Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Beschreibung Des Produkts; Funktion Des Produkts; Installation Und Elektrischer Anschluss - Wilo Helix FIRST V 36 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix FIRST V 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.4 Zubehör
Dieses Originalzubehör ist für die HELIX-Baureihe
erhältlich:
Bezeichnung
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN16 – DN50)
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN25 – DN50)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN16 – DN50)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN25 – DN50)
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN16 – DN65)
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN25 – DN65)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN16 – DN65)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN25 – DN65)
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN16 – DN80)
2 Rund-Gegenflansche aus Edelstahl 1.4404 (PN25 – DN80)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN16 – DN80)
2 Rund-Gegenflansche aus Stahl (PN25 – DN80)
Bypass-Satz 25 bar
Bypass-Satz (mit Manometer 25 bar)
Grundplatte mit Dämpfern für Pumpen bis 5,5 kW
Die Verwendung von neuem Zubehör wird emp-
fohlen.

6. Beschreibung und Funktion

6.1 Beschreibung des Produkts

Abb. 1
1 - Motorbefestigungsbolzen
2 - Kupplungsschutz
3 - Gleitringdichtung
4 - Stufen
5 - Laufräder
6 - Pumpenwelle
7 - Motor
8 - Kupplung
9 - Laterne
10 - Mantelrohr
11 - Flansch
12 - Pumpengehäuse
13 - Grundplatte
Abb. 2 und 3
1 - Saugkorb
2 - Absperrventil, saugseitig
3 - Absperrventil, druckseitig
4 - Rückflussverhinderer
5 - Ablassschraube
6 - Entlüftungsschraube
7 - Membrandruckbehälter
8 - Sockel
9 - Als Option: Druckmessanschlüsse
(a-Saugseite, b-Druckseite)
10 - Hebehaken

6.2 Funktion des Produkts

• Die HELIX-Pumpen sind vertikale, normal-
saugende Hochdruck-Kreiselpumpen mit
«Inline»-Anschlüssen.
• Die HELIX-Pumpen besitzen eine Hocheffizienz-
Hydraulik und -motoren.
• Alle medienberührten Teile bestehen aus Edel-
stahl oder Grauguss.
• Es gibt eine spezielle Ausführung für aggres-
Einbau- und Betriebsanleitung - Wilo-Helix V/FIRST 22-36-52
sive Medien, bei der alle mediumberührten
Bestandteile aus Edelstahl sind.
• Helix-Pumpen sind mit einer einfach aufgebau-
ten Gleitringdichtung oder einer Kartuschen-
Artikelnummer
Gleitringdichtung ausgestattet, um die Wartung
zu erleichtern.
4038587
• Des Weiteren sorgt eine spezielle Ausbau-
4038589
kupplung dafür, dass die Gleitringdichtung bei
den schweren Motoren ausgetauscht werden
4038585
kann, ohne dass ein Ausbau des Motors erforder-
4038588
lich ist.
• Das Design der HELIX-Laterne enthält ein
4038592
zusätzliches Kugellager, das axiale Schubkraft
in der Hydraulik kompensiert und Einsatz von
4038594
Standardmotoren in der Pumpe ermöglicht.
4038591
• Eine in die Pumpe integrierte spezielle Hebevor-
richtung dient zur einfachen Aufstellung (Abb. 8).
4038593

7. Installation und elektrischer Anschluss

4073797
4073799
Die Installations­ und Elektroarbeiten dürfen
nur von gemäß den lokalen Bestimmungen
4072534
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wer­
4072536
den!
4124994
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften sind
4124995
zu beachten.
4157154
WARNUNG! Gefahr durch elektrische
Spannung!
Gefährdungen durch elektrische Spannung sind
zu vermeiden.
7.1 Entgegennahme
Packen Sie die Pumpe aus und entsorgen Sie die
Verpackung unter Beachtung der Umweltvor-
schriften.
7.2 Installation
Die Pumpe muss an einem trockenen, gut belüf-
teten und frostfreien Ort aufgestellt werden.
VORSICHT! Gefährdung und Abnutzung der
Pumpe! Fremdkörper und Unreinheiten im Pum-
pen gehäuse können die Funktion des Produktes
beeinträchtigen.
• Es wird empfohlen, alle Schweiß- oder Lötar beiten
vor der Aufstellung der Pumpe durchzuführen.
• Vor Aufstellung und Inbetriebnahme der
Pumpe den kompletten Kreislauf spülen.
- Um die Inspektion oder den Austausch zu erleich-
tern, muss die Pumpe an einem leicht zugängli-
chen Ort aufgestellt werden.
- Um die Demontage zu vereinfachen, ist für
schwere Pumpen ein Hebehaken (Fig. 2, Pos. 10)
über der Pumpe anzubringen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
Die Pumpe muss so aufgestellt werden, dass
Personen während des Betriebs nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommen können.
- Pumpe an einem trockenen, vor Frost geschütz-
ten Ort aufstellen, am besten auf einer Zement-
ober fläche und die Pumpe mit den vorgesehenen
Schrauben befestigen. Isoliermaterial unter den
Betonblock (verstärkten/s Kork oder Gummi)
montieren, um die Geräusch- oder Vibrations-
übertragung auf die Anlage zu vermeiden.
WARNUNG! Umsturzgefahr der Pumpe!
Die Pumpe muss im Boden verankert werden.
- Für eine einfache Inspektion und Wartung,
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helix first vf 36Helix first vf 52Helix first v 22Helix v 22Helix v 36Helix v 52 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis