Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO CTI-750 Kurzbeschreibung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTI-750:

Werbung

JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-605
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Grafik-LC-Display
(3)
(1)
(2)
(4)
(6)
(7)
(1) Schaltausgang 1 bzw. 2 ist aktiv
(2) Binärer Eingang 1 bzw. 2 ist
angesteuert
(3) Tastatur ist verriegelt
(4) Alarm wurde aktiviert
(5) Gerät befindet sich im Handbetrieb
(6) Gerätestatus
(7) Mediumtemperatur
(8) Leitfähigkeits-Messwert
(9) Einheit des Leitfähigkeits-Messwertes
Schaltausgänge
Serienmäßig besitzt das Gerät zwei potenzial-
freie Schaltausgänge (Halbleiterrelais).
Diese können frei zur Leitfähigkeits-/Konzen-
trations- oder Temperaturüberwachung ein-
gesetzt werden.
Folgende Funktionen können zugewiesen
werden:
Grenzwertüberwachung (Max.- bzw. Min.-
Limit-Komparator) mit programmierbarer
Hysterese.
Wischerfunktion (Ausgang schaltet bei
Erreichen des Schaltpunktes kurz und öff-
net dann wieder).
An- und Abfallverzögerung.
invertierte Schaltausgänge.
Verhalten bei Messbereichsunter- bzw. -
überschreitung bzw. bei aktivierter Mes-
skreisüberachung (anziehen/abfallen).
Signalisierung "abgelaufener Kalibrier-
timer".
Kontaktfunktionen
Max Limitkomparator
Hysterese
Ein
Aus
Lf
Grenzwert
Sollwert
01.08/00448233
Min Limitkomparator
Hysterese
(5)
Ein
Grenzwert
Sollwert
(9)
(8)
Alarmfenster 1
Hysterese
Aus
Alarmfenster 2
Hysterese
Aus
Wischkontakt
Auslösebedingung länger als Pulsdauer
Auslöse-
bedingung
Wisch-
kontakt
Wischkontakt
Auslösebedingung kürzer als Pulsdauer
Auslöse-
bedingung
Wisch-
kontakt
Telefon: +49 661 6003-714
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
Aus
Lf
Ein
Lf
Abstand
Grenzwert
Sollwert
Ein
Lf
Abstand
Grenzwert
Sollwert
Ein
Aus
Zeit
Ein
Aus
Zeit
Pulsdauer
Ein
Aus
Zeit
Ein
Aus
Zeit
Pulsdauer
Typenblatt 20.2756
Binäreingänge
Mit den zwei binären Eingängen können fol-
gende Funktionen realisiert werden:
– Tastaturverriegelung
– HOLD-Modus
– Vierfach-Messbereichsumschaltung
– Vierfach-Temperaturkoeffizienten-
umschaltung
– Auslösen der Absalzfunktion und
Bioziddosierung
Sonderfunktionen
Die Lernfunktion für den Temperaturkoef-
fizienten ermöglicht die exakte Messun-
gen von Medien mit nichtlinearem Verlauf.
Das Gerät lernt während einer Tempera-
turveränderung den Temperaturkoeffizien-
ten des aktuellen Mediums kennen und
speichert diesen Verlauf ab. Die abgespei-
cherten Werte ermöglichen dann eine kor-
rekte Anzeige des
temperaturkompensierten Leitwertes.
Eigene Kennlinie zur Konzentrationsan-
zeige
Hier kann mit dem Setup Programm eine
eigene Kennlinie mit 20 Stützstellen ein-
gegeben werden. Mit dieser Funktion ist
es möglich, spezielle Kennlinien für spezi-
fische Medien (z.B. spezielle Reinigungs-
lösungen) zu generieren. Dies ermöglicht
korrekte Messergebnisse die zur Quali-
tätssicherung und Kosteneinsparung bei-
tragen können.
Absalzsteuerung
Bei dieser Funktion sind verschiedene
Abläufe, die bei Nasskühltürmen zum Ein-
satz kommen, als Ablaufsteuerung hinter-
legt (Dosierung von Biozid und die
nachfolgende Verriegelung der Absal-
zung). Weiterführende Informationen kön-
nen der Betriebsanleitung entnommen
werden.
Kalibriertimer
Der Kalibriertimer weist auf eine routine-
mäßige Kalibrierung hin. Diese Funktion
wird durch die Eingabe einer Anzahl von
Tagen aktiviert, nach deren Ablauf eine
Nachkalibrierung vorgesehen ist (Anla-
gen- bzw. Betreibervorgabe).
Seite 3/19

Werbung

loading