Instruktion
Besondere Einstellungen für Typ A390.13, Bsp. a:
Navigation:
Heizkreise 1/2
Heizkreis(e) 1/2 sind immer Teilkreis(e) von Heizkreis 3.
Einstellungen für den/die Teilkreis(e), um den Bedarf an Kreis 3 zu senden:
MENU > Einstellungen > Applikation: „Sende T-Soll"
Heizkreis 3
Heizkreis 3 ist immer Führungsregler für Teilkreis(e) 1/2 sein.
Einstellungen für Heizkreis 3, um auf den Bedarf der/des Teilkreise(s) zu reagieren:
MENU > Einstellungen > Applikation: „Bedarfserhöhung"
* Dieser Wert wird zum Wärmebedarf der/des Teilkreise(s) hinzugefügt.
Beispiel 1: Gewünschte Vorlauftemperatur in Heizkreis 3: 10 °C (kein
TWW-Erwärmungs-/Ladebedarf ).
Bedarf im Teilkreis: 46 °C
Korrigierte gewünschte Vorlauftemperatur in Heizkreis 3: 46 + 3 = 49 °C
Beispiel 2: Gewünschte Vorlauftemperatur in Heizkreis 3: 65 °C
(TWW-Erwärmung/Ladung läuft).
Bedarf im Teilkreis: 74 °C
Die gewünschte Vorlauftemperatur in Heizkreis 3 wird nicht korrigiert, da die
TWW-Erwärmung/Ladung noch läuft.
TWW-Kreis (Kreis 3)
TWW-Zirkulation durch den TWW-Speicher (Anschluss A).
Einstellung:
MENU > Einstellungen > Applikation: „Regelung T-Zirk."
TWW-Kreis (Kreis 3)
TWW-Zirkulation durch den Wärmeübertrager (Anschluss B).
Die gewünschte TWW-Temperatur wird gehalten.
Einstellung:
MENU > Einstellungen > Applikation: „Regelung T-Zirk."
TWW-Kreis (Kreis 3)
Berücksichtigung der TWW-Ladetemperatur.
Einstellung:
MENU > Einstellungen > Applikation: P-SPL Verz.
Bei TWW-Ladebedarf:
Einstellung „AUS": P4 ist eingeschaltet, wenn die Temperatur an S9 OK ist.
Einstellung „0 m": P4 ist eingeschaltet .
Einstellung „1 ... 30 m": P4 wird nach Ablauf der voreingestellten Minuten
eingeschaltet.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation A390
ID-Nr.:
1x500
13017
13054
13054
13059
VI.GU.Z1.03
Empfohlene Einstellung:
EIN
3 K*
AUS
EIN
0 m
DEN-SMT/DK
29