Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariete EVOLUTION 2.0 Anleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

26. Keine Gegenstände auf dem Roboter, abstellen, nicht daraufsetzen.
27. Vor dem Gebrauch, den Fußboden frei räumen (zerbrechliche
Gegenstände und Kabel, Kleidungsstücke, Papiere, Gardinen usw. besei-
tigen. Auch auf Teppichfransen muss geachtet werden, da diese sich im
Gerät verfangen können und zum Herunterfallen von Gegenständen von
Tischen oder Regalen führen können).
28. Der Roboter darf nicht ohne Filter bzw. mit gerissenen oder beschädigten
Filtern betrieben werden.
29. Keinesfalls auf nassen Flächen saugen.
30. Keinesfalls Flüssigkeiten oder Reste von Bleichmitteln, Lacken oder
sonstigen chemischen Produkten oder feuchten Substanzen aufsaugen.
31. Den Roboter oder die Aufladestation immer vom Stromnetz trennen,
wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
32. Um die Sicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen, ausschließlich
die vom Hersteller genehmigten Originalersatzteile und Originalzubehör
verwenden.
33. Zum Herausziehen des Steckers muss dieser direkt angefasst und aus
der Wandsteckdose gezogen werden. Keinesfalls am Kabel herauszie-
hen.
34. Bei Verwendung von Verlängerungskabeln müssen diese der Leistung
des Geräts entsprechen, um Gefahren für den Bediener und die Sicherheit
der Umgebung zu vermeiden. Nicht geeignete Verlängerungskabel kön-
nen zu Betriebsstörungen führen.
35. Eventuelle Veränderungen an diesem Produkt, die vom Hersteller
nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können zur Beeinträchtigung der
Sicherheit und zum Verfall der Garantie führen.
ENTsORGUNG
Achtung!
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den normalen Müll geworfen werden. Sie müssen
bei der differenzierten Müllsammlung oder bei der Verkaufsstelle abgegeben werden,
wo sie erworben wurden, bzw. bei zugelassenen Zentren.
- 59 -
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis