Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdrehen; Einstellung; Sätiefe - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abdrehen

Den Abdrehvorgang nur bei abgesenkter, fest-
stehender Maschine durchführen.
Beim Saatgut keine klebrigen Beizen
verwenden. Diese beeinflussen die
Dosiergenauigkeit.
Auf Fremdkörper im Saatgut und im
Tank achten!
Je nach Saatgut die Rapsbürsten oder das
Abweiserblech einbauen. Alle Seitendeckel
am Dosiergerät kontrollieren.
Entsprechend der Saatmenge den passenden
Rotor einbauen und auf Rundlauf prüfen.
Dichtlippe auf Zustand und Einstellung prü-
fen.
Saatgut / Dünger in den Tank einfüllen. Bei
Feinsaaten nur geringe Mengen einfüllen.
Die Klappe an der Injektorschleuse öffnen und
den Abdrehsack einhängen.
Maschine abdrehen (siehe Anleitung für den
DrillManager).
Die Klappe schließen. Auf Dichtheit achten!
Beim Abdrehen besteht Verletzungsge-
fahr im Kopf- und Augenbereich.
Entsprechende Schutzkleidung tra-
gen.


Einstellung

Sätiefe
Die Sätiefe wird von der Höheneinstellung der
Maschine an den Hydraulikzylindern und der
Druckverstellung an den Säscharen bestimmt.
Die Abstimmung der Einstellmöglichkeiten muss
an die Bodenbedingungen angepasst werden
und kann deshalb nur im Feld in Arbeitsstellung
gefunden werden.
Schardruck
Je härter der Boden und je tiefer die Saat ausge-
bracht wird, umso mehr Druck ist erforderlich.
Beim Absenken wird das Gewicht der Maschi-
ne auf den Särahmen übertragen. Die Höhe
wird durch Alu-Clips an den Hydraulikzylindern
begrenzt.
Hydraulikzylinder Fahrwerk
Der dabei entstehende Druck wird über die
Gummielemente auf die Schare und die Druck-
rolle übertragen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis