Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläseflansch Nachziehen - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebläseflansch nachziehen
Der Klemmkonus am Gebläseantrieb des
Hydraulikmotors kann sich durch Tempera-
turschwankungen und Materialsetzungen am
Gebläserad lösen. Das Gebläserad kann auf
der Antriebswelle wandern und das Gebläse
zerstören.
Der Klemmkonus sollte deshalb nach
ca. 50 Stunden nachgezogen und ein-
mal jährlich kontrolliert werden.
Dazu muss das Gebläseschutzgitter abgenom-
men werden.
Der Klemmkonus fixiert das Lüfterrad und
klemmt sich zugleich auf der Antriebswelle
fest.
Klemmkonus
Beim Nachziehen der Klemmschrauben auf
Folgendes achten:
Das Gebläserad wandert beim Anziehen der
Schrauben, vor allem bei Neumontage, zum
Gehäuse in Richtung Schutzgitter.
Ein lockerer Flansch muss deshalb näher zum
hyd. Motor hin ausgerichtet werden.
Die Klemmflächen müssen öl- und fettfrei
sein.
Die Klemmschrauben müssen absolut gleich-
mäßig und in mehreren Schritten angezogen
werden. Dazwischen sollte mit leichten Schlä-
gen auf den Flansch (Kunststoffhammer oder
Hammerstiel) das Aufziehen auf den Konus
erleichtert werden.
1
Die Zollschrauben in der Ausführung No. 10
- 24 4.6 dürfen dabei nur mit max. 6,8 Nm
angezogen werden.
Nach dem Festziehen muss das Lüfterrad auf
freien und gleichmäßigen Rundlauf geprüft
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis