Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Folgeschäden - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Sämaschine ist nach dem Stand der Technik
und deren anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei der Ver-
wendung Verletzungsgefahren für den Benutzer
oder Dritte bzw. Beeinträchtigungen der Maschi-
ne oder anderer Sachwerte entstehen.
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicher-
heits- und gefahrenbewusst unter Beachtung
der Betriebsanleitung nutzen!
Insbesondere sind Störungen, die die Sicherheit
beeinträchtigen können, sofort zu beseitigen.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt,
gewartet und instand gesetzt werden, die hier-
mit vertraut und über die Gefahren unterrichtet
sind.
Originalersatzteile und Zubehör von HORSCH
sind speziell für diese Maschine konzipiert. Von
uns nicht gelieferte Ersatzteile und Zubehör sind
nicht von uns geprüft und freigegeben.
Der Einbau oder die Verwendung HORSCH-
fremder Produkte kann daher u. U. konstruktiv
vorgegebene Eigenschaften der Maschine ne-
gativ verändern und dadurch die Sicherheit von
Mensch und Maschine beeinträchtigen.
Für Schäden, die durch die Verwendung von
Nicht-Originalteilen und Zubehör entstehen, ist
jede Haftung von HORSCH ausgeschlossen.
Die Maschine ist zum Ausbringen von Saatgut
und Dünger bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung, wie z. B. als Trans-
portmittel, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet
HORSCH nicht. Das Risiko trägt allein der An-
wender.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen
und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind
einzuhalten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch das Beachten der Betriebsanleitung und
die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschrie-
benen Betriebs-, Wartungs- und Instandhalt-
ungsvorschriften.
Folgeschäden
Die Maschine wurde von HORSCH mit Sorgfalt
hergestellt. Trotzdem können auch bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung Abweichungen
bei der Ausbringmenge bis zum Totalausfall
verursacht werden durch z. B.:
Unterschiedliche Zusammensetzung des
Saatguts oder Düngers (z. B. Korngrößen-
verteilung, Dichte, geometrische Formen,
Beizung, Versiegelung).
Verstopfungen oder Brückenbildungen (z.B.
durch Fremdkörper, spelziges Saatgut, kleb-
rige Beizen, feuchten Dünger).
Abnutzung von Verschleißteilen (z.B. Dosier-
gerät).
Beschädigung durch äußere Einwirkung.
Falsche Antriebsdrehzahlen und Fahrge-
schwindigkeiten.
Falsche Einstellung des Gerätes (unkorrekter
Anbau, Nichtbeachten der Einstelltabellen).
Überprüfen Sie daher vor jedem Einsatz und
auch während des Einsatzes Ihre Maschine auf
richtige Funktion und ausreichende Ausbring-
genauigkeit.
Ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht
an der Maschine entstanden sind, ist ausge-
schlossen. Hierzu gehört auch, dass eine Haf-
tung für Folgeschäden aufgrund von Sä- oder
Steuerfehlern ausgeschlossen ist.


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis