Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen.
Drücken Sie bei ein- oder ausgeschalteten
Scheinwerfern den Knopf A , um die Funktion
auszuwählen. Anschließend halten Sie den Knopf
gedrückt, um die Beleuchtungsintensität des Bedienfelds
bei Tages- bzw. Nachtbedingungen zu ändern.
Die Beleuchtungsintensität erhöht sich mit
Drücken des Knopfes A.
Wenn die Beleuchtung die Maximaleinstellung
erreicht, drücken Sie erneut den Knopf, um den
Minimalwert einzustellen.
Lassen Sie den Knopf A los, sobald die
gewünschte Beleuchtungsintensität erreicht ist.
Die Einstellung wird gespeichert, sobald Sie den
Knopf A loslassen, und beibehalten, wenn das
Zündschloss auf OFF gestellt wird.
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
berechnet.
Das Wartungsintervall kann in zwei
verschiedenen Formaten angezeigt werden:
-
verbleibende Kilometerzahl,
-
Anzahl der bis zur nächsten fälligen
Wartung verbleibenden Monate.
Nach dem Einschalten der Zündung müssen Sie
mehrfach hintereinander auf den Knopf A drücken,
bis die Wartungsanzeige im gewünschten Format
erscheint.
Funktionsweise
1.
In der Anzeige erscheint die Meldung,
dass die nächste Wartung in 1 000 km
oder 1 Monat fällig ist.
2. In der Anzeige erscheint die Meldung, dass
der Termin zur Wartung überfällig ist.
Bei jedem Einschalten der Zündung
wird der Wartungsschlüssel für einige
Sekunden angezeigt, um Sie darauf
hinzuweisen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
3. Nach durchgeführter Inspektion, wird
die bis zur nächsten fälligen Wartung
A
verbleibenden Kilometer bzw. Monate
erneut angezeigt.
Betriebskontrolle
1
29