Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikation - Danfoss ECL Comfort 310B Instruktion

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

7.4 Applikation

MENU > Einstellungen > Applikation
Bedarfserhöhung
Kreis
1
Die gewünschte Vorlauftemperatur in Kreis 3 kann durch den Bedarf der
gewünschten Vorlauftemperatur von einem anderen Regler (Folgeregler)
oder Kreis beeinflusst werden.
AUS:
Die gewünschte Vorlauftemperatur in Kreis 3 wird nicht
durch den Bedarf eines anderen Reglers (Folgeregler
oder Kreise 1/2) beeinflusst.
1 ... 20: Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um den
unter „Bedarfserhöhung" voreingestellten Wert erhöht,
wenn den Bedarf des Folgereglers/
der Kreise 1/2 höher ist.
MENU > Einstellungen > Applikation
P Anford. Heizen
Kreis
Wählen Sie die Parameter für die Umwälzpumpe P1.
AUS:
Die Umwälzpumpe läuft, wenn die gewünschte
Vorlauftemperatur im entsprechenden Kreis den unter
„Einschalttemp. P" voreingestellten Temperaturwert
überschreitet.
EIN:
Die Umwälzpumpe läuft, wenn die gewünschte
Vorlauftemperatur aus den Folgereglern den unter
„Einschalttemp. P" voreingestellten Wert überschreitet.
MENU > Einstellungen > Applikation
Umschaltventil / P (Umschaltventil / Pumpe)
Kreis
2
Wählen Sie, ob die Regelung der TWW-Erwärmung auf einem
Umschaltventil oder einer Pumpe basiert.
AUS:
Umschaltventil
EIN:
Pumpe
Danfoss District Energy
ECL Comfort 310, Applikation A390
13017
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 20 K
AUS
13050
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS
AUS/EIN
14051
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/EIN
EIN
Temp.
Die Funktion „Bedarfserhöhung" kann Wärmeverluste zwischen den
vom Führungsregler und vom Folgeregler geregelten Systemteilen
ausgleichen.
Die Regelung der Umwälzpumpe erfolgt stets gemäß den
herrschenden Frostschutzbedingungen.
Wenn das Umschaltventil ausgewählt ist, läuft die Pumpe P1 sowohl
bei Heizungsbedarf-als auch während der TWW-Erwärmung.
Wenn die Pumpe ausgewählt ist, läuft die Pumpe P1 bei
Heizungsbedarf und ist abgeschaltet bei TWW-Erwärmung.
Es steht ein Parallelbetrieb (Heizen und TWW-Erwärmung gleichzeitig)
zur Verfügung und basiert auf der Einstellung „Parallelbetrieb".
VI.GU.Z1.03
Einstellung unter
„Bedarfserhöhung"
gew. Vorlauftemp.
Kreis 1
gew. Vorlauftemp.
Kreis 2
Zeit
DEN-SMT/DK
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis