Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grobsaaten; Dosiergerät Mit Injektorschleuse - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grobsaaten

Bei den Grobsaaten (Mais, Bohnen, Erbsen
usw.) wird anstelle der Rapsbürsten ein Abwei-
ser eingebaut.
Dieser Abweiser verhindert, dass sich große
Saatkörner zwischen dem Rotor und dem Ge-
häuse einklemmen und zermahlen werden oder
den Rotor blockieren.
Abweiser
Bei einigen Dosiergeräten ist ein hohes Trenn-
blech eingebaut.
Dieses Blech muss ab Unterkante Sichtfenster
abgetrennt werden, damit der Abstreifer einge-
baut werden kann.
Große Saatkörner rieseln teilweise
schlecht und füllen die Rotorzellen
nicht vollständig.
In diesen Fällen kann dem Saatgut
Talkum oder Graphitpulver beigemischt
werden.

Dosiergerät mit Injektorschleuse
Die Dosiergeräte in Maschinen mit Normaltank
und Injektorfallschleuse sind mit einem V2A
Deckel mit Ausfräsungen ausgestattet.
An der Injektordüse besteht im Betrieb Un-
terdruck. Durch diesen V2A Deckel wird dem
Luftstrom zusätzlich Luft zugeführt.
Dosiergerät mit Deckel für Injektordüse
Die Abstimmung der Injektordüse mit dem De-
ckel funktioniert bis zu einer max. möglichen
Saatmenge.
Wird diese Menge überschritten, entsteht an
der Injektordüse ein Staudruck. Dadurch kann
durch das Gitterblech Saatgut ausgeblasen
werden, was zu einem streifenartigen Aufgang
des Saatguts maschinenmittig führt.
Diese Körner sind an der Feldoberfläche sicht-
bar, bevor sie vom Packer oder Striegel verdeckt
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis