Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus EIB / KNX RC/A 8.1 Produkthandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
© 2004 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Vorabdruck: Hinweise auf vorderem Deckblatt beachten!
Raum-Controller, RC/A 8.1
Nr
Funktion
242
Fehler Modulfunktion
Dieses Objekt meldet einen Fehler eines Modulplatzes.
Bit 0
Modulplatz M1
...
Bit 7
Modulplatz M8
Ein Bit ist gesetzt (Wert = „1"), wenn die Funktion eines Moduls auf dem entsprechenden
Modulplatz nicht korrekt ist oder die Kommunikation zum Modul gestört ist. Dies kann
folgende Ursachen haben:
In einem Modulplatz steckt ein anderes Modul, als in den Parametern angegeben wurde.
Ein Modulplatz ist leer, obwohl in den Parametern ein Modul angegeben wurde.
Mögliche Ursache: Bitte stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie über den Steuerleitungen
(Modulunterseite) entfernt wurde.
Ein Modul antwortet nicht oder die Kommunikation zum Modul ist gestört.
243
Modulzuordnung anfordern
Dieses Objekt dient dazu, die Konfiguration der eingesteckten Module über den Bus
anzufordern. Es können Modulzuordnungscode bzw. Modulzuordnungstext über Objekt
„Status Modulzuordnung" angefordert werden.
Wert „0" :
Modulzuordnungscode anfordern
Wert „1-8":
Modulzuordnungstext des entsprechenden Modulplatzes M1...M8 anfordern
Näheres zum Aufbau von Modulzuodnungscode und –text siehe unten.
Bei Empfang eines anderen Wertes antwortet das Objekt „Status Modulzuordnung" mit dem
Wert „error"
244
Status Modulzuordnung
Dieses Objekt stellt die Konfiguration der eingesteckten Module dar. Es sendet auf
Anforderung über Objekt „Modulzuordnung anfordern" (s.o.) den Modulzuordnungscode bzw.
Modulzuordnungstext auf den Bus.
Näheres zum Aufbau von Modulzuordnungscode und –text siehe Tabelle unten.
245
Kommunikations-
überwachung
Über dieses Objekt kann ermittelt werden, ob die Kommunikation über den Bus fehlerfrei
funktioniert. Es ist sichtbar, wenn in Parameter „Kommunikationsüberwachung freigeben" der
Wert „ja" eingetragen ist.
Das Objekt wird überwacht, ob es zyklisch den Telegrammwert „0" empfängt. Bleibt das
Telegramm für eine einstellbare Zeit aus oder empfängt es den Wert „1", tritt das Ereignis
„Kommunikationsstörung" auf und die Ausgänge können einen definierten Zustand
ansteuern.
Der Modulzuordnungscode ist folgendermaßen aufgebaut:
8 Byte in der Reihenfolge „<Modul-ID1> ... <Modul-ID8>"
Der Modulzuordnungstext ist folgendermaßen aufgebaut:
„x:<Typcode>", wobei „x" die Nummer des Modulplatzes ist.
Modulbezeichnung
Binäreingang, 4fach, 230V
Binäreingang, 4fach, 24V
Binäreingang, 4fach, Kontaktabfrage
Schaltaktor, 2fach, 6A
Jalousieaktor, 2fach, 230 V
Jalousieaktor, 2fach, 24 V DC
Lichtregler, 1fach, 6A
2CDG 110 001 R0011
Objektname
Datentyp
Allgemein
1 Byte
Allgemein
1 Byte
Allgemein
14 Bytes
Allgemein
1 Bit
Modultyp
Modul-ID
BE/M4.230.1
03h
(3)
BE/M4.24.1
02h
(2)
BE/M4.12.1
0Bh
(11)
SA/M2.6.1
01h
(1)
JA/M2.230.1
05h
(5)
JA/M2.24.1
06h
(6)
LR/M1.6.1
09h
(9)
Flags
K,L,Ü
K,S
K, Ü
K, S
Typcode
BE 4f 230V
BE 4f 24V
BE 4f scan
SA 2f 6A
JA 2f 230V
JA 2f 24V
LR 1f 6A
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis