Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotorwechsel; Rotorwechsel Bei Vollem Tank - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach unten wird das Dosiergerät von der Fall-
schleuse abgeschlossen. In ihr wird das Saatgut
vom Luftstrom mitgenommen.
Beim Abdrehen wird das Saatgut durch die
Öffnung in der Fallschleuse dem Dosiergerät
entnommen.
Die Abdeckung muss danach wieder dicht und
fest verschlossen werden.

Rotorwechsel

Nach Auswahl des Rotors aus der Tabelle muss
dieser ins Dosiergerät eingebaut werden.
Für den Rotorwechsel sollte der Sätank
leer sein.
Seitendeckel abschrauben;
Rotor mit Antriebswelle herausziehen;
Rotorwechsel
Sicherungs- und Unterlegscheibe abneh-
men;
Antriebswelle herausziehen und in neuen
Rotor einbauen;
Axiales Spiel der Antriebswelle im Rotor ist für
die Selbstreinigung des Rotors im Dosierge-
häuse notwendig.
1
Rotor wechseln
Nach jedem Rotorwechsel muss die Einstellung
der Dichtlippe und der Rundlauf des Rotors
kontrolliert werden.

Rotorwechsel bei vollem Tank

Rotorwechsel bei vollem Tank
Flügelschrauben am Seitendeckel und An-
triebsmotor abschrauben, Seitendeckel und
Motor abnehmen;
Sicherungs- und Unterlegscheibe von der
Antriebswelle abnehmen;
Neuen Zellrotor auf Antriebswelle aufstecken
und damit den alten Rotor auf der Motorseite
herausschieben;
Antriebswelle umbauen, Seitendeckel und
Motor aufstecken und befestigen;

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis