Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariete EVOLUTION 2.0 Anleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Mittels Ladegerät (I)
Nachdem die "Home Base" korrekt ins-
talliert wurde, den Roboter am Ladegerät
so anbringen, dass die Nachladepole (S)
an den Ladekontakten (G) des Ladegeräts
anliegen.
Die Ladekontakte der "Home Base" führen
Niederspannung und stellen keine Gefahr
dar.
c) Automatisches Nachladen:
Der Roboter fährt automatisch zur "Home
Base" zurück, wenn die Batterien fast leer
sind.
Zu diesem Zweck muss das Gerät das
Infrarot-Signal der "Home Base" finden
können. Deshalb muss die Home-Base
sich in dem gleichen Raum befinden, der
gereinigt werden soll.
Wenn es dem Roboter beim ersten Anlauf
nicht gelingt, zur Aufladestation zurückzu-
laufen, versucht das Gerät es weiter, bis
es ihm gelingt, sich korrekt zu positionie-
ren.
Achtung!
Der Roboter kann die Home Base nicht finden, wenn diese nicht am Stromnetz ange-
schlossen ist. In diesem Fall nimmt die Saugleistung ab, bis der Roboter bei vollständig
verbrauchter Batterie stehenbleibt.
Achtung!
Wenn der Roboter sich in einem anderen Raum befindet, als die Home Base, kann das
Gerät das Infrarot-Rufsignal nicht empfangen.
Achtung!
Sicherstellen, dass das Versorgungskabel die Bewegungen des Roboters nicht behin-
dert und keine Gefahr besteht, dass sich dadurch die rotierenden Bürsten blockieren.
- 63 -
DE
Home
Base

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis