
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
das Messgerät ausser Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb sichern.
Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Messgerät:
 eine Transportbeschädigung aufweist
 längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
 sichtbare Beschädigungen aufweist
 nicht mehr wie in dieser Anleitung beschrieben arbeitet.
Setzen Sie sich in Zweifelsfällen mit dem Lieferanten des Gerätes in
Verbindung.
VORSICHT
Gefahr von Augenschäden durch sichtbare und unsichtbare LED-
Strahlung. Im Küvettenschacht des Turb 430 IR befinden sich
Licht emittierende Dioden (LED) der Klasse 1M.
Die Strahlung nicht mit optischen Instrumenten betrachten.
Bei normalem, bestimmungsgemäßem Gebrauch ist eine Gefähr-
dung ausgeschlossen.
Der Betreiber des Messgeräts muss sicherstellen, dass beim Umgang
mit gefährlichen Stoffen folgende Gesetze und Richtlinien eingehalten
werden:
 EG-Richtlinien zum Arbeitsschutz
 Nationale Gesetze zum Arbeitsschutz
 Unfallverhütungsvorschriften
 Sicherheitsdatenblätter der Chemikalien-Hersteller.
Sicherheit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis