BÜCHI Labortechnik AG
8
8.1
Bedienungsanleitung Vacuum Pump V-600
Hilfe bei Störungen
Störungen, mögliche Ursachen und Behebung
Störung
Gerät funktioniert nicht.
System ist undicht
(Leckrate beträgt mehr
als 5 mbar) und erreicht
das Endvakuum nicht.
Siehe hierzu auch die
Bedienungsanleitung
I-300 / I-300 Pro,
Kapitel "Dichtheitstest
durchführen".
Pumpe startet nicht.
Pumpe (im Stand-
Alone-Betrieb) startet
und nach kurzer Zeit
stoppt sie wieder.
Mögliche Ursache
Hauptschalter ist aus.
Gerät ist nicht an eine
Stromversorgung
angeschlossen.
Der Ausgang der
Pumpe oder eines
nachgelagerten Geräts
ist verschlossen.
Anschlüsse sind
vertauscht.
GL14-Überwurfmuttern
mit Rohrdichtungen
wurden nicht korrekt
angebracht oder sind
schadhaft.
Schläuche sind undicht
(spröde).
Membran bzw. Ventile
sind verunreinigt.
O-Ringe der Ventile
sind undicht.
Gehäuse-Front ist nicht
richtig geschlossen.
Lüfter ist defekt.
Hilfe bei Störungen | 8
Behebung
Hauptschalter einschalten.
u
Stromversorgung prüfen.
u
Sicherstellen, dass alle
u
Ausgänge geöffnet sind.
Anschlüsse gemäss Kapitel 5.4
"Laborgeräte anschliessen",
Seite 22 anschliessen.
u
GL14-Überwurfmuttern mit
Rohrdichtungen überprüfen
(siehe Kapitel 7.2.5
"Verbindungsschläuche
ersetzen", Seite 51).
Schläuche ersetzen (siehe
u
Kapitel 7.2.5
"Verbindungsschläuche
ersetzen", Seite 51).
Membran bzw. Ventile
u
reinigen oder austauschen
(siehe Kapitel 7.2.3
"Membran austauschen",
Seite 48 und Kapitel 7.2.4
"Rückschlagventil
austauschen", Seite 49).
u
O-Ringe austauschen (siehe
Kapitel 7.2.6 "O-Ringe
austauschen", Seite 54).
Sitz der Gehäuse-Front
u
überprüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
Die Abdeckung ist mit zwei
Rändelschrauben befestigt.
u
BÜCHI-Kundendienst
kontaktieren.
57/69