Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Prüfen; Inbetriebnahme Nach Langer Lagerung - Stihl RE 232 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
2
1
Schlauchanschluss (1) lösen
N
Sieb (2) vorsichtig mit einer Zange
N
lösen und abspülen
vor dem Einsetzen sicherstellen,
N
dass das Sieb intakt ist – ein
beschädigtes Sieb ersetzen
Belüftungsöffnungen reinigen
Das Gerät sauber halten, damit die
Kühlluft an den Öffnungen des Gerätes
frei ein- und austreten kann.
Anschlüsse fetten
Die Anschlüsse am Hochdruckschlauch
bei Bedarf mit einem lebensmittelechten
Schmierfett fetten.
Stützfüße prüfen
Um sicheren Stand des Gerätes zu
gewährleisten, die beiden vorderen
Stützfüße bei Beschädigung oder
Verschleiß ersetzen.
22
Ölstand prüfen
max.
min.
Wöchentlich, sowie nach dem Transport
den Ölstand prüfen.
Gerät auf einen ebenen,
N
waagrechten Untergrund stellen
prüfen, ob der Ölstand zwischen
N
den Markierungen "min" und "max"
steht – ist dies nicht der Fall:
Fachhändler aufsuchen. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler
Inbetriebnahme nach langer
Lagerung
Durch lange Lagerzeiten können sich
mineralische Rückstände des Wassers
in der Pumpe ablagern. Dadurch läuft
der Motor schwer oder gar nicht an.
Gerät an die Wasserleitung
N
anschließen und mit
Leitungswasser gründlich
durchspülen, Netzstecker dabei
nicht einstecken
Netzstecker in Steckdose stecken
N
Gerät mit geöffneter Spritzpistole
N
einschalten
RE 232, RE 272 PLUS, RE 282 PLUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 272 plusRe 282 plus

Inhaltsverzeichnis