Seite 1
Betriebsanleitung Elektrische Schwenkantriebe 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac) Pos: 1 /Titelblätter / Copyright/BA-IA/Aktorik/Antriebe/Contrac/RHDE8000-16000 (Contrac) @ 17\mod_1203344909843_6.doc @ 163318 Nenndrehmomente 8000 … 16000 Nm (5900 ... 11800 lbf-ft) in explosionsgeschützter Ausführung ® P R O F I PROCESS FIELD BUS B U S...
Pos: 4.5 /Sicherheit/Allgemein/Hinweis zur bestimmungswidrigren Verwendung (Wartung/Reparatur) @ 0\mod_1129707002440_6.doc @ 431 Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen oder der Einbau von Ersatzteilen sind nur soweit zulässig wie in der Anleitung beschrieben. Weitergehende Tätigkeiten müssen mit ABB Automation Products GmbH abgestimmt werden. Ausgenommen hiervon sind Reparaturen durch von ABB autorisierte Fachwerkstätten.
Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden. Wichtig Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps oder besonders nützliche Informationen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. Pos: 4.11 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE8000 ... 16000 (Contrac) 42/68-168-DE...
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss die Anleitung gelesen und verstanden haben und deren Anweisungen befolgen. Pos: 4.16 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen bei Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahr- stoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Pos: 4.18 /Sicherheit/Allgemein/Organisatorische Maßnahmen/Entsorgung @ 8\mod_1176447410937_6.doc @ 81543 Entsorgung Die ABB Automation Products GmbH bekennt sich zum aktiven Umweltbewusstsein und verfügt...
Geräte die Anforderungen der VDE 0106 T.101 (Grundanforderungen für sichere Trennung) erfüllen. Für die sichere Trennung die Zuleitungen getrennt von berührungsgefährlichen Stromkreisen verlegen oder zusätzlich isolieren. Pos: 4.28 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
Versorgungsspannung für die Leistungselektronik und ggf. separat eingespeiste Anti- Betauungsheizung (Option) aus und verhindern Sie unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. • Sicherstellen das eventuell auslaufendes Öl nicht mit heißen Bauteilen in Berührung kommt. Pos: 5 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE8000 ... 16000 (Contrac) 42/68-168-DE...
Umströmung des Gerätes in staubbelasteter Umgebung erfolgen. Zur Vermeidung solcher Aufladungen darf das Gerät nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Eine Umströmung ist durch Drosselung oder Abschottung zu verhindern. Pos: 7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
Einbaulage Pos: 11.5 /Montage/Aktorik/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE8000...16000/Einbaulage Zeichnung @ 11\mod_1185795158406_6.doc @ 112170 Die Stirnradgetriebe der Antriebe RHDE8000 ... 16000 (Contrac) sind ölgeschmiert. Bei der Auslieferung des Antriebs wird werkseitig die maximale Ölmenge eingefüllt. Nach der Montage des Antriebs ist die am höchsten gelegene Kontrollschraube gegen das separat gelieferte Entlüftungsventil auszutauschen.
Baugruppentausch zu ermöglichen. • Aufstellungsort so wählen, dass direkte Einwirkung von Regen, Schnee etc. vermieden wird. • Die Antriebe RHDE8000 und RHDE16000 sind auf einer ebenen, schwingungsfreien oder schwingungsgedämpften und verwindungssteifen Unterkonstruktion zu montieren. • Über das Antriebselement (Hebel/Koppelstange) keine zusätzlichen Schwingbelastungen, höher als das 2-fache des Nennmomentes, einleiten (z.B.
4. Kupplungsstange drehen oder geringfügig den mechanischen Anschlag verschieben um einen kleinen Spalt zwischen Hebel und Anschlag zu erzeugen. 5. Das Verfahren ist abhängig von der Steifigkeit der Gestängeanordnung. 6. Kontermuttern und Anschlagschrauben anziehen. Pos: 11.16 /Überschriften/1.1/1-spaltig/M - O/Montagebeispiel @ 10\mod_1181637256390_6.doc @ 103670 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
Seite 18
Ø2.68 1.20 1.46 1.67 5.55 M00118 Abb. 6: Abmessungen in Inch Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 3 inch schedule 80 pipe „L“ nach Bedarf vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
Ø68 Ø76 54,5 174,5 218,5 M00120 Abb. 7: Abmessungen in mm Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 3“ DIN 2440 Maß „L“ nach Bedarf festlegen. vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
Seite 20
1.97 26.97 2.15 6.87 8.60 M00120 Abb. 8: Abmessungen in Inch Kegel 1 : 10 Winkelausschlag des Kugelgelenks: Einschweißbuchsen werden mitgeliefert zum Antrieb hinweisend: max. 3° Verbindungsrohr 3 inch schedule 80 pipe Maß „L“ nach Bedarf vom Antrieb wegweisend: max. 10°...
Zur thermischen Motorüberwachung muss der Motor an ein geprüftes Auslösegerät angeschlossen sein. Zulässige Auslösegeräte sind: - ABB Motortemperaturüberwachungsgerät SD 241 B - 3 RN 1011-1 CK 00 , Kennzeichnung Ex II (2) GD , PTB 01 ATEX 3218 , Fa. Siemens Pos: 13.3 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101...
Signalteil Pos: 13.6 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Kabelschirm Anschluss @ 10\mod_1181823021906_6.doc @ 106142 M00307 Abb. 9: Auflegen des Schirms 1. Kabelummantelung (3) ca. 2 cm am Kabelende entfernen. 2. Schirm auftrennen und auf innere Ummantelung (4) zurück stülpen. 3. Kabel durch die Kabelverschraubung schieben und mit Klemme (1) befestigen.
Pos: 13.17 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBN861 (EX) @ 10\mod_1182165694015_6.doc @ 107598 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik. Abb. 12: Elektrischer Anschluss: Ex-Antrieb analog / binär Wichtig *Bei separater Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern.
Seite 26
Elektrischer Anschluss 5.2.2.2 PROFIBUS DP Abb. 13: Elektrischer Anschluss: Option PROFIBUS DP Wichtig *Bei separater Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern. Pos: 13.18 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
Pos: 13.21 /Elektrischer Anschluss/Aktorik/Antriebe/Allgemein/Elektrischer Anschluss Leistungselektronik EBS852 / EBS862 (EX) @ 10\mod_1182165726453_6.doc @ 107621 Wichtig Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen am Antrieb und an der Elektronik. Abb. 14: Elektrischer Anschluss: Ex-Antrieb analog / binär Wichtig *Bei der separaten Heizungseinspeisung ist die Heizung mit 2 … max. 6 A mittelträge (beispielsweise Neozed D01CE14) abzusichern.
Beachten, dass der Antrieb bei Lösen der Bremse durch die Reaktionskräfte des Stellgliedes verstellt werden kann! Sicherungssplint entfernen. Handradentriegelungsklinke drücken. Den Antriebshebel durch Drehen des Handrades in die gewünschte Position bewegen. Entriegelungsklinke loslassen. Sicherungssplint einsetzen. Pos: 16 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE8000 ... 16000 (Contrac) 42/68-168-DE...
Pos: 17.3 /Überschriften/1.1/1-spaltig/G - I/Inspektion und Überholung @ 10\mod_1181642170921_6.doc @ 103838 Inspektion und Überholung Pos: 17.4 /Wartung / Reparatur/Aktorik/Antriebe/Elektr. Schwenkantriebe/RHDE8000...16000/Inspektion und Überholung @ 12\mod_1190008365625_6.doc @ 121672 • Für die Überholung der Antriebe dürfen nur Originalteile, z.B. für Kugellager, Dichtungen und Öl, verwendet werden.
1. Einen geeigneten Auffangbehälter für die zu erwartende Ölmenge gemäß Kapitel Füllmengen aufstellen. 2. Öffnen und lösen des Entlüftungsventils, siehe Abb. 3. 3. Unterste Ablassschraube lösen um das Öl abzulassen. 4. Sicherstellen, dass die gesamte Ölmenge aus dem Antriebsgehäuse entfernt ist.
Ex II 2G/D, Ex e II Ex II 2G/D, Ex e II Wichtig Sollten mit dem beschriebenen Kabelsatz nicht alle sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden, so ist ein geeigneteres Installationsmaterial zu verwenden. Pos: 22 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 42/68-168-DE RHDE8000 ... 16000 (Contrac)
CE-Zeichen auf dem Typenschild des Antriebs. − Konformität mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG. − Konformität mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit dem Anbringen des CE-Zeichens erklärt die ABB Automation Products GmbH die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte in Ex-geschützter Ausführung.
Seite 46
Mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Hiermit bestätigen wir, dass die eingesandten Geräte/Teile gereinigt wurden und frei von jeglichen Gefahren- bzw. Giftstoffen entsprechend der Gefahrenstoffverordnung sind. Ort, Datum Unterschrift und Firmenstempel Pos: 24 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 RHDE8000 ... 16000 (Contrac) 42/68-168-DE...