Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brückenschaltung; Anschließen Eines Vorverstärkers - Rotel RB-03 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Die Kabel sind zur Identifizierung
gekennzeichnet. So kann die Isolationsschicht
eines Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem
Streifen markiert sein. Das Kabel kann
verschiedenfarbige Leiter (Kupfer und Silber)
besitzen und von einer transparenten
Isolationsschicht umgeben sein. Bei anderen
Kabeln wird die Polaritätsangabe auf die
Isolationsschicht gedruckt. Unterscheiden Sie
zwischen positiven und negativen Leitern und
achten Sie beim Anschluss an Lautsprecher und
Verstärker auf die gleiche Polung.
Anschließen der Lautsprecher
bei Stereobetrieb
Die RB-03 verfügt an der Rückseite über zwei
Paar farbig gekennzeichnete Anschlussklem-
men. An diese Anschlussklemmen können blan-
ke Drähte oder Kabelschuhe angeschlossen
werden.
Führen Sie das Kabel von der RB-03 zu den
Lautsprechern. Lassen Sie sich genügend Raum,
damit Sie die Komponenten bewegen können
und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.
Bei der Verwendung von Kabelschuhen
verbinden Sie diese mit den Kabeln, stecken
die
Kabelschuhe
hinten
Anschlussklemmen und drehen die Klemmen
im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne
Kabelschuhe) an die Lautsprecherklemmen
angeschlossen werden, so entfernen Sie an
den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen
Sie die Polklemmen durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken
Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden,
und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die
Polklemmen. Anschließend drehen Sie die
Polklemmen im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, dass
die blanken Kabelenden vollständig an den
Polklemmen untergebracht sind und somit
das Berühren benachbarter Drähte oder
Anschlüsse ausgeschlossen ist.
17
Brückenschaltung
[siehe Anschlussdiagramm und
Jumperpositionen in Abbildung 3]
Die beiden Kanäle der RB-03 können zu einem
Kanal "gebrückt" werden. In Brückenschaltung
liefert die RB-03 eine Ausgangsleistung von
beeindruckenden
Brückenschaltung und Anschließen einer
zweiten Endstufe können Sie Ihr Gesamtsystem
optimieren. An die „gebrückte" RB-03 kann
beispielsweise ein Subwoofer angeschlossen
werden.
Mindestimpedanz der Lautsprecher bei
Brückenschaltung 8 Ohm beträgt.
Um die RB-03 in Brückenschaltung betreiben
zu können, müssen im Gehäuse drei Jumper
umgesteckt werden. Dies sollte von einem
qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Fragen Sie Ihren autorisierten Rotel-
Fachhändler. Bitte beachten Sie auch die
Hinweise zum Anschluss an die anderen
Komponenten
Brückenschaltung leuchtet an der Gerätefront
die BRIDGED MONO-LED
Umstecken der Jumper
unter
die
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Verstärker-
gehäuses den Netzstecker aus der
Steckdose. ÖFFNEN SIE DIE RB-03 ERST,
WENN SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
ANSONSTEN SETZEN SIE SICH
GEFÄHRLICHEN SPANNUNGEN AUS.
Nach Ziehen des Netzsteckers lösen Sie die
Schrauben der Gehäuseabdeckung und
entfernen den Deckel vom Verstärker. Der
Abbildung
Bedienungsanleitung können Sie die Positionen
der drei mit S 601, S 602 und S 603
gekennzeichneten Jumperblöcke entnehmen.
Standardmäßig, d.h. für den Stereobetrieb,
werden die Jumper jedes Blocks im Werk auf
die Pins 1 und 2 gesetzt. Diese Position ist auf
der Platine mit dem *-Symbol markiert. Für
den Monobetrieb sind alle drei Jumper auf die
Pin-Positionen 2 und 3 zu setzen. Schließen
Sie die RB-03 erst wieder an das Netz
an, wenn der Gehäusedeckel
ordnungsgemäß angebracht worden
ist.
180
Watt!
Durch
Beachten
Sie,
dass
(siehe
unten).
.
3
am
Anfang
Anschließen eines
Vorverstärkers
Wird die RB-03 in Brückenschaltung betrieben,
so verbinden Sie den linken Ausgang des
Vorverstärkers mit dem linken Eingang der
Endstufe. Der rechte Eingang der Endstufe wird
nicht genutzt.
Anschließen eines
Lautsprechers in
Brückenschaltung
In Brückenschaltung werden die negativen
die
(–) Lautsprecheranschlussklemmen nicht genutzt.
Verbinden Sie die mit "+" gekennzeichnete
Lautsprecheranschlussklemme des linken
Verstärkerkanals mit der (+)-Anschlussklemme
des Lautsprechers und die mit "+"
gekennzeichnete Lautsprecheranschlussklemme
des rechten Verstärkerkanals mit der (–)-
Anschlussklemme des Lautsprechers.
In
der
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis